Brother KH970 und KG 95 - Unterschiede in der Maschenweite
Verfasst: Sa Sep 09, 2017 19:02
Hallo, zusammen,
im anderen Thread hier habe ich meine ersten Strickversuche gemacht und auch bereits das ein oder andere Projekt gestrickt.
Allerdings gehöre ich zu den eher Ungeduldigen. Ich finde es schön, wenn der KG ein Teil allein bei geschlossener Tür strickt, das dauert mir aber manchmal zu lange.
Ich stelle mir folgendes vor: ich mache den Anfang mit dem KG (der Einfachheit halber ein Rippenmuster) und lasse ihn - sagen wir - 20cm stricken. Dann will ich ein wenig voran kommen und mit dem Schlitten weiter machen. Mit Maschenproben habe ich bereits festgestellt, dass die Maschenweiten unterschiedlich sind.
Gibt es da eine Richtlinie?
Beispielsweise: KG = MW 6 entspricht Schlitten = MW 7
oder KG = 4** entspricht Schlitten = 5*
oder: beim Schlitten muss man 2 Punkte höher (oder niedriger) stellen als beim KG.
Oder muss ich tatsächlich unterschiedliche Maschenproben stricken?
Danke für eure Überlegungen!
im anderen Thread hier habe ich meine ersten Strickversuche gemacht und auch bereits das ein oder andere Projekt gestrickt.
Allerdings gehöre ich zu den eher Ungeduldigen. Ich finde es schön, wenn der KG ein Teil allein bei geschlossener Tür strickt, das dauert mir aber manchmal zu lange.
Ich stelle mir folgendes vor: ich mache den Anfang mit dem KG (der Einfachheit halber ein Rippenmuster) und lasse ihn - sagen wir - 20cm stricken. Dann will ich ein wenig voran kommen und mit dem Schlitten weiter machen. Mit Maschenproben habe ich bereits festgestellt, dass die Maschenweiten unterschiedlich sind.
Gibt es da eine Richtlinie?
Beispielsweise: KG = MW 6 entspricht Schlitten = MW 7
oder KG = 4** entspricht Schlitten = 5*
oder: beim Schlitten muss man 2 Punkte höher (oder niedriger) stellen als beim KG.
Oder muss ich tatsächlich unterschiedliche Maschenproben stricken?
Danke für eure Überlegungen!