Seite 1 von 1
Baumwollgarn verstricken
Verfasst: So Feb 05, 2017 16:50
von alonil
Guten Tag!
Ich möchte gerne auf meiner Duo Armstulpen mit Baumwollgarn stricken.
Garn: Lang Yarns Schulgarn (für Nadelstärke 2-3)
Muster: 2:2 Rippen
Bis jetzt habe ich nur reine Wolle, Sockenwolle oder Wolle mit 40% Baumwollanteil verarbeitet,
alles mehr oder weniger elastische Materialien.
Was muss ich unbedingt beachten bei so einem Garn?
In erster Linie möchte ich nichts an der Maschine kaputt machen.
Liebe Grüsse, Sabin
Re: Baumwollgarn verstricken
Verfasst: So Feb 05, 2017 16:57
von Elfi
Hallo,
ich habe schon Catania von Schachenmayr ohne Probleme verstrickt, allerdings auf der brother. Habe sogar Norwegermuster damit gestrickt.
LG Elfi
Re: Baumwollgarn verstricken
Verfasst: Mo Feb 06, 2017 08:52
von Kerstin
Hallo Sabin,
ob Baumwolle sinnvoll ist für etwas, das eng anliegen und elastisch sein soll, bezweifle ich. Gerade für Armstulpen würde ich dieses Material nicht verwenden. Sie werden schwer und leiern schnell, selbst wenn man sie beispielsweise im RIppenmuster strickt. Das geht einmal auseinander und nie wieder richtig zusammen. Außerdem wärmt Baumwolle nicht.
Aber Versuch macht kluch.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Re: Baumwollgarn verstricken
Verfasst: Mo Feb 06, 2017 13:02
von alonil
Liebe Kerstin
Diese Armstulpen, nein: dieser Armstulpen, denn ich stricke nur einen, wird beim Akkordeonspielen verwendet werden.
Er soll also gerade eben nicht wärmen, sondern dafür sorgen, dass die Hand auf der Bassseite gut rutscht.
Ich dachte so ein kleines Projekt wäre ideal, um mal mit Baumwolle auf der Maschine zu stricken
und wollte von erfahreneren Maschinenstrickenden hören, was die Erfahrungen beim Verarbeiten sind.
Garn habe ich genügend und auch Zeit (bin krank

aber ich habe etwas Angst um meine Maschine.
Grüsse, Sabin
Re: Baumwollgarn verstricken
Verfasst: Di Feb 07, 2017 08:21
von Kerstin
Hallo Sabin,
danke für die Erläuterung! In Deinem Fall: Strick los. Es wird funktionieren.

Das Garn, so wie Du es beschreibst, ist fein genug. Die empfohlene Maschenprobe für glatt rechts ist 26 Maschen, dafür würde ich auf meiner Brother etwa MW 9 (von maximal 10) wählen.
Als Probe fängst Du vielleicht mit der lockersten Einstellung im Rippenmuster an und strickst mindestens 20 R, dann verringerst Du die Einstellung und strickst wieder 20 R, bis es zu schwierig mit dem Stricken geht, dann kettest Du locker ab. Nach dem Waschen und Trocknen der Probe wählst Du die Einstellung, die am besten aussieht. Außerdem hast Du damit ein gutes Referenzstück für weitere Experimente mit dem Garn.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Re: Baumwollgarn verstricken
Verfasst: So Feb 19, 2017 16:26
von alonil
Liebe Kerstin
Genau nach deiner Empfehlung habe ich ausprobiert:
Ich konnte von MG 8 bis MG 3,5 stricken.
Der Stulpen sieht super-professionell aus:
2:2 Rippen, 43 Maschen auf jedem Bett, MG 4,25 Abketten ohne Umhängen
Tja, leider näht er sich nicht selbst zusammen
Gruss, Sabin
Re: Baumwollgarn verstricken
Verfasst: Mo Mär 13, 2017 18:43
von alonil
So schön ist der Akkordeon-Handschuh geworden:

- IMG_2283.JPG (117.19 KiB) 4581 mal betrachtet
Re: Baumwollgarn verstricken
Verfasst: Mo Mär 13, 2017 21:28
von Michaela
Und die Rippen fast gleich, wie auf der Harmonika
