Seite 1 von 1

Fallmaschen beim Musterstricken (Fang-Patent)Kh 930

Verfasst: Fr Okt 21, 2016 21:57
von isi
Hallo,ich habe seit einigen Tagen eine "neue"Strickmaschine, eine Brother KH 930.Ich bin eigentlich total glücklich damit und habe mich gerade mit dem Musterstricken (Fang-Patentmuster ) vertraut gemacht.Alle Probestücke haben super geklappt.Doch jetzt, wo es darum ging einen ganzen Pullover , bzw. Kleid herzustellen, mit einer Breite, die fast über das gesamte Nadelbett geht, bilden sich, ab dem Verlauf von ca. 15 cm Stricklänge regelmässig Fallmaschen( unregelmässig und über das gesamte Stück verteilt), so viele, dass es sich schliesslich nicht mehr lohnt das Teil zuende zu stricken.
Ich habe schon alles ausprobiert, mehr oder weniger Gewichte (habe ursprünglich 5 kleine Gewichte in regelmässigem Abstand verteilt)veränderte Maschengrösse,auch weitere, andere Fangmuster, es macht kaum einen Unterschied.
Nun frage ich mich, ob es vielleicht am Material liegt, ich verwende ein Woll-Kaschmir Gemisch, das so gut wie keine Elastizität besitzt. Habe aber kein Garn mit Synthetik hier, so dass ich auch hier einen Vergleich anstellen könnte.
Für einen guten Rat bin ich sehr dankbar,ich verbringe schon den 2ten Tag mit jeweils 6 Std. mit diesem Problem und versuche cool zu bleiben. Aber inzwischen bin ich mit meinen Ideen am Ende... :ratlos:
Viele liebe Grüsse und allen ein entspanntes Wochenende
Isabel

Re: Fallmaschen beim Musterstricken (Fang-Patent)Kh 930

Verfasst: Fr Okt 21, 2016 22:38
von Uschi58
Hallo Isabel,

ich würde die Sperrschiene austauschen. Wenn Fehler plötzlich auftauchen und nicht immer an der selben Stelle - scheinbar ohne System - auftauchen, dann ist es in der Regel immer die Sperrschiene.

Re: Fallmaschen beim Musterstricken (Fang-Patent)Kh 930

Verfasst: Fr Okt 21, 2016 23:43
von isi
Hallo Uschi,danke für dir Antwort,die Sperrschiene wurde von der Verkäuferin erneuert, sie ist einwandfrei.Die Nadeln sehen auch alle ok aus.Denkst Du , am Garn liegt es nicht?LG, Isabel

Re: Fallmaschen beim Musterstricken (Fang-Patent)Kh 930

Verfasst: Sa Okt 22, 2016 10:45
von Kerstin
Hallo Isabel,

unelastisches Garn kann bei manchen Mustern schon schwierig zu verarbeiten sein, und manche Garne sind für manche Muster und Maschinen einfach nicht geeignet.
Wie dick ist Dein Garn, und mit welcher Maschenweite verarbeitest Du es?
Eventuell hilft es, wenn Du relativ langsam strickst und nach jeder Reihe kontrollierst, ob alle Nadeln das getan haben, was sie sollen, also fangen oder abstricken. Das ist zeitaufwendig, aber letztlich besser, als sich über viele Fallmaschen zu ärgern. Und wenn es überhaupt nicht funktioniert, dann strickst Du daraus eben etwas in glatt rechts.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Re: Fallmaschen beim Musterstricken (Fang-Patent)Kh 930

Verfasst: Sa Okt 22, 2016 13:53
von isi
Danke, Kerstin, ja ich denke auch , so wird es sein, ich werde jetzt noch einmal alles neu aufspulen und neu paraffinieren, deinen Rat beherzigen und einen letzten Versuch starten. Es handelt sich um ziemlich dünnes Garn, das ich 2- fädig verwende, Nadelstärke 3-4.Dann über die gesamte Strickbreite(200N) 5 kleine Krallengewichte gleichmässig verteilt.(?)Fadenspannung + kurz vor gehtnichtmehr.Das Muster 276. Komischerweise hat es etwas besser geklappt, als ich das Garn 3-fädig verwendet habe, aber das Ergebnis war zu dick.
Danke für Eure Tipps,sehr hilfreich, dieses Forum ist super, wie gut dass es so etwas gibt!!!(Bin erst seit gestern abend dabei:-)). Viele liebe Grüsse , Isabel

Re: Fallmaschen beim Musterstricken (Fang-Patent)Kh 930

Verfasst: Sa Okt 22, 2016 20:24
von Knackendöffel Maren
Hallo Isabell,
5 Krallengewichte sind für die ganze Strickmaschinenbreite wahrscheinlich nicht genug. Besser wäre es, wenn du den Kamm benutzt und drei große Tonnengewichte einhängst. Am Rand dann noch je eine Kralle :D .
Die Krallengewichte wirken immer nur partiell und zwischen den Gewichten ist dann eine Lücke, die lockerer ist. Vielleicht liegt das Problem daran.

Re: Fallmaschen beim Musterstricken (Fang-Patent)Kh 930

Verfasst: So Okt 23, 2016 10:05
von isi
Daran hab ich auch schon gedacht, aber befürchtet , es können auch zuviele Gewichte sein??Gestern hab ich nochmal einen Versuch gestartet , nachdem ich die Wolle zuvor paraffiniert habe, langsam gestrickt, etc. und es ist schon viiiiiel besser geworden.Das mit den Gewichten werd ich ausprobieren, Danke! Und einen schönen Sonntag........