Seite 1 von 1

1re 1li Bündchen nach Norweger

Verfasst: Mi Mai 10, 2017 08:29
von alfila
Hallo liebe Leute
Ich kämpfe immer noch mit meiner Empisal 360! Einige Siege habe ich (dank eurer Hilfe )schon errungen. Norweger klappt super, Anschlag mit Doppelbett und ein Bündchen stricken geht damit auch schon recht gut.Aber....
Ich stricke ein Bündchen 1re / 1li . Danach habe ich das Rippenmuster 2re / 2li laut Anweisung gestrickt. Dabei mußte ich die Maschen umhängen.
eine vom Doppelbett auf die obere Masche, eine von oben auf die Masche vom Doppelbett somit ist jede zweite Nadel in Pos. A .Laut Anleitung korrekt. Hat auch gut geklappt . Nur , ich habe nunmehr anstatt 54 Nadeln 27 auf jeweils einem Bett.Also die Hälfte.Das Muster klappte ja prima ( ist nur ein Probestück) aber wird das nicht um die Hälfte enger ? Ich möchte anschließend einen Loop stricken. Dabei kommt ein Bündchen, anschließend das Muster und anschließend wieder das Bündchen. Wie komme ich ,wenn ich darauf wieder das Bündchen stricken will , auf die volle Maschenanzahl zurück? Das begreife ich momentan leider überhaupt noch nicht.
Ich hoffe es ist mir gelungen mein Problem verständlich zu beschreiben. Ich bitte um Rat und Tipps, ich kann auch bei Youtube nichts finden das mir auf die Sprünge hilft.
Danke an Alle die sich für mein Problem interessieren.
LG Martina

Re: 1re 1li Bündchen nach Norweger

Verfasst: Mi Mai 10, 2017 09:05
von Knackendöffel Maren
Hallo Martina,
ehrlich gesagt verstehe ich das nicht wirklich.
Nach einem 1/1 Bündchen hast du alle Maschen umgehängt, so dass immer abwechselnd 2 Maschen oben und 2 Maschen unten sind und das ist insgesamt die richtige Maschenzahl. Die Maschen auf dem DoBett musst du mitzählen, die werden doch auch in jeder Reihe mitgestrickt. Später, wenn du Norweger stricken willst, musst du die Maschen auf das Hauprbett nach oben hängen.
Dann hast du oben 54 Maschen.
Ich kann mir nur nicht vorstellen wie das aussieht, denn Rippenmuster ziehen ja sehr zusammen.

Oder reden wir jetzt aneinander vorbei?????

Re: 1re 1li Bündchen nach Norweger

Verfasst: Mi Mai 10, 2017 11:34
von alfila
Hallo
Das Gestricke jetzt ist nur zum üben !Ich stricke zum ersten Mal mit Doppelbett!
Ich hatte Anfangs oben 54 Nadeln und unten ebenfalls 54 Nadeln. Habe nach Beschreibung das 1/1 Bündchen gestrickt uns sollte dann das 2/2 Muster weiter stricken. Da muß ich eine Masche von oben zur Anderen nach unten hängen und umgekehrt . das habe ich gemacht. Laut Foto hat das Zick Zack auch überein gestimmt aber es blieben oben nur 27 Nadeln und unten auch 27 Nadeln Der Rest Blieb in Position A. Wenn ich das bei einem Pulli Mache ist der mir dann um die Hälfte zu klein??? da muß ich doch auch nach dem Bündchen weiterstricken und brauche alle Nadeln.
Wahrscheinlich steh ich nur auf der Leitung und kapier`s nicht .Hat mich total auseinander gebracht.
LG Martina

Re: 1re 1li Bündchen nach Norweger

Verfasst: Mi Mai 10, 2017 12:30
von Knackendöffel Maren
Ja, ich glaube du hast wirklich einen Denkfehler, Dein Anschlag für 1/1 Rippe über alle Nadeln ist eine Sonderform des Bündchens.
Es zieht sich nicht so stark zusammen. Wenn du danach auf 2/2 umhängst, hast du noch 54 Maschen, verteilt auf beide Betten.
Das Bündchen, das du so strickst, zieht sich stärker zusammen. Soll das so sein? Zum Norweger stricken müssen alle Maschen auf dem Hauptbett sein, dann hast du da 54 Maschen, das wäre dann deine Pulloverbreite.
Je nach Marerial kann man das 2/2 Gestrick etwas dehnen durch Spannen oder Dämpfen.

Oder werden die Maschen für das 2/2 Bündchen auch auf Versatz gestrickt (Versatzhebel aufH), das heißt, dass sowohl am Hauptbett als auch am Doppelbett jeweils nur ein Masche als Lücke entsteht, zieht sich auch weniger zusammen. Auch dabei müssen alle Maschen vor dem Norwegermuster auf das Hauptbett umgehängt werden. Dann sind einige Maschen vor der ersten Reihe doppelt belegt und du hast dann auch 54 Nadeln in Arbeit.

Löst dies dein Denkproblem??????

Re: 1re 1li Bündchen nach Norweger

Verfasst: Mi Mai 10, 2017 17:56
von alfila
Hallo Maren
Danke ,jetzt hat es aufgemacht!! na eh klar!! Ich ging ja von einer Zahl aus die ich sowieso nicht hatte 54+54 sind 108 na sowas ,ich hatte die immer zusammengezählt dabei sind die ja untereinander! Alles klar ich habe verstanden.
Lieben Dank für deine Mühe!
LG Martina