Hochzeitsbolero
Verfasst: Mi Aug 23, 2017 07:42
Hallo Ihr Lieben,
bin auch mal wieder hier... leider hatte ich einige Familienkatastrophen und es kommt immer alles zusammen... Jetzt wird es aber langsam wieder besser... und ich kann mich wieder etwas mehr um die schönen Dinge im Leben kümmern... stricken, malen...und noch mehr arbeiten...
...und natürlich habe ich eine Frage: Ich muss für eine Hochzeit einen Brautbolero stricken. Ich habe den "Stoff" gestrickt und war der Meinung mit cut and sew geht das fix... na ja fast! Habe ausgeschnitten und mit meiner neuen Overlock die Kanten abgenäht...leider hatte ich eine vollkommen falsche Einstellung, so dass der Stich zu breit und nicht dicht genug war (man sollte neue Maschinen vorher halt besser testen). Danach habe ich versucht die vorderen Kanten zu umstricken...der Faden hauchdünn...das Ergebnis ebenfalls nicht wirklich schön. Jetzt habe ich alles abgetrennt und beschlossen, dass ich das Jäckchen nun doch in "Form stricke"...wie es sich gehört.
weil die Kanten jetzt einfach nur furchtbar aussehen.
Für Ärmel und Rückenteil habe ich mir schon alles ausgerechnet nur das Vorderteil macht mir noch Kopfschmerzen...wie rechne ich mir die Rundung aus. Das Rückenteil wollte ich so stricken, dass es unten schmal ist und nach oben breiter wird, damit es schön eng anliegt, beim Vorderteil wollte ich an der Seite keine Zunahmen machen, damit der Bogen dann quasi etwas nach oben rutscht...dh. ich muss das Vorderteil ein wenig länger stricken, damit es an den Seiten passt..das ist alles klar.....nur wie teile ich die Zunahmen vorne ein, damit es einen schönen Bogen ergibt. Die Länge bis unter den Arm misst 21 cm, hier muss ich den Bogen unterbringen.... 37 Maschen und 55 Reihen sind meine Maschenprobe auf 10 cm. Gestrickt wird mit der SK 270 von Silver Reed, dem Superfine Stricker..
Die Braut will auch keine Spitzenkante am Bolero... also habe ich dann auch noch das Problem, dass es sich einrollt.... Ich würde einen Krebsmaschen Abschluss machen, da sie es schlicht will, aber wenn es sich rollt füllt das nur die Wurst...
habe ich erwähnt, dass ich nur 4 Tage Zeit zum austüfteln und stricken habe.... Heute Abend stricke ich erstmal den Rücken und die Ärmel... und hoffe auf eine Eingebung.
Vielleicht habt Ihr ja noch eine Idee wie ich die Hochzeit retten kann...die Braut ist jetzt schon völlig fertig.... lach... Ich mag nicht mehr rumprobieren, da mir die Zeit davon rennt...am Mittwoch nächster Woche muss das Jäckchen fertig und gewaschen in der Express-Post sein, da am nächsten WE das Mädel heiratet.
Aber man wächst mit seinen Aufgaben.
Ich danke Euch schon jetzt ganz doll
Liebe Grüße
Kerstin-A.
bin auch mal wieder hier... leider hatte ich einige Familienkatastrophen und es kommt immer alles zusammen... Jetzt wird es aber langsam wieder besser... und ich kann mich wieder etwas mehr um die schönen Dinge im Leben kümmern... stricken, malen...und noch mehr arbeiten...

...und natürlich habe ich eine Frage: Ich muss für eine Hochzeit einen Brautbolero stricken. Ich habe den "Stoff" gestrickt und war der Meinung mit cut and sew geht das fix... na ja fast! Habe ausgeschnitten und mit meiner neuen Overlock die Kanten abgenäht...leider hatte ich eine vollkommen falsche Einstellung, so dass der Stich zu breit und nicht dicht genug war (man sollte neue Maschinen vorher halt besser testen). Danach habe ich versucht die vorderen Kanten zu umstricken...der Faden hauchdünn...das Ergebnis ebenfalls nicht wirklich schön. Jetzt habe ich alles abgetrennt und beschlossen, dass ich das Jäckchen nun doch in "Form stricke"...wie es sich gehört.

Für Ärmel und Rückenteil habe ich mir schon alles ausgerechnet nur das Vorderteil macht mir noch Kopfschmerzen...wie rechne ich mir die Rundung aus. Das Rückenteil wollte ich so stricken, dass es unten schmal ist und nach oben breiter wird, damit es schön eng anliegt, beim Vorderteil wollte ich an der Seite keine Zunahmen machen, damit der Bogen dann quasi etwas nach oben rutscht...dh. ich muss das Vorderteil ein wenig länger stricken, damit es an den Seiten passt..das ist alles klar.....nur wie teile ich die Zunahmen vorne ein, damit es einen schönen Bogen ergibt. Die Länge bis unter den Arm misst 21 cm, hier muss ich den Bogen unterbringen.... 37 Maschen und 55 Reihen sind meine Maschenprobe auf 10 cm. Gestrickt wird mit der SK 270 von Silver Reed, dem Superfine Stricker..
Die Braut will auch keine Spitzenkante am Bolero... also habe ich dann auch noch das Problem, dass es sich einrollt.... Ich würde einen Krebsmaschen Abschluss machen, da sie es schlicht will, aber wenn es sich rollt füllt das nur die Wurst...
habe ich erwähnt, dass ich nur 4 Tage Zeit zum austüfteln und stricken habe.... Heute Abend stricke ich erstmal den Rücken und die Ärmel... und hoffe auf eine Eingebung.
Vielleicht habt Ihr ja noch eine Idee wie ich die Hochzeit retten kann...die Braut ist jetzt schon völlig fertig.... lach... Ich mag nicht mehr rumprobieren, da mir die Zeit davon rennt...am Mittwoch nächster Woche muss das Jäckchen fertig und gewaschen in der Express-Post sein, da am nächsten WE das Mädel heiratet.
Aber man wächst mit seinen Aufgaben.
Ich danke Euch schon jetzt ganz doll
Liebe Grüße
Kerstin-A.