theoretisch war meine Idee genial.

Ob auch praktisch bin ich mir nicht mehr so sicher.
Deshalb meine Fragen an erfahrene Strickerinnen, die o.g. Wolle vielleicht schon verarbeitet haben.
Laut Hersteller:
64% Mohair, 26% Seide, 10% Polyester, bei Nadelstärke 5-6 reichen 250-300 g für einen Pulli in Gr. 38/40.
Nadelstärke 5-6 kommt nicht in Frage, das wird viel zu "luftig" und geht wahrscheinlich aus der Form.
Jetzt habe ich eine Maschenprobe mit 3,5 gemacht, gefällt mir vielleicht, aber 2,5 wäre wahrscheinlich noch besser.
Wie sieht es bei deutlich kleineren Nadeln mit dem Materialverbrauch aus? Brauche ich bspw. mit 2,5 schon 500g statt 250g?
Der Plan ist mit dieser Wolle einen Pulli mit großflächigem Einstrickmuster zu stricken, in etwa sowas:
https://www.google.de/imgres?imgurl=htt ... ..i&w=1300
also nicht so klein wie hier:
https://www.google.de/imgres?imgurl=htt ... q..i&w=564
Kommt das bei Mohair auch nach dem Waschen überhaupt noch zur Geltung oder "verwuselt" die Wolle zu sehr?
Danke für Input.
Grüße Wolle_17