Seite 1 von 1

Lochmuster mit der KH 970

Verfasst: Mi Mär 01, 2017 20:23
von Ine
Hallo liebe MitstreiterInnen,

Ich habe mir eine Brother KH 970 geleistet.
Doch ich habe Probleme mit dem Lochmuster 141 Pattern book III. Den Lochmusterschlitten kann ich nur 2 Reihen stricken(bzw. vorwählen),. In der dritten Reihe verkeilen sich die Nadeln untereinander. Beim Lochmusterschlitten habe ich den Schieber auf N gestellt.
Habe ich ggf. auch falsch programmiert.? Im Display erscheint die Musterpatrone von den eingegebenen Muster. Der Lochmusterschlitten muss auch in der dritten Reihe bewegt werden, denn andernfalls erscheint die Meldung dass der falsche Schlitten bewegt wurde.
Für gute Ratschläge bin ich dankbar.

Im Voraus vielen Dank

Ine

Re: Lochmuster mit der KH 970

Verfasst: Do Mär 02, 2017 08:20
von Michaela
Hallo und willkommen im Forum!

Für die ersten Schritte empfehlen wir diesen Link viewtopic.php?f=1&t=27043

Funktioniert die Maschine bei glatt gestrickten Sachen normal?
Sonst tippe ich als erstes auf eine platte Nadelsperrschiene. Zu diesem Thema gibt es etliche Beiträge (Suchfunktion nutzen oder in den Maschinenlinks schauen)
Der Schlitten muss immer eine gerade Anzahl von Reihen bewegt werden und zum Schluss links stehen. Dann erst kann der Strickschlitten bewegt werden.
Für gute Ratschläge bin ich dankbar.
Tja, ob mein Rat jetzt gut ist, kann ich gar nicht beurteilen :D

Re: Lochmuster mit der KH 970

Verfasst: Do Mär 02, 2017 10:02
von Kerstin
Hallo Ine,

hast Du bisher schon etwas Strickmaschinen-Erfahrung? Ansonsten sind Lochmuster nicht gerade die beste Möglichkeit, um sich mit einer Strickmaschine vertraut zu machen.

Hast Du mit der Maschine schon erfolgreich glatt rechts gestrickt?
Hast Du schon andere Mustertechniken (Norwegermuster, Fangmuster, ...) ausprobiert?
Welche Wolle verwendest Du (Zusammensetzung, Lauflänge)?
Welche Maschenweite hast Du eingestellt?
Wie sieht die Nadelsperrschiene aus? Der Lochmusterschlitten mag definitiv keine abgenutzten Sperrschienen.

Hier noch ein paar :arrow: Tipps zum Lochmusterstricken auf Brother, bitte abarbeiten. ;-)

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Re: Lochmuster mit der KH 970

Verfasst: Do Mär 02, 2017 20:45
von Ine
Hallo Kerstin,

ich habe so viel versucht. Nun bin ich fast am Ende mit meinem Latein. Seit nunmehr 26 Jahren stricke ich mit der KH 940 auch Lochmuster.
Aber bei dieser Maschine weiß ich mir keinen Rat mehr. Das Norwegermuster arbeitet es richtig ab. Die Nadelsperrschine ist in Ordnung.
Ich habe diese gegen eine Neue ausgetauscht. Ich stricke mit dem Lochmuster von links nach rewchts mit dem Lochmusterschlitten.
Es passiert nichts. Stricke ich dann die zweite Reihe von rechts nach links werden die Nadeln vorgewählt und in der dritten Reihe passiert der Nadelsalat.
Als Maschenweite habe ich die 7 gewählt.
Vielleicht fällt dir noch eine Lösung ein.
Vielen Dank im Voraus

Ine

Re: Lochmuster mit der KH 970

Verfasst: Do Mär 02, 2017 22:15
von Die Strickschmiede
Hallo Ine,
ich finde die MW recht hoch für ein Lochmuster, ist das Garn so dick, dass es diese hohe MW braucht?
Ich halte mich immer an die Tabelle auf Seite 68 der Anleitung, also je nach Lauflänge zwischen MW 4 und max. 6.
Wobei die MW eher nichts mit den übereinander liegenden Nadeln zu tun hat.
Hast du vor der Musterwahl den Strickschlitten nach rechts auf die Verlängerung, dann das Muster gewählt und den Computer aber in die Stop-Maske versetzt?
Dann von links den Lomu-Schlitten drauf (den richtigen für die 970, ohne Magnet), eine Reihe nach rechts und dann die Mustermaske auf Start?
Da man nicht bei allen elektronischen Maschinen die Maske stoppen und starten muss, kann das vielleicht die Ursache sein?
Ich kann gerne morgen mal dein Muster testen, wenn du möchtest.

Viele Grüße
Kirsten

Re: Lochmuster mit der KH 970

Verfasst: Fr Mär 03, 2017 07:00
von marenhe
Hallo Ine
zum Lochmuster stricken: 1 Reihe mit dem Hauptschlitten von links nach rechts.
Dann Reihenzähler zurückstellen auf 0. Jetzt sollte es funktionieren.
Viele Grüße
Maren

Re: Lochmuster mit der KH 970

Verfasst: Fr Mär 03, 2017 13:06
von Ine
Hallo ihr Lieben,

jetzt habe ich es noch einmal durchgespielt. Das Lochmuster wird in der ersten Reihe vorgewählt und in der zweiten Reihe abgestrickt.
In der dritten Reihe fährt der Lochmusterschlitten einfach drüber. In der vierten Reihe wird wieder vorgewählt. In der fünften Reihe gibt es dann den Nadelsalaqt. Ich denke ich habe auch eure Ratschläge so umgesetzt, wie ihr es mir beschrieben habt. Aber irgendwas mache ich noch falsch.

Mit freundlichen Grüßen
oder besser mit sonnigen Grüßen(bei uns scheint so schön die Sonne)

Ine

Re: Lochmuster mit der KH 970

Verfasst: Fr Mär 03, 2017 14:04
von frieda
Ich hab mir das Muster mal angeguckt - Du sagtest ja , Muster 141 in pattern book III. (Für Interessierte - man kann es hier runterladen: http://machineknittingetc.com/brother-s ... -book.html)

Da wird in den Anfangsreihen jeweils 4 mal mit dem Lochmusterschlitten gefahren, dann zwei Reihen mit dem Strickschlitten gestrickt. Irgendwie scheinst Du da mit den Schlitten-Sequenzen durcheinander zu sein. Hast Du vielleicht versehentlich den Strickschlitten auf KC gestellt?

Grüßlis,

frieda

Re: Lochmuster mit der KH 970

Verfasst: Sa Mär 04, 2017 16:54
von Ine
Hallo Kirsten,
mein Problem besteht nach wie vor. Könntest du bitte mal, wie angeboten,das Muster an deiner Maschine testen.

Vielen Dank
Ine

Re: Lochmuster mit der KH 970

Verfasst: Sa Mär 04, 2017 17:27
von Die Strickschmiede
Ja, mach ich.
Bis gleich

Re: Lochmuster mit der KH 970

Verfasst: Sa Mär 04, 2017 18:47
von Die Strickschmiede
Bild

Hallo Ine,
habe es nun getestet: Muster 141 mit normaler Sockenwolle, MW6, über 40 Maschen.
Zuerst einige Reihen glatt rechts, Schlitten steht rechts, Verlängerungsschienen dran, Reihenzähler am Schlitten in Arbeit.
CB1 eingeschaltet und exakt nach Anleitung: Variationen - aus, Lochschlitten gewählt, Flächenmuster gewählt, Musternummer 141, LMR auf 8.
CB1 auf Pause. Lochmusterschlitten links aufgesetzt, CB1 auf Start, nach rechts geschoben, nach links usw. bis im CB1 die 2 stand.
Lochmusterschlitten nach links auf Verlängerungsschiene, 2 Reihen mit KH-Schlitten.
Das Muster liess sich gut stricken, keine Fehler mit übereinanderliegenden Nadeln.

Ein Fehler im programmierten Muster scheint also meines Erachtens nicht vorhanden zu sein.

Hast du die Maske gestartet bevor du von links mit dem Lochmusterschlitten gestartet bist? Deine Kontakte an der Maschine sind alle okay?
Mir fällt nicht mehr viel sonst ein...

Viele Grüße
Kirsten
P.S. Sorry, das Bild ist seitwärts gedreht...

Re: Lochmuster mit der KH 970

Verfasst: Mo Mär 06, 2017 16:15
von Ine
Vielen Dank für all eure Bemühungen.
Leider waren sie bisher vergebens.
Aber ich habe eine neue Spur. Ich nehme ganz stark an, dass das Transportband defekt ist. Ich habe schon ein neues bestellt.
Mal sehen ob mein Tipp richtig ist.
Für all eure Bemühungen, Vor :-) :D ststricken und Mitdenken

recht vielen Dank

Ine

Re: Lochmuster mit der KH 970

Verfasst: Mo Mär 06, 2017 22:38
von Die Strickschmiede
Hallo Ine,
da du schreibst, dass Norwegermuster richtig gestrickt werden, denke ich, dass das Transportband in Ordnung ist.
Ich bin nochmal durch deine Beschreibungen in den Kommentaren durch, du erwähnst nicht, dass du den Strickschlitten benutzt - oder ich habe es überlesen.
In einem Kommentar sagst du, dass in Reihe 5 der Fadensalat entsteht: es werden bei diesem Muster keine 5 Reihen mit dem Lochmusterschlitten gemacht, nur max. 4.

Deshalb nochmal die Frage: wenn in deinem Display die 2 erscheint und keine vorgewählten Nadeln mehr da sind, strickst du dann 2 Reihen mit dem normalen Strickschlitten?

Immer wenn KEINE Nadeln mehr vorgewählt sind ist das das Zeichen, dass dann der Strickschlitten dran ist. Lochmuster- und Strickschlitten werden immer abwechselnd gebraucht.

Viele Grüße
Kirsten

Re: Lochmuster mit der KH 970

Verfasst: Di Apr 11, 2017 16:24
von Ine
Hallo liebe Forumsmitstreiterinnen?
ich habe mich zu oben genannten Thema lange nicht gemeldet. Ich habe nur noch den Ausweg gesehen den Strickschlitten in eine
Fachwerkstatt( in Norderstedt) zu senden. Sie wollten diesen auch reparieren, das ist ihnen ab er auch nicht gelungen.
So habe ich einen Austauschschlitten erhalten. So und nun geht die Maschine einwandfrei. Auf diesen Wege nochmals
vielen Dank für alles mittun und mitdenken.

Viele Grüße aus Sachsen
Ine