Seite 1 von 1

Entrelac-Mütze nach Martina Umemura - Frage

Verfasst: Do Okt 13, 2016 22:35
von Mallory
Liebe Strickerinnen,
ich bin grade voll verwirrt, obwohl ich schon mal Entrelac gestrickt habe und im Prinzip weiß, wie es geht.
Ich habe hier eine Anleitung für eine "Haramaki-Boshi", eine Wendemütze, die auch als Loop oder Snood getragen werden kann. Die Anleitung steht im Heft "Stricken for you" 2/2016, m.W. gibt es auch ein Buch mit diesen Haramaki-Mützen, vielleicht ist das Modell da auch drin.
Eine Hälfte der Mütze ist in Entrelac gestrickt. Jedes Quadrat ist 20 Maschen breit und 24 Reihen hoch (glatt rechts). Ich zitiere aus der Anleitung:
"Aus dem Rand des ersten Quadrats insgesamt 20 Maschen auffassen, dabei jede 5. Reihe überspringen." Soweit klar, aus 24 Reihen strickt man 20 Maschen heraus.
"Wenden, 19 Maschen links stricken, die letzte der aufgefassten Maschen mit der letzten Masche des benachbarten Quadrats zusammenstricken. wenden, 20 Maschen rechts stricken, wenden, 19 Maschen links stricken, die nächsten 2 Maschen zusammenstricken" - also in jeder Rückreihe das Quadrat, an dem man arbeitet, mit dem davor liegenden Quadrat verbinden. Und nun kommts: "Auf diese Weise 24 Reihen glatt rechts stricken, dabei das Zusammenstricken in jeder 4. Reihe auslassen."

Das bedeutet: Ich soll 24 Reihen stricken und diese mit den 20 Maschen des vorherigen Quadrats verbinden. Aber dieses Verbinden kann ich ja nur in den Rückreihen machen. D.h. ich kann in 24 Reihen 12mal anstricken. Da kann ich die 20 Maschen doch gar nicht abarbeiten, und wenn ich das Zusammenstricken in jeder 4. Reihe auslasse, schon gar nicht!
Wie ist das nun gedacht? Kennt jemand die Anleitung oder kann mir sagen, wie das funktionieren soll?
Ich habe schon mal Entrelac gestrickt, aber das war kraus, da hatte man doppelt so viele Reihen wie Maschen und es hat ganz von selbst gestimmt.

Verwirrte Grüße von Anna

Re: Entrelac-Mütze nach Martina Umemura - Frage

Verfasst: Fr Okt 14, 2016 12:07
von Siebenstein
Hallo Anna,
leider habe/kenne ich die Anleitung nicht, aber ich denke, dass das fehlerhaft beschrieben ist.
Ich habe mal einen Entrelac-Schal glatt rechts gestrickt, mit 8 M / 16 R, da fiel das ungewöhnliche Maschen-Reihen-Verhältnis nicht auf. Du könntest ja mal ausprobieren, ob das bei deinen 20 Maschen auch eine Option wäre.
Wenn das aber (wie ich vermute) zu Beulen führt, dann bleib bei deinen 24 R auf 20 M und strick in regelmäßigem Rhythmus immer eine oder zwei "alte" Maschen mit den neuen zusammen, z.B. 2, 1, 2, 2, 1, 2, 2, 1, 2, 2, 1, 2.

Re: Entrelac-Mütze nach Martina Umemura - Frage

Verfasst: Fr Okt 14, 2016 13:09
von Mallory
Hallo Ulrike,
vielen Dank für die Antwort. Ich habe eben noch mal in meinem Grundlagenbuch (dem von K. Buss) nachgeschaut, da gibt es ein Kapitel üer Entrelac (es heißt dort missverständlich "Flechtmuster"). Da sind Quadrate von 10 Maschen Breite und 20 Reihen Höhe vorgesehen. Das gibt dann natürlich auch wieder "Beulen".
Ich werde mal probeweise zwei Quadrate zusammenstricken, wie Du es vorschlägst. Bin schon recht verärgert, denn ich habe mir das Heft gerade wegen dieser Anleitung gekauft - jetzt kann ich es wohl in die Tonne treten ... :twisted:

Grüße von Anna

ps. Meine Vermutung ist übrigens, dass Frau Umemura sowieso alles auf der Maschine strickt (sie hat da ein Projekt mit japanischen Strickerinnen laufen, es ist dem Heft beschrieben) und die Anleitung nur mehr oder weniger husch-husch für Handstrickerinnen umgepfriemelt wurde.