ja, ich stricke schon länger auf ihr und es macht spass, aber bin ich zu blöd oder geht es wirklich nicht???????
wenn ich bündchen 2r/2l stricke - kann ich danach nicht auf glatt umhängen, weil ich dann auf den hnb nicht genug nadeln habe??? oder stelle ich die kurbel falsch?? beim bündchen? kann doch auch nicht sein
noch ne frage zu duomatic 80
-
- Mitglied
- Beiträge: 243
- Registriert: Mi Jun 08, 2005 20:10
- Wohnort: 27404 Hesedorf
- Kontaktdaten:
noch ne frage zu duomatic 80
Doris, die sich von Pfaff Passap Duomatic 80 - KH 940/KR 850 und mit KG 88II
Bitte bewerte meine Farm
Bitte bewerte meine Farm
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6909
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Hallo Doris,
es gibt zwei Arten von 2re-2li auf der Strickmaschine.
Bei der ersten Variante stehen sich die Nadeln genau gegenüber. Da hat man also gegenüber den zwei VNB-Maschen zwei leere Nadeln am HNB und kann problemlos umhängen.
Bei der zweiten Variante strickt man mit versetzten Nadeln, zwei VNB-Maschen liegt dann tatsächlich nur eine Nadel gegenüber.
Entweder Du hängst nun so um, daß auf jeder dritten Nadel zwei Maschen sind, oder Du verwendest von vornherein die erste Methode zum Bündchenstricken, bei der Du nicht soviele Maschen hast. Was Du machst, hängt davon ab, wie lose Du Dein Bündchen haben willst. Am besten vorher eine Strickprobe mit beiden Techniken machen und danach entscheiden.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
es gibt zwei Arten von 2re-2li auf der Strickmaschine.
Bei der ersten Variante stehen sich die Nadeln genau gegenüber. Da hat man also gegenüber den zwei VNB-Maschen zwei leere Nadeln am HNB und kann problemlos umhängen.
Bei der zweiten Variante strickt man mit versetzten Nadeln, zwei VNB-Maschen liegt dann tatsächlich nur eine Nadel gegenüber.
Entweder Du hängst nun so um, daß auf jeder dritten Nadel zwei Maschen sind, oder Du verwendest von vornherein die erste Methode zum Bündchenstricken, bei der Du nicht soviele Maschen hast. Was Du machst, hängt davon ab, wie lose Du Dein Bündchen haben willst. Am besten vorher eine Strickprobe mit beiden Techniken machen und danach entscheiden.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 243
- Registriert: Mi Jun 08, 2005 20:10
- Wohnort: 27404 Hesedorf
- Kontaktdaten:
achso, wie beim rundstricken dann die nadeln stellen? ich habe immer bei 2r/2l den anschlag so gemacht, dass auf hnb 2 in stellung, 1 leer, usw. und dadurch konnte ich natürlich nicht auf glautt rechts umhängen weil ja die zwei nadeln, die ich von vorne umhängen müsste hinten nur eine nadel zur verfügung hatten, also wieder etwas schlauer geworden, dankeschön 

Doris, die sich von Pfaff Passap Duomatic 80 - KH 940/KR 850 und mit KG 88II
Bitte bewerte meine Farm
Bitte bewerte meine Farm
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6909
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Hallo Doris,
wenn Du ein Bündchen haben möchtest, das nicht eng anliegt, ist Deine Methode nicht verkehrt. Du hängst dann nach dem Bündchen so um, daß auf jeder 3. Nadel 2 Maschen sind. Die erste Reihe mit etwas größerer MW stricken, dann geht's genausogut. Keine Angst, es muß nicht jede Masche immer und unbedingt ihre eigene Nadel haben! Für die eine Reihe nach dem Bündchen spielt das keine große Rolle. Wichtig ist nur, daß Du beim Leibteil die richtige Maschenzahl hast.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
wenn Du ein Bündchen haben möchtest, das nicht eng anliegt, ist Deine Methode nicht verkehrt. Du hängst dann nach dem Bündchen so um, daß auf jeder 3. Nadel 2 Maschen sind. Die erste Reihe mit etwas größerer MW stricken, dann geht's genausogut. Keine Angst, es muß nicht jede Masche immer und unbedingt ihre eigene Nadel haben! Für die eine Reihe nach dem Bündchen spielt das keine große Rolle. Wichtig ist nur, daß Du beim Leibteil die richtige Maschenzahl hast.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de