Randfedern Duo80
-
- Mitglied
- Beiträge: 188
- Registriert: So Apr 28, 2013 09:51
- Strickmaschine: Passap Duomatic 80, grün
Passap Duomatic 80, grün
Brother KX-350
Passap E-6000
Hand-Strickapparat "familia" - Wohnort: Basel, Schweiz
- Kontaktdaten:
Randfedern Duo80
Hallo!
Meine "neue" Duomatic habe ich nun endlich installiert und geputzt und geölt.
Die Sockenwolle ist gewickelt und eingefädelt und es kann losgehen.
Ich werde ganz brav zunächst die "Strickschmiede"-Videos durcharbeiten.
Okay, nun zu meinen Fragen:
Alle vier Randfedern sind für rechts!? Die vorherige Besitzerin, welche die Maschine damals auf einer Messe kaufte, hat dazu nichts gesagt und ich denke es spielt wohl auch keine grosse Rolle. Es ist aber doch seltsam. Oder ist das bei der Duomatic 80 (grün) immer so? Habt ihr da Erfahrung?
Das eine Randfederplättchen ist abgebrochen und es hatte jemand aus dem Forum Ersatz abgeboten. Da dies aber nicht zustande gekommen ist, möchte ich nochmals anfragen, ob jemand so ein Plättchen oder eine komplette Randfeder abzugeben hätte.
Liebe Grüsse, Sabin
Meine "neue" Duomatic habe ich nun endlich installiert und geputzt und geölt.
Die Sockenwolle ist gewickelt und eingefädelt und es kann losgehen.
Ich werde ganz brav zunächst die "Strickschmiede"-Videos durcharbeiten.
Okay, nun zu meinen Fragen:
Alle vier Randfedern sind für rechts!? Die vorherige Besitzerin, welche die Maschine damals auf einer Messe kaufte, hat dazu nichts gesagt und ich denke es spielt wohl auch keine grosse Rolle. Es ist aber doch seltsam. Oder ist das bei der Duomatic 80 (grün) immer so? Habt ihr da Erfahrung?
Das eine Randfederplättchen ist abgebrochen und es hatte jemand aus dem Forum Ersatz abgeboten. Da dies aber nicht zustande gekommen ist, möchte ich nochmals anfragen, ob jemand so ein Plättchen oder eine komplette Randfeder abzugeben hätte.
Liebe Grüsse, Sabin
WHEREVER YOU GO, THERE YOU ARE.
-
- Mitglied
- Beiträge: 586
- Registriert: Fr Sep 16, 2011 08:27
Re: Randfedern Duo80
Hallo Sabin,
wenn du mit "alle Randfedern sind für rechts" meinst, das sie alle gleich aussehen - ja das ist richtig.
Liebe Grüße
Sandra
wenn du mit "alle Randfedern sind für rechts" meinst, das sie alle gleich aussehen - ja das ist richtig.
Liebe Grüße
Sandra
- Bewertung: 2.44%
-
- Mitglied
- Beiträge: 445
- Registriert: Mi Jul 30, 2014 17:57
- Strickmaschine: Pfaff Passap Duomatic 80
Passap Automatic - Wohnort: Pforzheim
Re: Randfedern Duo80
Hallo Sandra,
aber es gibt doch links und rechts gefederte davon, auf dem Zubehörbild des Handbuchs sind links und rechts verschiedene zu sehen. Oder mache ich da einen "Symmetrie" -Fehler?
Ich kann gerade nicht an meine Maschine, GöGa schlummert, aber ich bilde mir ein, bei mir wären es auch verschiedene.
LG
Margrit
Nachtrag: Konnte gerade doch gucken. Bei mir sind alle identisch. Macht also wohl nichts.
aber es gibt doch links und rechts gefederte davon, auf dem Zubehörbild des Handbuchs sind links und rechts verschiedene zu sehen. Oder mache ich da einen "Symmetrie" -Fehler?
Ich kann gerade nicht an meine Maschine, GöGa schlummert, aber ich bilde mir ein, bei mir wären es auch verschiedene.
LG
Margrit
Nachtrag: Konnte gerade doch gucken. Bei mir sind alle identisch. Macht also wohl nichts.
- Bewertung: 2.44%
Re: Randfedern Duo80
Hallo Sabin,
wie Margrit schreibt: ja, es gibt rechte und linke Randfedern. Ich habe solche bei der Pinky dabei.
Bei der Duo 80 und der E6000 sind Randfedern dabei, welche alle gleich sind.
Das macht aber nichts. Z.B. beim Socken stricken an der Spitze kann man die paar Reihen auch ohne
Randfedern stricken.
Wünsche dir viel Freude mit deinem Neuzugang!
LG
Martina
wie Margrit schreibt: ja, es gibt rechte und linke Randfedern. Ich habe solche bei der Pinky dabei.
Bei der Duo 80 und der E6000 sind Randfedern dabei, welche alle gleich sind.
Das macht aber nichts. Z.B. beim Socken stricken an der Spitze kann man die paar Reihen auch ohne
Randfedern stricken.
Wünsche dir viel Freude mit deinem Neuzugang!
LG
Martina
Zuletzt geändert von Dingo am So Nov 13, 2016 14:01, insgesamt 1-mal geändert.
- Bewertung: 2.44%
Herzliche Grüße
Martina
Martina
-
- Mitglied
- Beiträge: 888
- Registriert: Mo Jan 29, 2007 16:19
- Wohnort: Bay. Wald
Re: Randfedern Duo80
Hallo,
ich habe unterschiedliche Randfedern sowohl für die Duo 80 wie für die Mono20.
Kann man mit gleichen Randfedern genauso stricken, oder ist da was im Weg?
Vielen Dank für die Aufklärung, ich wollte mir noch Ersatz beschaffen.
Schönen Sonntag nachmittag!
ich habe unterschiedliche Randfedern sowohl für die Duo 80 wie für die Mono20.
Kann man mit gleichen Randfedern genauso stricken, oder ist da was im Weg?
Vielen Dank für die Aufklärung, ich wollte mir noch Ersatz beschaffen.
Schönen Sonntag nachmittag!
Re: Randfedern Duo80
Hallo Irene,Irene Winter hat geschrieben:Kann man mit gleichen Randfedern genauso stricken, oder ist da was im Weg?
gleiche Randfedern sind sich selbst im Weg wenn nur noch 4 Nadeln in Arbeit sind. Dann bleibt eben eine Seite ohne Randfedern weil man sie nicht weiter zusammenschieben kann - das ist aber wirklich kein Problem! Kommt ohnehin selten vor.
Weiter als bis 5 Nadeln kann man gleiche Randfedern nicht zusammenschieben.
LG
Martina
- Bewertung: 2.44%
Herzliche Grüße
Martina
Martina
-
- Mitglied
- Beiträge: 888
- Registriert: Mo Jan 29, 2007 16:19
- Wohnort: Bay. Wald
Re: Randfedern Duo80
Vielen Dank, liebe Martina,
jetzt habe ich begriffen, was das mit den Socken zu tun hat.
Schönen Sonntag nachmittag.
jetzt habe ich begriffen, was das mit den Socken zu tun hat.
Schönen Sonntag nachmittag.
Re: Randfedern Duo80
Hallo Irene und Sabin,
sorry, ich bin meistens ziemlich "maul- bzw. schreibfaul". Das wirkt sich dann leider in meiner miesen Rhetorik aus.
Ich habe zur Verdeutlichung meines Kauderwelsch´s ein Bild gemacht:
Liebe Grüße
Martina
sorry, ich bin meistens ziemlich "maul- bzw. schreibfaul". Das wirkt sich dann leider in meiner miesen Rhetorik aus.

Ich habe zur Verdeutlichung meines Kauderwelsch´s ein Bild gemacht:
Liebe Grüße
Martina
- Bewertung: 2.44%
Herzliche Grüße
Martina
Martina
-
- Mitglied
- Beiträge: 888
- Registriert: Mo Jan 29, 2007 16:19
- Wohnort: Bay. Wald
Re: Randfedern Duo80
Danke für das Bild! Klar wie Kloßbrühe!
Ja, das ist wirklich ein "vernachlässigbares Problem".
Es sieht einfach nur ungewohnt aus.
Ja, das ist wirklich ein "vernachlässigbares Problem".
Es sieht einfach nur ungewohnt aus.
-
- Mitglied
- Beiträge: 445
- Registriert: Mi Jul 30, 2014 17:57
- Strickmaschine: Pfaff Passap Duomatic 80
Passap Automatic - Wohnort: Pforzheim
Re: Randfedern Duo80
Hallo Irene,
darf ich neugierig fragen, wofür du deine Mono 20 verwendest?
Sie besteht ja nur aus dem hinteren Bett der Duomatic 80 - oder?
Hängst du vielleicht manchmal auf sie um, um Halsausschnitte bequemer stricken zu können?
Abendgrüße
Margrit
darf ich neugierig fragen, wofür du deine Mono 20 verwendest?
Sie besteht ja nur aus dem hinteren Bett der Duomatic 80 - oder?
Hängst du vielleicht manchmal auf sie um, um Halsausschnitte bequemer stricken zu können?
Abendgrüße
Margrit
-
- Mitglied
- Beiträge: 888
- Registriert: Mo Jan 29, 2007 16:19
- Wohnort: Bay. Wald
Re: Randfedern Duo80
Hallo Margrit,
die Monomatic20 hatte ich schon vor der Duo80 und sie ist so praktisch schnell auf den Tisch gestellt und läuft leichter mit den großen Hörnern als Griff. Da kann man mit Caracho angstfrei in den Farbwechsler donnern. Die Duo auf dem Ständer ist nicht mobil. Umgehängt von der Duo habe ich noch nie, aber Bündchen mit der Brother drangestrickt schon öfter.
Jeder ist halt anders albern!
die Monomatic20 hatte ich schon vor der Duo80 und sie ist so praktisch schnell auf den Tisch gestellt und läuft leichter mit den großen Hörnern als Griff. Da kann man mit Caracho angstfrei in den Farbwechsler donnern. Die Duo auf dem Ständer ist nicht mobil. Umgehängt von der Duo habe ich noch nie, aber Bündchen mit der Brother drangestrickt schon öfter.

Jeder ist halt anders albern!
Re: Randfedern Duo80
DER Lacher hat jetzt gut getan!Irene Winter hat geschrieben:Da kann man mit Caracho angstfrei in den Farbwechsler donnern.

Danke!
Breit grinsende Grüße
Martina
Herzliche Grüße
Martina
Martina
-
- Mitglied
- Beiträge: 445
- Registriert: Mi Jul 30, 2014 17:57
- Strickmaschine: Pfaff Passap Duomatic 80
Passap Automatic - Wohnort: Pforzheim
Re: Randfedern Duo80
Hallo Irene,
wieso albern, ich find das clever! Meine mobile Einbett Passap (im Familienbesitz seit den 60ern) ist die gute alte Passap Automatic. Damit stricke ich auf Schreib-, Küchen-, Wohnzimmer- und anderen Tischen. Alles, was in flachem Glatt Rechts entstehen soll, stricke ich auf ihr. Ausschnitte formen - ein Kinderspiel! Natürlich will ich dabei nicht auf das Industriebündchen verzichten. Daher wird umgehängt, was leicht und schnell geht. Die PA hat Fadenführung, aber leider kann ich nicht in einen Farbwechsler donnern, den gibt es nicht. Ich schiele daher etwas neidisch auf deine Monomatic...
LG Margrit
wieso albern, ich find das clever! Meine mobile Einbett Passap (im Familienbesitz seit den 60ern) ist die gute alte Passap Automatic. Damit stricke ich auf Schreib-, Küchen-, Wohnzimmer- und anderen Tischen. Alles, was in flachem Glatt Rechts entstehen soll, stricke ich auf ihr. Ausschnitte formen - ein Kinderspiel! Natürlich will ich dabei nicht auf das Industriebündchen verzichten. Daher wird umgehängt, was leicht und schnell geht. Die PA hat Fadenführung, aber leider kann ich nicht in einen Farbwechsler donnern, den gibt es nicht. Ich schiele daher etwas neidisch auf deine Monomatic...
LG Margrit
-
- Mitglied
- Beiträge: 188
- Registriert: So Apr 28, 2013 09:51
- Strickmaschine: Passap Duomatic 80, grün
Passap Duomatic 80, grün
Brother KX-350
Passap E-6000
Hand-Strickapparat "familia" - Wohnort: Basel, Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Randfedern Duo80
Vielen herzlichen Dank ihr Lieben!
Da habe ich ja eine spannende Diskussion losgetreten ...
Bei der Pinkie habe ich Randfedern für links und rechts dabei
und bei der Duo 80 sieht es aus wie auf Martinas Foto.
Nun habe ich Socken auf der Maschine
Herzlich, Sabin
Da habe ich ja eine spannende Diskussion losgetreten ...
Bei der Pinkie habe ich Randfedern für links und rechts dabei
und bei der Duo 80 sieht es aus wie auf Martinas Foto.
Nun habe ich Socken auf der Maschine

Herzlich, Sabin
WHEREVER YOU GO, THERE YOU ARE.
-
- Mitglied
- Beiträge: 27
- Registriert: So Nov 17, 2013 17:47
- Strickmaschine: Passap / Pfaff Duomatic 80
Pfaff E-6000
Pfaff Vario
Brother KH-970
Re: Randfedern Duo80
Hallo!
Als die Duo 80 1978 auf den Markt kam gab es rechte und linke Randfedern. Deshalb ist es auch so im Handbuch abgebildet. Später hat man um Kosten zu sparen nur noch eine Sorte hergestellt - dies aber nicht im Handbuch korrigiert - deshalb die Verwirrung beim Benuter
Was viele nicht wissen: Die ersten DUO 80 (alles grüne Modelle weil Passap damals nur dies Farbe gefertigt hat) unterscheiden sich auch in anderen Punkten von späteren Modellen: eine zweite Zählschiene auf dem rückwertigem Bett, die alte Pinky-Kurbel (die stabiler ist) und noch ein paar konstruktive Kleinigkeiten mehr.
ich hoffe ich konnte etwas zur Aufklärung beitragen. "Neuer" ist nicht immer besser - aber mir glaubt ja keiner
Harald Konrad
http://www.maschinenstricker.de
Als die Duo 80 1978 auf den Markt kam gab es rechte und linke Randfedern. Deshalb ist es auch so im Handbuch abgebildet. Später hat man um Kosten zu sparen nur noch eine Sorte hergestellt - dies aber nicht im Handbuch korrigiert - deshalb die Verwirrung beim Benuter

Was viele nicht wissen: Die ersten DUO 80 (alles grüne Modelle weil Passap damals nur dies Farbe gefertigt hat) unterscheiden sich auch in anderen Punkten von späteren Modellen: eine zweite Zählschiene auf dem rückwertigem Bett, die alte Pinky-Kurbel (die stabiler ist) und noch ein paar konstruktive Kleinigkeiten mehr.
ich hoffe ich konnte etwas zur Aufklärung beitragen. "Neuer" ist nicht immer besser - aber mir glaubt ja keiner

Harald Konrad
http://www.maschinenstricker.de