Seite 1 von 1
Ich muss tricksen
Verfasst: Do Apr 20, 2017 18:19
von Regis Bothe
Hallo ihr Lieben,
ich brauche mal wieder Rat.
Ich habe mich vertan und muss einen "Müllschluckerkragen" basteln, weil meiner zu eng geworden ist.
Problem Nr.1: die Schultern sind schon geschlossen. Das müsste ich schaffen. Stück für Stück führt hoffentlich auch zum Ziel.
Problem Nr.2: ich möchte ein 2re-2li-Bündchen auf allen Nadeln stricken. Das würde am besten passen. Kann ich das als doppeltes Bündchen stricken? Bei einem doppelten Bündchen bräuchte ich am Anfang doch eine Reihe linke Maschen und ich stelle mir das Umhängen auf alle Nadeln extrem aufwändig und schwierig vor. Oder sehe ich das falsch?

.... oder kann ich doch auch mit fester Anschlagreihe anfangen und die irgendwie hochhängen?
Alternative wäre eine "Tasche". Das wäre nicht so schön, aber im Notfall ... ???
Kann mir jemand raten?
Nachdenkliche Grüße,
Raaga
Re: Ich muss tricksen
Verfasst: Fr Apr 21, 2017 19:36
von mfischer
Hallo Raaga,
mit welcher Maschine strickst du? Mit Pfaff/Passap Duo 80 habe ich schon einmal ein Müllschluckerbündchen an einen bereits an den Schultern zusammengefügten Pullover, und zwar direkt an der Maschine angebracht - in zwei Teilen.
Bei anderen Maschinen kenne ich mich leider nicht aus.
Falls du auch mit der Duo 80 strickst, kann ich dir vielleicht weiterhelfen.
LG
Margrit
Re: Ich muss tricksen
Verfasst: Sa Apr 22, 2017 15:59
von Regis Bothe
Entschuldige, ich stricke mit der Brother 930. Für einen doppelten Müllschluckerkragen braucht es eigentlich keine Musterelektronik. Du musst nur das re-li-Muster stricken. Mein Problem ist dann, dass ich auf allen Nadeln stricken will, damit die Blende optisch zum Rest passt. Und dass ich irgendetwas zum Hochhängen brauche.
Re: Ich muss tricksen
Verfasst: So Apr 23, 2017 07:16
von mfischer
Hallo Raaga,
du musst dich keineswegs dafür entschuldigen, dass du nicht mit der Duo80 (rein mechanische Maschine) strickst...
Aber, auch wenn wir auf verschiedenen Maschinen stricken, ist ein Austausch für mich interessant und ich kann nur hoffen, dass ich dich damit nicht nur nerve. Ich finde, es kann nicht schaden, auch mal über den Teller - sprich Doppelbettrand der eigenen Maschine hinauszuschauen.
Und ich bin schon deshalb neugierig, weil ich eigentlich deine zwei Probleme von vornherein nicht verstehe.
Was meinst du eigentlich mit "auf allen Nadeln" stricken? Meinst du, dass beide Betten durchweg jede zweite Nadel (versetzt) belegt sind? Also ein ganz weites re/li Bündchen? Für einen sehr großzügigen Halsausschnitt? Oder wirklich alle Nadeln belegt, was ein "Full Needle Rib" wäre?
Dass das Hochhängen lästig sein kann, verstehe ich. Aber genau dafür hätte ich eine Lösung gehabt, allerdings nur für die Duo. Darauf kann man nämlich ein re/li oder auch Industriebündchen stricken, das man nicht hochhängen muss, weil es am Ende schon automatisch hochgehängt ist., auch ein ganz breites.
Und entschuldige, wenn das nun ein ganz überflüssiger Beitrag für dich war.
Margrit
Re: Ich muss tricksen
Verfasst: So Apr 23, 2017 13:01
von Uschi58
Hallo Regis,
.Erklärung und Anleitung sowie Fotos..gelöscht
Re: Ich muss tricksen
Verfasst: So Apr 23, 2017 15:58
von Regis Bothe
Ganz vielen Dank für die ausführlichen Antworten. Ich würde gerne ein Bild einstellen, kriege das aber mit meinem Gerät nie hin. Ich habe die Anleitung hier im Forum schon oft durchgelesen, aber irgendwie hakt es. Und ein Muster oder eine Anleitung gibt es nicht. Daher der Fehler.
Ja, ich habe den Halsausschnitt für den Dickkopf zu eng gewählt, und Nein, weil ich den Halsausschnitt und die Schultern mit verkürzen Reihen geformt habe, kann ich nicht auftrennen und den Ausschnitt größer machen. Ich möchte deshalb mit Cut-and-sew korrigieren ... also bügeln, mit der Schere ausschneiden, mit der Nähmaschine versäubern, eine Blende anbringen, die man nicht sieht. Da bietet sich die Taschenblende ( Vorschlag Nr. 5 von Uschi , eine Blende die ich rein optisch nicht mag), an. Aber im Notfall mache ich eben das.
Meine Blende an den Bündchen ist full needle rib, also 2re 2 li auf allen Nadeln : immer auf Lücke 2 Nadeln auf dem vorderen und hinteren Nadelbett, nach YouTube laut Gabriele Weiß ein Industriebündchen. Genauso soll die Halsblende aussehen. Das ist ideal für eine Taschenblende, wenn ich Cut-and-sew machen möchte. Ich knobele nur, ob nichts anderes geht.
Besonders vielen Dank, liebe Uschi, für deinen Hinweis, dass mein Industriebündchen möglicherweise gar nicht schön aussehen würde, wenn ich es doppelt stricken würde. Wenn ich es probeweise doppelt nehme, scheint es mir schon möglich, aber vielleicht hast du recht. Also doch Taschenblende?
Margrit, das mit dem automatischem Hochhängen auf der Duo hört sich wirklich spannend an. Da werde ich ja ganz neidisch. Kann man das wirklich nur auf der Duo und nicht auf der Brother?
Das Einteilen und Anbringen in mehreren Schritten kriege ich hin.
Re: Ich muss tricksen
Verfasst: So Apr 23, 2017 18:46
von mfischer
Hallo Raaga,
Industriebündchen ist nicht "full needle rib". FNR ist, wenn wirklich ausnahmslos mit jeder Nadel hinten und vorne gestrickt wird. Das Industriebündchen mag ich auch sehr gerne. Ob es doppelt genommen zu "bollig" wirkt, hängt m. E. von der Garnstärke ab. Mit LL 700 m auf 100 Gramm ist es für Doppelbettjacquard ein guter Abschluss. Bei SoWo an einem glatt rechts Pulli wäre es mir womöglich zu auftragend. Passt aber wieder an einer glatt rechts Mütze als fester, warmer Rand.
Ja, das mit dem automatischen Doppelbündchen scheint wirklich nur auf der Duo zu gehen.
Ich will dich nun aber nicht mit Links dazu noch neidischer machen.
Vielleicht musst du doch noch die ungeliebte Taschenlösung nehmen... wie auch immer, ich drück mal Daumen, dass dir ein schöner, bequemer Abschluss gelingt!
LG
Margrit
Re: Ich muss tricksen
Verfasst: Mo Apr 24, 2017 11:01
von Uschi58
Hallo Regis,
..gelöscht
Re: Ich muss tricksen
Verfasst: Mo Apr 24, 2017 22:56
von Regis Bothe
Das ist wohl der Unterschied. Ich forme die Ausschnitte auch mit verkürzen Reihen, dann hänge ich die ganzen offenen Maschen auf den Maschenkamm, kette also nicht ab. Das geht schnell und gibt ein sauberes Bündchen, wenn ich anschließend einen Halsbund stricke und die Halsausschnittmaschen dazuhänge. Nachteil ist, dass ich nur einen Versuch habe. Auftrennen hat bei mir noch nie funktioniert.
"Normale" Bündchen ohne Versatz habe ich früher immer gestrickt. Seit ich allerdings das Video auf YouTube von Gabriele Weiß "Perfektes Bündchen mit der Strickmaschine" gesehen und nachgestrickt habe, mache ich ganz oft das. Es ist einfach sooooooo schön, vor allem wenn ich das Hauptteil schon mit geringer Maschenweite stricken will und für das Bündchen nicht viel enger werden kann. Nur: seither weiß ich nicht mehr, wie ich meinen Lieblingsmüllschluckerkragen stricken kann. Da geht vielleicht kein Weg am "Taschenkragen" vorbei. Man bekommt halt nichts umsonst.
Ganz vielen Dank für eure Antworten. Es ist einfach toll, sich austauschen zu können.
Liebe Grüße,
Raaga
Re: Ich muss tricksen
Verfasst: Di Apr 25, 2017 10:52
von Uschi58
Hallo Regis,
Ich forme die Ausschnitte auch mit verkürzten Reihen. Das ist die gängige Methode an der Maschine. Bei genauerer Betrachtung möchte ich auf zwei Dinge hinweisen....Anleitung mit Fotos gelöscht