Industriebund (2/1) auf Einbett umhängen
Verfasst: Sa Nov 25, 2017 15:20
Hallo zusammen,
ich bin seit kurzem Besitzerin einer Brother KH 860 + KR 830 und taste mich nun an das Maschinenstricken heran. Bündchen habe ich bereits ausprobiert und bisher gefällt mir am besten das "2/1 Industriebündchen", obwohl mit die erste Reihe nach Abnehmen des Kontrastgarnes immer noch zu locker ist. Verwendet habe ich 4-fädige Sockenwolle, Maschenweite 3 und Feinstrickhebel auf II für die erste Reihe mit der Hauptfarbe. Danach habe ich auf Maschenweite 4 und Feinstrick auf I gestellt. (Über Tipps hierüber wäre ich ebenfalls dankbar
)
Beim Umhängen auf das Einbett habe ich dann jede 3. Nadel doppelt belegt. Fehlen mir diese Maschen dann im Endeffekt nicht? Denn das glattrechts gestrickte nun enger als das Bündchen
Liegt der Fehler beim Umhängen? Wie berechne ich denn generell die Maschenanzahl beim Einsatz des Doppelbetts? Angenommen ich benötige XY Maschen auf dem Einbett für das Strickstück, wie wird die Maschenzahl dann auf das Doppelbett verteilt?
Danke!
ich bin seit kurzem Besitzerin einer Brother KH 860 + KR 830 und taste mich nun an das Maschinenstricken heran. Bündchen habe ich bereits ausprobiert und bisher gefällt mir am besten das "2/1 Industriebündchen", obwohl mit die erste Reihe nach Abnehmen des Kontrastgarnes immer noch zu locker ist. Verwendet habe ich 4-fädige Sockenwolle, Maschenweite 3 und Feinstrickhebel auf II für die erste Reihe mit der Hauptfarbe. Danach habe ich auf Maschenweite 4 und Feinstrick auf I gestellt. (Über Tipps hierüber wäre ich ebenfalls dankbar

Beim Umhängen auf das Einbett habe ich dann jede 3. Nadel doppelt belegt. Fehlen mir diese Maschen dann im Endeffekt nicht? Denn das glattrechts gestrickte nun enger als das Bündchen

Liegt der Fehler beim Umhängen? Wie berechne ich denn generell die Maschenanzahl beim Einsatz des Doppelbetts? Angenommen ich benötige XY Maschen auf dem Einbett für das Strickstück, wie wird die Maschenzahl dann auf das Doppelbett verteilt?
Danke!