Seite 1 von 1

Schal mit 2 Hälften mit Farbwechsel stricken oder in 2 separaten Hälften ???

Verfasst: Sa Nov 25, 2017 12:57
von Mützenmuffel
Hallo liebe Strickerfreunde, :-)

ich nehme mein erstes farbenfroheres Projekt in Angriff und bitte um Eure Hilfe zu einer grundlegenden Frage, die sich mir da stellt:
Soll ich die beiden Schalhälften besser zusammen mit Farbwechsel oder getrennt stricken und anschließend zusammennähen? :ratlos:

Ich möchte einen Karo-Schal ungefähr nachstricken, den ich aber als „Anschauungsobjekt“ leider nicht zur Verfügung habe. (und damit für einen bunten Pulli "üben").
Der Schal besteht aus 6 bzw 7 verschiedenen Garnen (2 davon dünner, sollen zusammen gestrickt werden:5+6) beisammen - alles in Nadelstärke 5.
Hälfte A in den Farben 1-3 (also 1-2-3-1-2-3-1-2-3)
Hälfte B in den Farben 4-7 (4-5+6-7-4-5+6-7-4-5+6-7)

D.h. Farbe 1 und 4 liegen beim fertigen Stück nebeneinander (2 und 5+6 usw.) - am Ende ist ein Schal mit 2 großen Karos.

Die Maschenproben mit einem Garn und mit dem Doppel-Faden-Garn kommen in der Reihenzahl nicht gleich: Maschenprobe 1 hat 25 Reihen und Maschenprobe 2 hat 29-30 Reihen für je 10cm.

Durch die Maschenprobe stelle ich mir jetzt aber die Frage, welches Vorgehen für mich als Anfängerin zu einem besseren Ergebnis führt:
1.) Schal ganz durchstricken mit Farbwechsel in der Mitte mit Verkreuzen der jeweils letzten Schlaufen einer Farbe – dabei in jeder 5-6 Reihen evtl. zur Korrektur auf einer Seite eine Reihe mehr einstricken.
Risiken: auf der Rückseite deutlich sichtbare „Naht“ und evtl. Unebenheiten bei der Verkreuzung der Fäden von unterschiedlicher Dicke.
Oder
2.) die beiden Häften separat stricken und danach zusammennähen. Risiko: passt evtl. nicht so genau zusammen, was man bei verschiedenen Farben dann sieht.

Was empfehlt ihr?
Vielen Dak für Eure Tipps und viele Grüße :-)
Marissa

Re: Schal mit 2 Hälften mit Farbwechsel stricken oder in 2 separaten Hälften ???

Verfasst: Sa Nov 25, 2017 15:14
von Annette 1965
Hallo Marissa!
Ich verstehe Deine geplante Vorgehensweise nicht, rate Dir aber ab, Garne zu verwenden, die so unterschiedliche Maschenproben ergeben.
Beste Grüße von Annette

Re: Schal mit 2 Hälften mit Farbwechsel stricken oder in 2 separaten Hälften ???

Verfasst: Sa Nov 25, 2017 17:10
von Mützenmuffel
Hallo Annette,
Danke, hast wohl recht - ich werde mich nochmal nach dickerer Wolle für diese Kombi-Farbe umschauen (das eine Garn hat so einen Flauscheffekt), dann kommt die Maschenprobe hin.
Aber würdest Du den Schal komplett stricken (also die ersten 18 Maschen in einer Farbe und die nächsten 18M in einer anderen, dann nach 15cm mit 2 anderen Farben weiter..) ODER würdest Du praktisch 2 Ringelschals von je 18Maschen stricken und am Ende die beiden Ringelschals(Hälften) in der Mittel längs zusammennähen?
Vielen Dank und Gruß
Martina

Re: Schal mit 2 Hälften mit Farbwechsel stricken oder in 2 separaten Hälften ???

Verfasst: Sa Nov 25, 2017 18:00
von kako
Hallo Marissa oder Martina :ratlos:
(und damit für einen bunten Pulli "üben").
Wenn du mit dem Schal Intarsientechnik üben möchtest, macht es keinen Sinn 2 Streifen zusammenzunähen!
Das willst du ja wahrscheinlich später bei deinem Pulli auch nicht!

Hast du ein Grundlagenbuch, das diese Technik erklärt?
Denn
Farbwechsel in der Mitte mit Verkreuzen der jeweils letzten Schlaufen einer Farbe
(ich verstehe Schlaufen = Maschen) ist nicht Intarsientechnik!!!

Und mal ganz abgesehen von den Farbwechseln - in welchem Muster möchtest du stricken?
Glatt rechts? Das wird sich so stark an den Seiten einrollen, dass man garantiert am Ende keine Karos erkennen kann :shock:.

Re: Schal mit 2 Hälften mit Farbwechsel stricken oder in 2 separaten Hälften ???

Verfasst: Sa Nov 25, 2017 19:22
von Annette 1965
Hallo Marissa-Martina!

Ah, jetzt verstehe ich, was Du vorhast!
Ich würde auf jeden Fall den Schal in einem Stück stricken! Ich verstehe nur nicht, warum Du in Erwägung gezogen hast, den Schal in 2 Teilen zu stricken.
Egal.
Und Katrin hat Dir schon wichtige Hinweise gegeben.

Beste Grüße von Annette

Re: Schal mit 2 Hälften mit Farbwechsel stricken oder in 2 separaten Hälften ???

Verfasst: Di Nov 28, 2017 13:13
von Mützenmuffel
Hallo,
Danke für Eure Antworten. Hat mir geholfen!
Mein Schal wird im einfachen Rippenmuster re-li mit Randmasche verschränkt rechts. (Nein, Intarsien meinte ich nicht. Aber große Farbflächen sollten beim Pulli vorne nicht zu dicken oder unschönen Übergangen führen.)
Ich hatte nach dem schönen Schal bzw einer passenden Anleitung gesucht, den ich mal gesehen habe. Eine Anleitung von Filati kommt dem Stück recht nahe: in dieser Anleitung strickt man glatt rechts 2 gleich breite schals getrennt in verschieden dünnem Garn mit 3-5 Farben, näht dannach die Schals quasi als Schlauch zusammen (nähte dann innen) und dämpft das fertige Stück so, dass der Farbübergang vore bzw. hinten liegt und erzeugt so ein grosses Karomuster auf beiden Seiten. So kam ich aber auf die Idee wegen unterschiedlicher Garne ebenfalls 2 hälften zu stricken und zusammen zu nähnen (nur dann habe ich eine Vor-und Rückseite.
Doch so dünne Garne nehme ich nicht, daher stricke ich ihn im Rippenmuster. Nach Deinem Tipp einfach in einem Stück. - Habe ein paar Proben mit den versch Garnen ausprobiert und war im Wollladen (das doppelt zu nehmende Fusselgarn habe ich durch ein passenderes Neues ersetzt). Bin mit den ersten 2 Farben fast fertig und feue mich auf heute Abend, ein Bißchen weiter zu stricken.

Vielen Dank und viele Grüße
Marissa

Re: Schal mit 2 Hälften mit Farbwechsel stricken oder in 2 separaten Hälften ???

Verfasst: Mi Nov 29, 2017 09:55
von alwine
Hallo Marissa,

wenn Du zwei Teile getrennt strickst und möchtest sie ohne Naht verbinden, dann hier meine Version:

ich nehme eine Häkelnadel und ziehe aus der Randmasche eine Schlaufe die ich mit dem anderen Teil "verhäkle" dann wieder zurück zum 1. Teil, nächste Schlaufe. Es ist langwierig und man muss sehr akribisch arbeiten, aber die Verbindung ist sauber und ohne "Wulst"...!

Damit es einfacher ist schiebe ich durch die Randmaschen eine etwas dickere Jackennadel, und "weite die Maschen zum Verschlingen ein wenig, aber es funktioniert super und hat keine Naht. Ob Du das für Dein Schalprojekt brauchst ist egal...aber ich verbinde auf die Art farbige Kuscheldecken, die ich aus Wollresten stricke... falls Du magst, schreib mir und ich schick Dir ein Foto...

Liebe Grüße Kerstin-A.

Re: Schal mit 2 Hälften mit Farbwechsel stricken oder in 2 separaten Hälften ???

Verfasst: So Dez 17, 2017 16:21
von beaune
Hallo Marissa,

bitte sei mir nicht böse, wenn ich mich in deinen Thread einmische, ohne dir helfen zu können, doch Kerstin-Alwine hat genau DAS erwähnt, was ich schon länger suche:
Strickränder ohne Nahtwulst zusammen zu bekommen!
@Kerstin-Alwine:
Aus welchem Teil der Randmasche ziehe ich die Schlaufe und wie verhäkele ich die mit dem anderen Teil? Gibt es da zufällig eine Bezeichnung dafür, damit ich bei YouTube danach suchen kann? Bislang hatte ich keinen Erfolg. Oder kennst du zufällig ein Video, das diese Technik verdeutlicht?
Ich bin jetzt auf einmal ganz aufgeregt, weil ich da schon geraume Zeit darüber brüte und nie eine Lösung fand! Allerdings versuchte ich es immer mit Nadel und Faden und bin nie über das Theoretisieren heraus gekommen, hatte also noch nie ein brauchbares Resultat.... :%-(|):

Viele Grüße
beaune (sprich: "Bohn")

Re: Schal mit 2 Hälften mit Farbwechsel stricken oder in 2 separaten Hälften ???

Verfasst: So Dez 17, 2017 18:19
von Michaela
beaune hat geschrieben: So Dez 17, 2017 16:21 Strickränder ohne Nahtwulst zusammen zu bekommen!
Da gäbe es zum einen den Bickford Seam http://knittsings.com/bickford-seam/, der ist aber nicht gehäkelt.
Auch hier flach - an Gehäkeltem https://www.youtube.com/watch?v=xzl7IpgTtXQ

Hier gehäkelt: allerdings an den offenen Maschen. Statt dessen zieht man eine Randmasche durch die nächste auf der anderen Seite. Dann eine auslassen, weil es sich sonst zusammen zieht. Es ist egal, ob du das innere oder das äußere Bein der Randmasche wählst.
https://www.youtube.com/watch?v=3i0uXHN1YRM

Das gibt auch flache Nähte http://www.heidisknittingroom.com/SeamO ... nished.htm

Re: Schal mit 2 Hälften mit Farbwechsel stricken oder in 2 separaten Hälften ???

Verfasst: Di Dez 19, 2017 13:23
von beaune
Danke Michaela, ich werde es mal ausprobieren, wobei ich hoffe, dass mein Englisch dafür noch ausreicht. :%-(|): Seit ich Italienisch gelernt habe, klappt nichts anderes mehr.
Blöderweise ist ausgerechnet der letzte Link sehr ausführlich und sehr englisch. :P Ich denke, dass dies dem nahe kommt, was Marissa gemeint hat?

Der Matratzenstich war für mich bislang immer mit den Querfäden gearbeitet und ergab natürlich auf der Rückseite die dicke Naht. :-(