Hilfe bei V-Ausschnitt in Halbpatent
Verfasst: So Okt 15, 2017 18:58
Anna möchte einen Pulli in Halbpatent mit V-Ausschnitt. Da ich es überhaupt nicht mag, die Maschen aus der Ruhestellung per Hand wieder in Strickstellung zu bringen, habe ich mir diese Methode ausgedacht.
Ich weiß ja nicht, ob ihr vielleicht schon immer eure V-Ausschnitte so gestrickt habt, ich wollte schon mal im Forum eine meiner Erfindungen weitergeben und alle kannten das lääääängst, dabei war das meine Idee, unerhört
Und nun zum V-Ausschnitt beim Halbpatent Pulli für meine Enkelin.
Das Vorderteil ist bis zum Halsausschnitt fertig.
Ich stricke immer die rechte Seite zuerst, weil ich Rechtshänder bin, nur daher fange ich von rechts an.
Die rechte Seite bringe ich in Ruhestellung E, der Originalfaden ist rechts.
Über die linke Seite stricke ich 2 oder 3 Reihen mit Kontrast ohne Patent eingestellt zu haben. Das verhindert das Aufrauhen der Wolle. Der Faden sollte links enden und noch so lang sein, dass er für eine weitere Reihe reichen würde.
Schlitten auf die rechte Seite bringen und alle Maschen der rechten Seite mit dem Originalgarn abstricken, um die Maschen wieder in die Nadeln zu bringen, dazu die Nadeln in D-Stellung bringen. Danach den Schlitten auf die rechte Seite bringen.
Die zuletzt gestrickte Reihe auf rechten Seite abreppeln, alle Nadeln sind mit dem Originalgarn belegt.
Schlitten wieder auf Patent einstellen, Originalgarn einfädeln und die rechte Hälfte stricken.
Schlitten auf die linke Seite bringen und mit dem Kontrastfaden noch eine weitere Reihe (Nadeln in D schieben)stricken, dann hängen die Maschen wieder in den Nadeln !!! Der Schlitten steht rechts!
Die 3 oder 4 Kontrastreihen abreppeln.
Patent einstellen und von rechts beginnend die linke Seite stricken.
Achtet auf ausreichend Gewicht!
Ich gehe davon aus, dass ihr in der Lage seid, den Schlitten für Seitenwechsel ohne Faden richtig einzustellen.
Habt ihr Verbesserungsvorschläge???? Sagt jetzt nicht, dass ihr das schon viele Jahre so macht
Ich weiß ja nicht, ob ihr vielleicht schon immer eure V-Ausschnitte so gestrickt habt, ich wollte schon mal im Forum eine meiner Erfindungen weitergeben und alle kannten das lääääängst, dabei war das meine Idee, unerhört

Und nun zum V-Ausschnitt beim Halbpatent Pulli für meine Enkelin.
Das Vorderteil ist bis zum Halsausschnitt fertig.
Ich stricke immer die rechte Seite zuerst, weil ich Rechtshänder bin, nur daher fange ich von rechts an.
Die rechte Seite bringe ich in Ruhestellung E, der Originalfaden ist rechts.
Über die linke Seite stricke ich 2 oder 3 Reihen mit Kontrast ohne Patent eingestellt zu haben. Das verhindert das Aufrauhen der Wolle. Der Faden sollte links enden und noch so lang sein, dass er für eine weitere Reihe reichen würde.
Schlitten auf die rechte Seite bringen und alle Maschen der rechten Seite mit dem Originalgarn abstricken, um die Maschen wieder in die Nadeln zu bringen, dazu die Nadeln in D-Stellung bringen. Danach den Schlitten auf die rechte Seite bringen.
Die zuletzt gestrickte Reihe auf rechten Seite abreppeln, alle Nadeln sind mit dem Originalgarn belegt.
Schlitten wieder auf Patent einstellen, Originalgarn einfädeln und die rechte Hälfte stricken.
Schlitten auf die linke Seite bringen und mit dem Kontrastfaden noch eine weitere Reihe (Nadeln in D schieben)stricken, dann hängen die Maschen wieder in den Nadeln !!! Der Schlitten steht rechts!
Die 3 oder 4 Kontrastreihen abreppeln.
Patent einstellen und von rechts beginnend die linke Seite stricken.
Achtet auf ausreichend Gewicht!
Ich gehe davon aus, dass ihr in der Lage seid, den Schlitten für Seitenwechsel ohne Faden richtig einzustellen.
Habt ihr Verbesserungsvorschläge???? Sagt jetzt nicht, dass ihr das schon viele Jahre so macht
