Abstreifer kh910 Nadeln in E-Position haken fest
Verfasst: Fr Okt 13, 2017 00:32
Hallo! Ich bin nagelneues Mitglied im Forum, bin seit vorgestern Besitzer einer Brother 910 Electroknit mit Doppelbett, Elektroschlitten und ner Menge Folien mit noch mehr Mustern in diversen Büchern. Stricken mit
Doppelbett klappt super, Einbettstricken gar nicht. Den Wickelanschlag mache ich in E-Position, danach von rechts nach links mit dem Schlitten langsam drüberfahren. Leiderleider bleiben die Nadeln im Abstreifer hängen und es ist eine echte Frickelei, den Schlitten vorsichtig zu entfernen. Egal, ob ich die Webtaste benutze oder nicht, direkt die erste Nadel klemmt im Abstreifer. Ich traue mich natürlich nicht, die Muster elektronisch zu benutzen...hat jemand einen Tipp? Der Abstreifer sieht quasi neu aus, die Maschine ist in einem Top-Zustand, die Wolle dünn, also alles so wie es soll. Mein Schlitten von der alten 830 passt zwar super für den Wickelanschlag und ein paar Rechtsreihen, aber Reihenzähler geht natürlich nicht. Muster hab ich wie gesagt noch nicht getraut, zumal auch erstmal die beiden kleinen Kondensatoren im Gehäuse abgeraucht sind. Mein Mann hat neue besorgt und eingelötet. Strom funktioniert wieder.
Bin sehr dankbar für Tipps und hoffe auf netten Austausch mit Euch!
Doppelbett klappt super, Einbettstricken gar nicht. Den Wickelanschlag mache ich in E-Position, danach von rechts nach links mit dem Schlitten langsam drüberfahren. Leiderleider bleiben die Nadeln im Abstreifer hängen und es ist eine echte Frickelei, den Schlitten vorsichtig zu entfernen. Egal, ob ich die Webtaste benutze oder nicht, direkt die erste Nadel klemmt im Abstreifer. Ich traue mich natürlich nicht, die Muster elektronisch zu benutzen...hat jemand einen Tipp? Der Abstreifer sieht quasi neu aus, die Maschine ist in einem Top-Zustand, die Wolle dünn, also alles so wie es soll. Mein Schlitten von der alten 830 passt zwar super für den Wickelanschlag und ein paar Rechtsreihen, aber Reihenzähler geht natürlich nicht. Muster hab ich wie gesagt noch nicht getraut, zumal auch erstmal die beiden kleinen Kondensatoren im Gehäuse abgeraucht sind. Mein Mann hat neue besorgt und eingelötet. Strom funktioniert wieder.
Bin sehr dankbar für Tipps und hoffe auf netten Austausch mit Euch!