Seite 1 von 1

Eignen sich automatische Strickmaschinen für den Unterricht???

Verfasst: Mo Okt 24, 2016 14:19
von KH930
Liebes Strickforum,

ich schreibe gerade an meiner Bachelor und versuche die Frage zu klären, inwieweit sich "gehackte " Strickmaschinen in den Unterricht an Schulen und Hochschulen integrieren lassen. Dazu habe ich 5 Fragen verlinkt.

https://www.umfrageonline.com/s/89d0d96

Gerne kann auch direkt zum Thema in den Blog geschrieben werden.

Vielen Dank.

Viele Grüße

Alex

Re: Eignen sich automatische Strickmaschinen für den Unterricht???

Verfasst: Mo Okt 24, 2016 15:08
von Siebenstein
Leider schreibst du nichts darüber, an welches Fach du dabei denkst - Informatik, Textilkunde, Technik, Arbeitslehre? Die Voraussetzungen für die Integration von individualisierten Strickmaschinen in den Unterricht sind m.E. je nach Fach durchaus unterschiedlich.
Viele Forumsmitglieder wissen (so wie ich zum Beispiel) vermutlich auch nicht genug über Thematik und Didaktik des Schul- und Hochschulunterrichts, um dir weiterhelfen zu können.
Ich denke auch, dass du deine letzten beiden Fragen konkretisieren musst, wenn du brauchbare Hinweise erhalten willst.

Re: Eignen sich automatische Strickmaschinen für den Unterricht???

Verfasst: Mo Okt 24, 2016 16:22
von Maschenzauber
Hallo alle zusammen,
Entschuldigt bitte die dumme Frage:
Was ist eine "gehackte Strickmaschine"?????
LG Maschenzauber

Re: Eignen sich automatische Strickmaschinen für den Unterricht???

Verfasst: Mo Okt 24, 2016 17:06
von Kerstin
Maschenzauber hat geschrieben:Entschuldigt bitte die dumme Frage:
Was ist eine "gehackte Strickmaschine"?????
Das ist keine dumme Frage.
Als "gehackt" werden Strickmaschinen bezeichnet, bei denen die ursprüngliche Bemusterungsautomatik durch eine fremde ersetzt wurde, z.B. durch spezielle Hardware im Rahmen des :arrow: AYAB Projekts.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Re: Eignen sich automatische Strickmaschinen für den Unterricht???

Verfasst: Mo Okt 24, 2016 18:03
von Maschenzauber
Und wieder was dazugelernt.
Danke dir.
LG Maschenzauber

Re: Eignen sich automatische Strickmaschinen für den Unterricht???

Verfasst: Mo Okt 24, 2016 22:50
von Michaela
Ich störe mich am Begriff "automatische Strickmaschinen".
Ein Automat führt Abläufe selbsttätig durch, wie z.B. ein Fahrkartenautomat, oder ein Süßigkeitenautomat, ein Spielautomat; alle Beispiele führen nach einem Impuls - also beispielsweise einem Münzeinwurf - einen Ablauf durch. Den Waschautomaten kennt jeder, man wählt das Programm, drückt den Startknopf, die Maschine spult das Programm - also die Abläufe ab.
Bei einem Handstrickapparat, selbst bei einer elektronischen Maschine für den Haushalt (alo keine Industriemaschine) kann von einem Automatismus nicht die Rede sein.
Noch immer müssen die Maschen, deren Anzahl die Strickerin festlegt, auf die Nadeln gebracht werden und gewisse Manipulationen unternommen werden, damit der Apparat tut, was man will oder zumindest das tut, wozu man ihn veranlasst. Zunahmen und Abnahmen gehen auch nicht automatisch, sondern müssen händisch getätigt werden, ebenso das Lösen des Strickteils von der Maschine. Man mag meistens nicht, wenn das automatisch ohne die willentliche Einflussnahme der Strickerin passiert.

Um schon die Frage in der Überschrift zu beantworten, ohne dass ich in die Umfrage geschaut habe: nein, tun sie nicht. Denn wenn alles automatisch geht, was soll dann gelernt werden?
Im übrigen trifft die Frage aber genau das, was viele Strickerinnen von einem Handstrickapparat erwarten, bevor sie sich kundig gemacht haben: man spannt den Faden ein, drückt ein paar Knöpfchen und automagisch fällt das fertige Strickstück aus dem Gerät.

Re: Eignen sich automatische Strickmaschinen für den Unterricht???

Verfasst: Di Okt 25, 2016 00:42
von lisbeth
Vermutlich verstehe ich die Fragestellung gar nicht.
Geht es in dieser Arbeit um die Frage, ob der Einsatz von Strickmaschinen im Unterricht sinnvoll ist oder um den Vergleich eines Einsatzes von "gehackten" zu "nicht gehackten" Maschinen?

Aber vor allem ist meine Frage: Was soll die Zielsetzung der Wissensvermittlung sein?

Wenn ich davon ausgehe, dass dieser Unterricht nach dem Muster "Zielbeschreibung - Planung der Vorgehensweise - Rekrutierung der dafür notwendigen Mittel/Materialien" aufgebaut wird, dann muss sich der Einsatz dieser Maschinen nach der Zielsetzung richten.

Liebe Grüße Lisbeth

P.S.: ich stelle gerade fest, dass ich beliebig oft an dieser Umfrage teilnehmen könnte. Das halte ich für ein gravierendes Problem der "Studie".
P.S. II : in nahezu jeder der Fragen ist mindestens ein Fehler, das würde ich nicht so lassen.

Re: Eignen sich automatische Strickmaschinen für den Unterricht???

Verfasst: Di Okt 25, 2016 10:36
von Basteline
Michaela hat geschrieben:....ebenso das Lösen des Strickteils von der Maschine. Man mag meistens nicht, wenn das automatisch ohne die willentliche Einflussnahme der Strickerin passiert.
hihi....Nun musste ich doch tatsächlich mehrmals diesen Satz lesen, BIS ich ihn endlich verstanden hatte. :roll:
Um dann aber schallend loszulachen. :lol:
Immer wieder herrlich, wie nett du solche Ärgerlichen Ereignisse umschreibst. :-)

Re: Eignen sich automatische Strickmaschinen für den Unterricht???

Verfasst: Di Okt 25, 2016 16:29
von Strickendes Landei
Hallo zusammen,
bei der Umfrage kann ich gar nicht mitmachen :-(

Ich kann nicht (hand)stricken und besitze keine halbautomatischen Strickmaschinen.

Nur liebevoll mit Wolle gefütterte Handstrickapparate - so steht es in jeder meiner Bedienunganleitungen.
Egal ob Knittax, Empisal oder Brother.
Dabei liegt der Schwerpunkt darauf, die Handarbeit angenehmer oder schneller zu machen
und Fehler im Gestrick durch Musterungshilfen zu vermeiden.

Automatische Strickmaschinen gibts in der Industrie.
Soll das im Unterricht verwendet werden:
http://www.stoll.com/stoll-produkte/cms ... -gauge/2_3

Auch eine Brother mit Ayab-Shield ist für mich immer noch ein Handstrickapparat
- wenn auch mit mehr Mustermöglichkeiten als das ursprüngliche Modell.
Nix automatisch oder halbautomatisch.

Hack habe ich aber - in der Küche, für Frikadellen und Co.
Die machen sich leider auch nicht automatisch :twink:

Liebe Grüße
Sandra