Probleme bei der Duo 80
Verfasst: Fr Mär 03, 2017 19:05
Hallo,
Wie ich schon öfter erwähnt habe, habe ich gewisse Schwierigkeiten mit meiner Duo 80. Der Hauptgrund ist die mangelhafte Absenkung des VNB und die damit verbundene schlechte Sicht auf das Gestrick. Wenn Maschen gefallen sind, erkennt man es meistens erst, wenn die Finger Löcher unter der Maschine am Gestrick ertasten.
Aber nun wollte ich es mal wieder wissen, vor allem nach Kirstens wunderbaren Lehrfilmen, habe ich eine Jacke und später noch einen Pulli mit der gleichen Wolle verstrickt.
Die Fehler, die dabei auftraten, möchte ich Euch schildern, da sie beim Sockenstricken noch nicht aufgetaucht sind.
Möglicherweise ist der Übeltäter das Garn: Schachenmayr Mohair-Touch, 80% Polyacryl, 10 % Wolle, 5 % Mohair, LL 540m/100g.
Fehler Nr. 1: Immer, wenn ich einen Faden neu an der linken Seite ansetzen muß (ich halte ihn dabei senkrecht nach unten fest ), fallen Maschen an der Ansatzstelle, im schlimmsten Fall die ganze Reihe herunter. Als ich den Zusammenhang erkannte, habe ich links nur noch den alten mit dem neuen Faden verknotet, die Duo schluckt das ohne Beanstandungen. Natürlich fand ich es hinterher doof, die Knoten auf der Innenseite zu haben, zumal die Wolle zu 50g abgepackt war.
Fehler Nr. 2: Bei eingespanntem Faden fällt auf einmal eine ganze Reihe Maschen von der Maschine. Muß ich erwähnen, daß es immer in Höhe der Achsel war und nicht im unteren Drittel ? Evtl. hängt es mit der ersten Maschenabnahme von 4 M an der Achsel zusammen ? Meine Maßnahme war, das DB zu öffnen und Gewichte rechts und links einzuhängen, DB wieder hoch. Danach habe ich bei jeder Abnahme das DB geöffnet und wieder verschlossen, um den Maschenfall unter Kontrolle zu haben. Vor allem die letzte M machte sich gerne davon.
Wie oft ich die Teile wiederholt habe, weiß ich nicht, aber es war sehr frustrierend! Bei der Duo versuche ich auch gar nicht, wenn das Strickteil gefallen ist, es wieder zurück auf die Maschine zu bringen, also noch mal von vorn.
Sind diese Fehler durch das "Flauschgarn" entstanden oder kann etwas defekt sein oder mache ich einen Fehler ?
Ich hoffe, Ihr könnt mir mit Euren Erfahrungen weiterhelfen.
Gut strick,
Manon
Wie ich schon öfter erwähnt habe, habe ich gewisse Schwierigkeiten mit meiner Duo 80. Der Hauptgrund ist die mangelhafte Absenkung des VNB und die damit verbundene schlechte Sicht auf das Gestrick. Wenn Maschen gefallen sind, erkennt man es meistens erst, wenn die Finger Löcher unter der Maschine am Gestrick ertasten.
Aber nun wollte ich es mal wieder wissen, vor allem nach Kirstens wunderbaren Lehrfilmen, habe ich eine Jacke und später noch einen Pulli mit der gleichen Wolle verstrickt.
Die Fehler, die dabei auftraten, möchte ich Euch schildern, da sie beim Sockenstricken noch nicht aufgetaucht sind.
Möglicherweise ist der Übeltäter das Garn: Schachenmayr Mohair-Touch, 80% Polyacryl, 10 % Wolle, 5 % Mohair, LL 540m/100g.
Fehler Nr. 1: Immer, wenn ich einen Faden neu an der linken Seite ansetzen muß (ich halte ihn dabei senkrecht nach unten fest ), fallen Maschen an der Ansatzstelle, im schlimmsten Fall die ganze Reihe herunter. Als ich den Zusammenhang erkannte, habe ich links nur noch den alten mit dem neuen Faden verknotet, die Duo schluckt das ohne Beanstandungen. Natürlich fand ich es hinterher doof, die Knoten auf der Innenseite zu haben, zumal die Wolle zu 50g abgepackt war.
Fehler Nr. 2: Bei eingespanntem Faden fällt auf einmal eine ganze Reihe Maschen von der Maschine. Muß ich erwähnen, daß es immer in Höhe der Achsel war und nicht im unteren Drittel ? Evtl. hängt es mit der ersten Maschenabnahme von 4 M an der Achsel zusammen ? Meine Maßnahme war, das DB zu öffnen und Gewichte rechts und links einzuhängen, DB wieder hoch. Danach habe ich bei jeder Abnahme das DB geöffnet und wieder verschlossen, um den Maschenfall unter Kontrolle zu haben. Vor allem die letzte M machte sich gerne davon.
Wie oft ich die Teile wiederholt habe, weiß ich nicht, aber es war sehr frustrierend! Bei der Duo versuche ich auch gar nicht, wenn das Strickteil gefallen ist, es wieder zurück auf die Maschine zu bringen, also noch mal von vorn.
Sind diese Fehler durch das "Flauschgarn" entstanden oder kann etwas defekt sein oder mache ich einen Fehler ?
Ich hoffe, Ihr könnt mir mit Euren Erfahrungen weiterhelfen.
Gut strick,
Manon