Seite 1 von 1
Passap E6000 mit DAK8
Verfasst: So Jul 23, 2017 15:27
von swissli
Hallo liebe Maschinenstrickerinnen
Leider gelingt es mir nicht ein Muster (Jaquard Doppelbett / Technik 180), das ich vom DAK8 in meine Konsole geladen habe zu stricken. Immer wenn ich mit dem Musterstricken beginnen will und aufgefordert werde die
Startposition zu bestätigen, wird
Error 207 angezeigt und leider komme dann nicht mehr weiter, dies obwohl der Schlitten an der richtigen Stelle steht.
Kann es sein, das meine Einstellungen im DAK8 nicht stimmen oder bei der Übertragung etwas schief lief? Muss ich etwas bestimmtes berücksichtigen?
Ich bin sehr dankbar für jede Hilfe, vielleicht hat jemand eine Schritt-für-Schritt Anleitung dafür...
Moni
Re: Passap E6000 mit DAK8
Verfasst: Mo Jul 24, 2017 18:33
von anitasiwa
Hallo Moni,
die korrekte Startposition des Schlittens bei der E6000 ist die allererste Nadel des gesamten Bettes rechts außen, nicht die Nadel, die mit der ersten Masche besetzt ist. Hast du den Schlitten wirklich so stehen? Der Fehler bedeutet ja 'Schlitten nicht in Startposition'. Falls der Schlitten tatsächlich ganz rechts steht, hilft es manchmal, ihn minimal nach rechts oder links zu versetzen. Falls der Fehler jetzt immer noch angezeigt wird, könntest du noch das 'Leseauge' vorsichtig reinigen. Falls das auch nicht hilft, wäre es interessant zu wissen, ob die Maschine denn die eingespeicherten Muster strickt.
Viele Grüße
Anita
Re: Passap E6000 mit DAK8
Verfasst: Di Jul 25, 2017 12:18
von swissli
Liebe Anita
Herzlichen Dank für Deine Antwort. Die Startposition hat schon gestimmt und ich habe das Schloss auch mehrmals minimal neupositioniert. Das Problem habe ich nicht, wenn ich ein Muster aus der Konsole stricke, dann geht alles ganz normal, also kann es nicht am verunreinigten Leseauge liegen.
Strickst du mit DKA8? Gibt es im DKA8 Einstellungen die Besonders berücksichtigt werden müssen?
Lieber Gruss
Monica
Re: Passap E6000 mit DAK8
Verfasst: Di Jul 25, 2017 14:32
von anitasiwa
Hallo Monica,
da ich nicht mit DK8 stricke, kann ich leider nicht mehr raten. Da ja ohne DK alles funktioniert, scheint es wirklich daran zu liegen. Bist du eine grundsätzliche facebook-Verweigerin (könnte ich gut verstehen!) oder würdest du dich dort einer Spezialgruppe anschließen? Da gibt es mehrere Mitglieder, die DK8 auf der E6000 nutzen. Aber vielleicht schaut von denen ja auch hier jemand rein und kann dir helfen.
Viele Grüße
Anita
Re: Passap E6000 mit DAK8
Verfasst: Mi Jul 26, 2017 05:46
von swissli
Hallo Anita
Einer FB Gruppe beizutreten ist eine sehr gute Idee, danke. Habe soeben nachgeschaut und mehrere Gruppen gefunden. Hast Du an eine spezielle Gruppe gedacht, wie heisst die?
Beste Grüsse
Monica
Re: Passap E6000 mit DAK8
Verfasst: So Jul 30, 2017 11:45
von Brigitta52
Hallo Monica
Hast du daran gedacht, dass das DK8 nach dem Übertragen wieder ausgesteckt werden muss und die Verbindung zum Schlitten wieder herzustellen.
Im Internet wird dazu ein Umschalter angeboten.
Re: Passap E6000 mit DAK8
Verfasst: So Aug 06, 2017 20:56
von swissli
Liebe Brigitta
Danke für Deine Antwort. Es ist genau so, hatte ich nicht gewusst. Danke für Deine Hilfe. Weisst du wo ich diesen Umschaltstecker bestellen kann? Habe leider nichts gefunden.
Liebe Grüsse
Monica
Re: Passap E6000 mit DAK8
Verfasst: Do Aug 10, 2017 20:11
von Brigitta52
Hallo Monica
ich antworte dir im Namen meiner Gemahlin
Den Umschalter erhälst du hier:
http://www.ibab.nl/ibb/ge/el13sw.html
Ich finde ihn jedoch recht teuer, €60.90 (€49.90 plus €11.- als Versandkosten). Jeder etwas geschickte Elektronikbastler kann den ganz leicht und günstig nachbauen, müssen doch nur 6 Kontakte umgeschaltet werden. Ich bin daran einen für meine Frau zu bauen und rechne mit Kosten unter €20.- wobei für uns noch teurer kommt da wir zwar die NL MWst abziehen können aber die Portokosten wesentlich höher sind und dann die CH Steuer 8% und die Zollvorlage mit 35.- Fr dazukommen sind wir im Beeich von 100.- Fr.
ich Grüsse alle Strickerinnen und wünsche viel Erfolg mit dem schönen Hobby
Erich
Re: Passap E6000 mit DAK8
Verfasst: Do Aug 31, 2017 23:26
von swissli
Hoi Erich
Deine Nachricht habe ich leider erst jetzt gesehen. Herzlichen Dank dafür. Solltest Du Freude haben am Basteln so würde ich mich freuen, wenn Du mir auch ein Stecker machen würdest, jetzt wo Du weisst wie's geht. Du müstest den Stecker nur nach Zürich schicken

. Natürlich würde ich für die Unkosten aufkommen.
Liebe Grüsse
Monica