Seite 1 von 1

Randmaschen beim Einbettstricken auf meiner Doppelbettmaschine fallen runter

Verfasst: Fr Nov 25, 2016 22:40
von Fussel 111
Hallo zusammen!

Ich stricke auf meiner Doppelbettmaschine gerade nur auf einem Bett, weil ich galatt rechts stricken will.
Den Anschlagkamm mit Gewichten kann ich nach dem Anschlag noch einhängen. Stricke ich danach weiter, fallen mir aber die Randmaschen immer runter. Da ich nur auf einem Bett stricke, kann ich auch nicht so einfach die Randgewichte einhängen.
Ich habe die Gewichte am Anschlagkamm schwerer gemacht. Das hilft aber nicht wirklich.
Wie könnte ich das mit den Randmaschen noch besser händeln?
Vielen lieben Dank für eure Antworten.
Gruß Fussel

Re: Randmaschen beim Einbettstricken auf meiner Doppelbettmaschine fallen runter

Verfasst: Sa Nov 26, 2016 08:53
von Kerstin
Hallo Fussel,

für solche Gelegenheiten sind die Randmaschensicherungen gedacht, die zum KR-Zubehör gehören. Man steckt sie aufs Maschengitter des hinteren Nadelbetts.

Außerdem kann man fast immer die kleinen Krallengewichte oder sogar die Sockenkrallen mit kleinen Tonnengewichten so dicht wie möglich an den Rändern des Gestricks einhängen. Sie lassen sich alle paar Reihen höher hängen.

Gute Erfahrungen habe ich auch damit gemacht, vor jeder Reihe die ersten zwei bis drei Randmaschen zum besseren Abstricken schon in E-Position zu bringen. Und generell stricke ich relativ langsam, wenn ich schon weiß, dass es problematisch werden kann. Dann kontrolliere ich nach jeder Reihe, ob alles in Ordnung ist. Das kostet zwar etwas Zeit, erspart aber möglicherweise viel Ärger.

Zahlreiche Grüße
Kerstin