nachdem ich inzwischen mit den grundlegenden Dingen meiner Strickmaschine und den einfachen Stricktechniken zurechtkomme (s. hier) startet jetzt das Projekt: Mein erster Pullover

Wolle ist schon hier, vom Finkhof die dünne Merino-Strickwolle gefärbt, Lauflänge 300m/100gr. Zum Umspulen muß ich mir noch eine Wollhaspel bauen (mit einem Drehteller), das sollte aber kein Problem sein.
Ich habe inzwischen die Geomtrie von einem Pullover soweit verstanden und werde mich an einer Anleitung von Junghans sowie einem gekauften Pullover orientieren. Maschenprobe auszählen und umrechnen traue ich mir zu


Also ist als erstes dran: Maschenproben erstellen, einmal für glatt rechts und einmal für die Bündchen, ich will 2:2 Bündchen machen. Wenn ich mich an den Angaben in der Anleitung der Duo 80 orientiere würde ich glatt rechts mit Maschengröße 6 und das Bündchen mit 4 stricken. Dann sehe ich, was raus kommt und ob es zu weit oder zu eng ist.
Da stellt sich die erste Frage: Die Bündchen sollen ja enger sein als das glatt gestrickte, aber eben nicht zu weit, damit es keine Wellen im Glatten gibt. Wie sollten die Maschenanzahlen der beiden Proben (glatt und 2:2) sein, damit das Bündchen nicht zu weit und nicht zu eng ist, Maschenanzahl bleibt ja die gleiche?
Viele Grüße
heliosoph