Seite 1 von 1

Halsbündchen für Kinderpulli Größe 98 - Maschenzahl

Verfasst: Di Apr 11, 2017 15:00
von oldiestar
Hallo zusammen,
wieviele Maschen sind richtig für ein normales Halsbündchen für Gr. 98 (Kinder)? Gestrickt in 1:1 mit Doppelbett MW 5/5. Ich kriegs nicht richtig hin.

LG Marianne

Re: Halsbündchen

Verfasst: Di Apr 11, 2017 16:18
von Regis Bothe
Da musst du wohl rechnen und ausprobieren. Ich nehme jetzt mal an, du hast einen runden Halsausschnitt.

Ich kann dir nur sagen, wie ich es mache. Ich stricke einen Halsausschnitt immer in 2 Teilen. Zuerst lege ich eine bestimmte Menge Maschen still. Dann wird noch langsam abgenommen und bis zur Schulter hochgestrickt. Das ist mein 2. Arbeitsgang, der auch 2 mal erledigt werden muss.

Ich zähle zuerst immer die stillgelegten Maschen des Vorder-und Rückenteils und schreibe die Zahlen auf. Dann lege ich eine Schräge Bis zur Schulter auf das Gitter der Maschine, um abzuschätzen, wieviele Maschen ich dafür brauche. Die Zahl schreibe ich doppelt auf. Dann noch zwei mal 1 oder 2 Maschen für das winzige Schägteil des rückwärtigen Halsausschnitts -falls bei der Größe vorhanden. Alles zusammenzählen und du hast einen Anhaltspunkt. Oft mache ich es noch so, dass ich einige Maschen weniger nehme, damit sich das Bündchen besser zusammenziehen kann (vielleicht bei der kleinen Größe 0 -2 Maschen.)

Wichtig ist, dass du die Maschenweite nach oben hin ständig verkleinerst bzw. nach unten hin vergrößerst, damit sich das Bündchen gut anlegt.

Re: Halsbündchen

Verfasst: Di Apr 11, 2017 17:07
von maggi
Hallo Marianne,

ich mache es ähnlich. Die stillgelegten Maschen rechne ich 1:1 und beim geraden Teil des Ausschnittes rechne ich 3 Maschen auf 4 Reihen (Faustregel wie auch beim Handstricken). Für ein besonders straff anliegendes Bündchen habe ich auch schon 2 Maschen aus 3 Reihen aufgenommen. Falls du ein doppeltes Bündchen strickst, finde ich Mäusezähnchen als Umbruch bei Kindersachen sehr hübsch.

Gutes Gelingen!

Re: Halsbündchen für Kinderpulli Größe 98 - Maschenzahl

Verfasst: Fr Apr 14, 2017 08:54
von oldiestar
Hallo Margit,
ok, dann hast Du ja ungefähr auch alle Maschen, die ja eigentlich sowieso schon da sind. Mir kam dann hinterher der Ausschnitt für ein Kinderköpfchen zu klein vor, trotz Elastitizät.
Ich stricke den Halsausschnitt immer in einem Teil, indem ich eine Schulter schon zusammennähe und dann den kompl. Halsausschnitt etwas gedehnt einhänge und dann stricke. Bei Erwachsenen hat das immer gut geklappt, aber Kinder- bzw. Babypullis - besser gesagt Halsbündchen - lassen mich immer noch beim Versuchen.
Na ja, irgendwann hab ich auch dafür gute Erfahrungswerte.

LG
Marianne und schöne Ostern!

Re: Halsbündchen für Kinderpulli Größe 98 - Maschenzahl

Verfasst: Fr Apr 14, 2017 14:53
von mfischer
Hallo Oldiestar,
bei so kleinen Größen ist es von Vorteil, eine Schulter offen zu lassen und zum Knöpfen auszuarbeiten. Die Mütter und Babies/Kleinkinder werden dir dafür dankbar sein. Nicht nur, dass der Kopf in diesem zarten Alter noch unverhältnismäßg groß ist, er kann auch oft noch gar nicht so richtig kontrolliert gehalten werden beim Anziehen. Da ist es einfach bequem, viel Weite zu haben.
LG
Margrit

Re: Halsbündchen für Kinderpulli Größe 98 - Maschenzahl

Verfasst: Fr Apr 14, 2017 15:50
von maggi
Ja, das ist auch ein guter Tipp. Die Knopfleiste lässt sich prima mit einem Raglan Schnitt gestalten, den mag ich gerne für Kindersachen.

Re: Halsbündchen für Kinderpulli Größe 98 - Maschenzahl

Verfasst: Sa Apr 15, 2017 13:06
von Regis Bothe
...oder über die zweite, offene Schulternaht. Ich schließe sie nicht, sondern stricke eine Knopfleiste an.