Seite 1 von 1

Brother KH970 und KG 95 - Unterschiede in der Maschenweite

Verfasst: Sa Sep 09, 2017 19:02
von Michaela
Hallo, zusammen,

im anderen Thread hier habe ich meine ersten Strickversuche gemacht und auch bereits das ein oder andere Projekt gestrickt.
Allerdings gehöre ich zu den eher Ungeduldigen. Ich finde es schön, wenn der KG ein Teil allein bei geschlossener Tür strickt, das dauert mir aber manchmal zu lange.

Ich stelle mir folgendes vor: ich mache den Anfang mit dem KG (der Einfachheit halber ein Rippenmuster) und lasse ihn - sagen wir - 20cm stricken. Dann will ich ein wenig voran kommen und mit dem Schlitten weiter machen. Mit Maschenproben habe ich bereits festgestellt, dass die Maschenweiten unterschiedlich sind.
Gibt es da eine Richtlinie?
Beispielsweise: KG = MW 6 entspricht Schlitten = MW 7
oder KG = 4** entspricht Schlitten = 5*
oder: beim Schlitten muss man 2 Punkte höher (oder niedriger) stellen als beim KG.

Oder muss ich tatsächlich unterschiedliche Maschenproben stricken?

Danke für eure Überlegungen!

Re: Brother KH970 und KG 95 - Unterschiede in der Maschenweite

Verfasst: So Sep 10, 2017 09:24
von empisal
Hallo Michaela,
bei verschiedener Maschenweite bei verschiedenen Mustern, mache ich auch für jedes Muster - gilt ja auch für KG - eine eigene MP und nehme dann beim Musterwechsel entweder zu oder ab. Das erfordert schon etwas Tüftelei. Hat bis jetzt gepasst und ist meist unsichtbar. Wenn der Unterschied nicht zu groß ist, nehme ich den Durchschnittswert. Leider kann ich Dir keine einfachere Lösung vorschlagen. :roll: :oops: :shock:
Liebe Grüße aus Wien
empisal

Re: Brother KH970 und KG 95 - Unterschiede in der Maschenweite

Verfasst: So Sep 10, 2017 09:35
von Michaela
Vielen Dank, Empisal!
Da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt.

Es geht darum, dass wenn ich von KG zu Schlitten mitten im Strickstück wechsle, ein optischer Bruch entsteht, weil der KG anders strickt. Der Bruch entsteht bei gleicher Maschenweite bei beiden Geräten. Daher die Frage, ob dieser Unterschied quantifizierbar ist.

Anders gefragt: wie muss ich den Schlitten einstellen, wenn ich von KG zu Schlitten mitten in der Arbeit wechsle?

Re: Brother KH970 und KG 95 - Unterschiede in der Maschenweite

Verfasst: So Sep 10, 2017 10:55
von Kerstin
Hallo Michaela,

da jeder Schlitten ein wenig anders strickt, ist es wohl leider nicht mit einer simplen Formel getan.
Die einzige Möglichkeit, die ich sehe: Mit Sockengarn gesonderte Proben in glatt rechts über alle machbaren MW-Einstellungen mit beiden Schlitten anfertigen und vergleichen. Das könnte helfen, für jeden Schlitten vergleichbare MW-Einstellungen zu finden, bei denen die Maschenzahl auf 10 cm übereinstimmt.

Richtig problematisch wird es, wenn Du ein DB-Rippenmuster mit dem KG weiterstricken willst, oder umgekehrt, weil bei DB-Gestrick der Abstand zwischen den Betten noch Auswirkungen hat und das Garn, das zwischen den Betten wechselt, später in die Maschen hineingeht. Bei KG-Rippen hat man diesen Effekt nicht. Bei so einem Schlittentausch würde ich es nicht wagen, ohne gründliche Maschenprobe Vorhersagen zu treffen.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Re: Brother KH970 und KG 95 - Unterschiede in der Maschenweite

Verfasst: So Sep 10, 2017 16:33
von Michaela
Danke, Kerstin,

ich hab's befürchtet, dass es doch mit Aufwand zu tun hat.

Danke für eure Beiträge!