Seite 1 von 1

Nadeln E-Stellung

Verfasst: Di Feb 21, 2017 08:19
von Bettina
Hallo,

den Feinstricker habe ich erst einmal wieder eingepackt und mir eine KH 260 mit Doppelbett zugelegt. Das "Grobere" klappt sehr viel besser bei mir. Ich hoffe nun, dass ich mein Problem richtig schildere und nicht wieder Angaben vergesse: Also erst beim Stricken der Ferse mit dem Doppelbett tritt folgendes Problem auf: Wenn ich mit dem Schlitten von links nach rechts über die in E-Position befindlichen Nadeln stricke, dann gibt der Schlitten bzw. geben die Nadeln ein "Knarrgeräusch" von sich (also nur auf der rechten Seite). Ich stricke mit 6fach Sockenwolle. Die Maschenweite ist 2../2.. Die Nadeln, die Nadelsperrschiene und die Fadenspannung sind in Ordnung. Alles überprüft und vorher mit mehreren Maschenproben getestet (bis ich ich richtige Maschenweite hatte). Ich habe schon viele und wenige Gewichte probiert. Umhängen der Gewichte regelmäßig. Ich habe auch den Schlitten überprüft. Da fehlt auch nichts. Jedoch passiert es, dass die Nadeln dann kaputt gehen, wenn ich mit dem Schlitten drüber fahre (wenn sie in E-Position sind).
Grüße und Danke
Bettina

Re: Nadeln E-Stellung

Verfasst: Di Feb 21, 2017 14:44
von Uschi58
Hallo Bettina,

ich habe keinen Grobi von Brother, aber ich will mal mit dir mit überlegen. Das Prinzip müßte doch identisch sein zum Brother-Feinstricker? WENN dem so ist, stellt sich mir die Frage, ob du den Abstreifer wechselst. Die meisten Leute stricken den Fersenteil mit dem Einbettabstreifer, wenn das Bett um eine Stufe herabgesetzt ist und das KR ruht für die Ausarbeitung der Ferse. So hat man die beste Kontrolle über die Maschen des KH, die hier gerne Fallmaschen produzieren. Es ist aber bei guter Justierung auch möglichmit dem Doppelbettabstreifer das Fersenkäppchen am KR auszuarbeiten. Beide Varianten würde ich mal in Zeitlupe "trocken", also ohne Garn testen.
Eigentlich kenne ich nur leichte Schwierigkeiten bei Nadeln in E, wenn die Sperrschiene so fest und neu gepolstert ist, dass man bei den ersten beiden Nadeln aufpassen muss, dass der Abstreifer nicht mit ihnen kollidiert. Meist hilft dann ein leichtes Anheben der ersten beiden Nadeln, um dann komplett hin- bzw. herzufahren. Je mehr man strickt, desto besser wird es, weil der Schaumstoff dann wieder weicher ist...
Schlimmstenfalls könnte ein Flügel des Abstreifers (Einbett) etwas verbogen sein?

Vielleicht hilft Dir das..

Re: Nadeln E-Stellung

Verfasst: Mi Feb 22, 2017 07:36
von Bettina
Liebe Uschi,

ja, es hat geholfen! Ich habe "trocken" getestet mit dem Doppelbett-Abstreifer. Mein Mann hat mit der Taschenlampe in das Innere des Abstreifers geleuchtet. Dabei ist aufgefallen, dass die Nadeln auf der rechten Seite am Abstreifer "hängen bleiben" bzw. nicht ordentlich abgestrickt werden. Abstreifer ab und gaaaaaannnnnz vorsichtig ein wenig gebogen. Neuer Versuch: Nadeln laufen sauber drüber. Dann auch noch mit Wolle getestet. Auch alles ok. Vielen, vielen Dank für Deinen Rat. Manchmal kommt man ja nicht auf das, was am Nächsten liegt. ... Ich freue mich auf meine erste Ferse ohne Nebengeräusche!
Danke!
LG Bettina

Re: Nadeln E-Stellung

Verfasst: Mi Feb 22, 2017 08:57
von Uschi58
Hallo Bettina,

das freut mich sehr für Dich. :D
Jetzt wünsche ich dir viel Spaß beim Sockenstricken.