Seite 1 von 1

Grobstrickwolle selbstgemacht

Verfasst: Sa Nov 05, 2016 10:15
von elke
Ich versuche einen misslungen Herrenpulli 4 fädig gestrickt aufzutrennen, da ich eine 1 fädige Jacke daraus stricken möchte .Eine erbärmlich Geduldsprobe.

Dieses Jahr habe ich es mit Grobstrickpullis, als Jackenersatz. Einer in maigrün soll her ,der wäre dann auch ca. 4fädig und müsste ebenso für immer ein solcher bleiben ,da fast nicht trennbar.
Da dachte ich :
Nun stricke ich die Wolle als Kordel 3 Maschen auf der Machine, locker.
Diese Wolle wird für eine schönes Strickbild Feinstrick mit 2-3 MW gestrickt, nun die Kordel mit 7MW. 7 muss min. sein sonst wird das neue Grobstrickgarn zu unelastisch eher 8 .
Dann mit der 10er Nadel mit der Hand.
Das sieht genial aus und ist später wieder einfädig zu trennen.
Grobi-Strima probiere ich noch aus, aber bei einer 10er Nadel brauche ich das wohl nicht ,da geht das Handstricken schneller und ist mobiler.

Wollte ich nur einmal als Idee in die Runde werfen. :mrgreen:
hoffentlich reicht die Wolle :-(

Re: Grobstrickwolle selbstgemacht

Verfasst: So Nov 06, 2016 12:16
von Maschenzauber
Hallo Elke,
Das hört sich spannend an. Hast du es mit der Grobi schon ausprobiert? Und kannst du evtl. ein Bild einstellen? Würde mich sehr interessieren wie es aussieht. Auch das Handgestrickte.
Viel Erfolg und schöne Grüsse
Maschenzauber

Re: Grobstrickwolle selbstgemacht

Verfasst: So Nov 06, 2016 13:03
von Mallory
Ich habe da auch schon mal dran gedacht. Aber ich stelle es mir furchtbar öde vor, vorab ein Kilometer i-cord aus vier Maschen zu kurbeln ... wie machst Du das übrigens? Mit dem Doppelbett?

Re: Grobstrickwolle selbstgemacht

Verfasst: So Nov 06, 2016 14:21
von Michaela
Mallory hat geschrieben:Ich habe da auch schon mal dran gedacht. Aber ich stelle es mir furchtbar öde vor, vorab ein Kilometer i-cord aus vier Maschen zu kurbeln ... wie machst Du das übrigens? Mit dem Doppelbett?
I-Cord mit Maschine https://www.youtube.com/watch?v=OraF8Xg_Bmg

Re: Grobstrickwolle selbstgemacht

Verfasst: Do Nov 10, 2016 12:54
von elke
Leider habe ich es aufgetrennt ohne Foto, ich kämpfe mit einem anderen Projekt.
Nein auf dem Doppelbett nicht , so wie im Video zu sehen ist , allerdings nur 3 Maschen und dabei ( 940er) ist die re Part Taste gedrückt.
Hin und her,das geht gut beim Fernseh oder Hörbuch ,den Motor KE 100 anzustellen für die Kordel war mir einfach zuviel, wäre aber möglich wenn ich es am Kopfe bekomme, bei hin und her und hin ...ect. ich zeige es aber sobald ich wieder den Grobi frei habe.
Ja öde mag sein ,aber wenn ich die Wolle noch einmal verwenden will, ist das mehrfädige auseinander fummeln schlimmer.
Die Kordel stricke ich auf dem Feinstricker.
Das Handstrickgarn" lala Berlin" von Grossa ist auch ein rundgestrickter super super superfeiner Schlauch, die werde ich auch noch auf dem Grobi versuchen, aber da glaube ich wird das fluffige verloren gehen ..?..mal sehen.

Re: Grobstrickwolle selbstgemacht

Verfasst: Sa Nov 12, 2016 10:10
von elke
So sieht es aus Maschenweite 10 auf dem Grobi von Brother.

Bild
Bild

Re: Grobstrickwolle selbstgemacht

Verfasst: Sa Nov 12, 2016 11:16
von gigi_b
Hallo,
zahlt sich die Mühe wirklich aus? Auf Ebay bei meinem Lieblingshändler gibt es so tolle Bändchengarne (Eigenproduktion). Das ist auch gleich gewachst (darum sieht es auf der Kone vorerst nicht so toll aus). Ich kaufe die seit Jahren und bin total zufrieden damit.
Liebe Grüße
Gigi