Biesenrand am Glatt-Rechts-Gestrick
Verfasst: Di Jun 06, 2017 13:15
Hallo,
eine Freundin hat diesen Rand probiert und festgestellt, dass sich das Rechtsgestrick nicht rollt.
Das wollte ich natürlich nicht glauben und habe es selber probiert. Ich muss sagen, ich war überrascht.
Natürlich muss man das immer mit dem Originalgarn ausprobieren.
Ich habe hier mit Cool Wool gestrickt:
Eine Reihe Kettmaschen von links nach rechts aufgehäkelt
Die Kettmaschen sollten nicht zu locker sein.
Danach mit MW 9 3Reihen stricken und zu einer Biese hochhängen Dann eine Reihe mit größter Maschenweite und ohne Spannung stricken, mit MW 10 normal weiterstricken.
Am oberen Rand habe ich versucht, eine Rundung zu stricken, geht auch. Ich denke an Halsausschnitt und Taschenränder.
Es funktioniert auch im Doppelpack. Die Maschen für die zweite Biese habe ich mit den hinteren Bögen der Kettmasche gebildet, daher ist nur eine halbe Kettmasche auf der Vorderseite zu sehen.
Nach dem Dämpfen ist das Teil absolut plan. Die Frage ist, wie verhält es sich im großen Stück. Ich denke, es ist einen Versuch wert.
An unteren Ärmelrändern wird man sicher kein Problem haben, weil der Durchmesser klein ist.
Das Ganze funktioniert nur mit 3 Reihen Biese, 4 Reihen kippen so, dass man die Kettreihe nicht mehr sieht. Die Kettmasche kippt nach hinten weg.
eine Freundin hat diesen Rand probiert und festgestellt, dass sich das Rechtsgestrick nicht rollt.
Das wollte ich natürlich nicht glauben und habe es selber probiert. Ich muss sagen, ich war überrascht.
Natürlich muss man das immer mit dem Originalgarn ausprobieren.
Ich habe hier mit Cool Wool gestrickt:
Eine Reihe Kettmaschen von links nach rechts aufgehäkelt
Die Kettmaschen sollten nicht zu locker sein.
Danach mit MW 9 3Reihen stricken und zu einer Biese hochhängen Dann eine Reihe mit größter Maschenweite und ohne Spannung stricken, mit MW 10 normal weiterstricken.
Am oberen Rand habe ich versucht, eine Rundung zu stricken, geht auch. Ich denke an Halsausschnitt und Taschenränder.
Es funktioniert auch im Doppelpack. Die Maschen für die zweite Biese habe ich mit den hinteren Bögen der Kettmasche gebildet, daher ist nur eine halbe Kettmasche auf der Vorderseite zu sehen.
Nach dem Dämpfen ist das Teil absolut plan. Die Frage ist, wie verhält es sich im großen Stück. Ich denke, es ist einen Versuch wert.
An unteren Ärmelrändern wird man sicher kein Problem haben, weil der Durchmesser klein ist.
Das Ganze funktioniert nur mit 3 Reihen Biese, 4 Reihen kippen so, dass man die Kettreihe nicht mehr sieht. Die Kettmasche kippt nach hinten weg.