Seite 1 von 1
Muster zweifarbig- beidseitig - duomatic 80
Verfasst: Di Nov 21, 2017 15:47
von tessai
Hallo,
so, habe schon fleißig geübt und viel dazugelernt!!
Nun meine nächste Frage.
Lassen sich Musterungen auf der Duomatic 80 auch beidseitig umsetzen, so wie im Anleitungsheft S.67 unten?
Oder geht das nur bei dem einfachen Beispiel mit den Quadraten?
Möchte gerne eine Art Rankenmuster beidseitig stricken, sodass die Farben lediglich ausgetauscht werden, das Muster aber auch auf links erkennbar bleibt.
Geht das??
LG
tessai
Re: Muster zweifarbig- beidseitig - duomatic 80
Verfasst: Di Nov 21, 2017 20:42
von BeaBea
Theoretisch ja. Dazu müssen die Stösser auf beiden Betten dem Muster entsprechend bewegt werden, das ist eine Menge "Hand"-Arbeit.
Mit Deco kann man daher automatisch (auf dem vorderen Bett) bemustern, zweiseitig mit Deco und dem Jac Hilfsgerät (braucht dann eine identische Lochkarte).
Das "Jac" Gerät ist der Vorläufer des Deco, es ist Lochkartengesteuert wird aber nicht an der Maschine angebracht sondern man bewegt damit die Stösser manuell.
Grüsse,
BeaBea
Re: Muster zweifarbig- beidseitig - duomatic 80
Verfasst: Mi Nov 29, 2017 16:02
von alonil
Schon länger stricke ich ebenfalls auf einer Duomatic 80, aber den mitgelieferten, nigelnagelneuen Deco habe ich noch nie in Betrieb genommen.
Nun war ich gestern zu Besuch bei einem Ehepaar, die zusammen ganz intensiv Passap-Maschinen nutzen, vermitteln, pflegen und retten:
http://www.rette-strickmaschine.ch
Da habe ich dieselbe Frage gestellt, ob es möglich sei, mit dem Deco ein beidseitig sichtbares Muster zu stricken. Und die Antwort war negativ.
Karomuster beidseitig geht, aber dazu brauchst du keinen Deco.
Decomuster sehen auf der Rückseite gleichmässig meliert aus, das nennt man offenbar "Bird's Eye View".
Gruss, Sabin
Re: Muster zweifarbig- beidseitig - duomatic 80
Verfasst: Do Nov 30, 2017 00:43
von BeaBea
Hallo Sabin,
Du hast Recht, dass Deco nur auf dem vorderen Bett bemustern kann, aus diesem Grund hatte ich das Jac-Gerät erwaehnt, welches ein halbwegs "automatisches" Bemustern erlauben würde (wenn mann das denn unbedingt will und sich nicht vor dem Aufwand scheut).
Der Vorgang ist folgendermassen: auf dem vorderen Bett wird das Muster durch Deco mit Lochkarte gesteuert, auf dem hinteren Bett werden die Stösser manuell bewegt, und zwar genau entgegengesetzt zum vorderen Bett. Das Jac-Gerät braucht ebenfalls eine Lochkarte, die allerdings das "Negativ"-Bild der Deco Karte ist, d.h. da wo die Deco Karte ein Loch hat, hat die Jac Karte keins und umgekehrt.
Alle zwei Reihen werden nun die Stösser bewegt, vorn mit Deco und automatisch, hinten halb manuell mit Jac, die Lochkarte bewirkt dass kleine Zungen herausragen, die unter die Stösser passen und durch Hochschieben des Jac aktiviert werden. Hierbei sind jedoch massenhaft Fehler möglich. Deshalb sagte ich ja "theoretisch möglich", aber ob man sich diesen Aufwand antun will ist wohl eine andere Frage.