Seite 1 von 1

Duomatic e6000

Verfasst: Mo Jun 05, 2017 10:46
von Uschi56
Hallo zusammen, meine Mutter hat mir Ihre Duomatic e6000 überlassen. Tolle Maschine! Socken stricken klappt mittlerweile ganz gut, dank meiner Mutter. Leider kann Sie mir mit dem
Computer nicht mehr weiter helfen, da sie sehr lange Zeit nicht mehr mit der Maschine gearbeitet hat. Ich befolge die Anweisungen Schritt für Schritt aber es klappt einfach nicht. Muss ich die Nadeln in Position bringen bevor ich dem Computer die Anweisungen gebe?
Vielen Dank schon mal!
Gruß Uschi

Re: Duomatic e6000

Verfasst: Mo Jun 05, 2017 14:57
von Die Strickschmiede
Hallo Uschi,
bei mir ist erst vorgestern eine E6000 eingezogen, ich arbeite mich gerade durch die Tutorialvideos auf YouTube von Passap.
Zu deiner Frage würde ich sagen, dass Nadeln und Stösser spätestens bei der Frage 'Ndl---' in Stellung gebracht werden müssen - eher davor.
Das ist während dieser Nullreihen, die mit SX gemacht werden müssen.
Mit der Duo80 bin ich sehr fit, was mir bedingt bei der E weiterhilft - die Anleitung für die E setzt meines Erachtens das mechanische Wissen der Duo voraus und beschäftigt sich hauptsächlich mit dem Dialogcomputer.
Hilfreich ist sicher die Duo-Anleitung, wenn keine Vorerfahrung dazu da ist.

Hast du einen Anschlag und dann ein Muster gewählt am Computer?
Startposition etc (die ganzen Schritte) eingehalten?

Viele Grüße
Kirsten

Re: Duomatic e6000

Verfasst: Mo Jun 05, 2017 20:04
von Uschi56
Hallo Kirsten, vielen Dank für deine Antwort. Meine Frage bezieht sich auf das Stricken mit dem Computer. In der Beschreibung steht, dass der Computer die Stösser setzt und ich die Nadeln danach ausrichten muss. Leider werden an meiner Maschine keine Stösser gesetzt obwohl ich die notwendigen Eingaben Schritt für Schritt befolgt habe.
Kannst du mir vielleicht noch einen Tipp geben.

Gruß Uschi

Re: Duomatic e6000

Verfasst: Mo Jun 05, 2017 20:38
von Dingo
Hallo Uschi,
Uschi56 hat geschrieben:Muss ich die Nadeln in Position bringen bevor ich dem Computer die Anweisungen gebe?
Ja!! Die vorderen Stösser werden durch den Computer gewählt; es müssen allerdings von Anfang an die vorderen Nadeln samt Stösser in Arbeitsstellung gebracht werden.

Die hinteren Stösser müssen händisch in die jeweiligen Stellungen - je nach Muster - geschoben werden.

Auf der Seite von Manfred Menzi kannst du dir u.a. die Anleitung für die Duo 80 kostenlos herunterladen.
Die kann u.a. recht praktisch sein, wenn die Maschine dir z.B. einen Anschlag verweigert.
http://www.rette-strickmaschine.ch/download.htm

LG
Martina