Seite 1 von 1

Handstrickapparat "familia"

Verfasst: Mi Dez 20, 2017 09:08
von alonil
Guten Morgen Zusammen:
Gestern habe ich eine Passap Duomatic 80 abgeholt,
die sonst auf dem Schrott gelandet wäre.
Die Dame gab mir auch gleich noch ein Handstrickgerät mit.

Nun ist meine erste Frage:
Worin besteht eigentlich der Unterschied zwischen
Strickmaschine und Handstrickapparat?

Als zweites:
Kennt sich von euch jemand aus mit dem "familia"-Gerät?

Und drittens:
Falls Interesse besteht,
gebe ich das Teil gerne weiter,
denn ich bleibe vorläufig bei meiner Passap-Herde. :wink:

Grüsse, Sabin

Re: Handstrickapparat "familia"

Verfasst: Mi Dez 20, 2017 09:28
von Michaela
Hallo,

bzgl. der Unterschiede von Maschine und Apparat verweise ich auf diesen Thread viewtopic.php?f=4&t=41324

Onken, der nach meiner Meinung auch Strickmaschinen hat, nennt seine Website "Strickapparate" http://www.strickapparate.de/de/titel.htm
Alle Strickgeräte sind Apparate, auch die Maschinen, aber nicht jeder Apparat ist auch eine Maschine.


Familia kenne ich nicht. Link?

Re: Handstrickapparat "familia"

Verfasst: Mi Dez 20, 2017 17:18
von Hummelbrummel
Im Netz habe ich auf die Schnelle genau ein Bild von einer "Strickmaschine Familia" gefunden.
Sieht aus, wie eine ganz gewöhnliche Strickmaschine/Handstrickapparat. Möglicherweise hat sie Platinen wie die alten Knittaxe.
Dann wäre sie ohne Gewichte zu bedienen, aber um das genau zu sagen ist das Foto im Netz zu schlecht.
http://preso.ch/?pg=su&obj=1082919&op=&lng=IT

Re: Handstrickapparat "familia"

Verfasst: Do Dez 21, 2017 06:59
von Die Strickschmiede
Bei deinem Link und der Bezeichnung ‚Satrap‘ bin ich gerade wach geworden, Hummelbrummel: das Bett selbst sieht aus wie das der Pfaff Goldy, die unter anderem als Satrap SM180 verkauft wurde, jedoch unterscheidet sich der Schlitten. Das Bett der Goldy hat keine Platinen und sie braucht Gewichte.
Der Abstreifer auf dem Foto wiederum ähnelt dem an der Passap Automatic.
Da diese ‚Familia‘ mit einer Duo zusammen kam könnte ich mir da einen Zusammenhang vorstellen (zB ein Pfaff/Passap-Händler, der beide vertrieben hat?).

Immer wieder schön zu sehen, welche Maschinen zu Tage gefördert werden :)

Viele Grüße
Kirsten

Re: Handstrickapparat "familia"

Verfasst: Do Dez 21, 2017 20:28
von alonil
Hummelbrummel hat geschrieben: Mi Dez 20, 2017 17:18 Im Netz habe ich auf die Schnelle genau ein Bild von einer "Strickmaschine Familia" gefunden.
Sieht aus, wie eine ganz gewöhnliche Strickmaschine/Handstrickapparat. Möglicherweise hat sie Platinen wie die alten Knittaxe.
Dann wäre sie ohne Gewichte zu bedienen, aber um das genau zu sagen ist das Foto im Netz zu schlecht.
http://preso.ch/?pg=su&obj=1082919&op=&lng=IT
Das ist ganz genau das gleiche Gerät, das nun bei mir ist. Exakt das selbe Handbuch liegt dabei und Zubehör.
Gewichte hat es keine dazu, daher denke ich, das Teil arbeitet ohne Gewichte.

Re: Handstrickapparat "familia"

Verfasst: Do Dez 21, 2017 20:31
von alonil
Die Dame, welche die Duomatic besass, kam überhaupt nicht klar damit
und deshalb hat sie sich sich das "familia" Gerät angeschafft.
Mit diesem war sie dann offenbar erfolgreich.

Wie schon gesagt: Wenn es jemand möchte, gebe ich es gerne weiter.

Re: Handstrickapparat "familia"

Verfasst: Sa Dez 23, 2017 04:06
von mfischer
Hallo Sabin,
wenn du einigermaßen Platz hast, dann behalte diese Maschine. Oder hast du eine sonstige Einbettmaschine?
Eine Einbettmaschine ist in manchen Fällen praktischer zu handhaben als die Duos. Ich stricke viele glatt rechts Teile lieber auf meiner Einbett Passap Automatic, weil das Formen von Halsausschnitten darauf so unkompliziert ist. Bündchen auf der Duo 80 stricken, schnell umhängen und losstricken. Auch wenn keine Gewichte dabei und offiziell nicht erforderlich sind - mit ein paar Fersenkrallen strickt es sich wahrscheinlich leichter. Eine Einbettmaschine kann man auch mal als „Kettler“ einsetzen. Also überlege es dir, ob du sie wirklich weggibst. Ich bin sicher, dass du den Umgang mit der Maschine schnell lernst.
LG
Margrit

Re: Handstrickapparat "familia"

Verfasst: So Dez 24, 2017 11:31
von alonil
Liebe Margrit
Nein, ich habe sonst keine Einbettmaschine und ja, ich habe einigermassen Platz ;-)
Danke für deine Empfehlung, dann behalte ich diese Maschine!
Das mit dem Umhängen von gestrickten Teilen:
Wie macht man das? Ich habe Deckerkämme für 40, 24 und 20 Maschen ...
Eventuell gibt es im 2018 mal eine Reise nach Pforzheim, oder:
Ich bekomme ja eine E-6000 (mein Mann muss sie nur noch im Wallis holen) ...
besinnliche fröhliche Festtage, Sabin

Re: Handstrickapparat "familia"

Verfasst: So Dez 24, 2017 14:00
von mfischer
Liebe Sabin,
ja, gut, dass du sie behalten kannst. Umhängen von Bündchen mache ich so: nach dem Rippenmuster die hinteren Maschen nach vorne hängen, zweimal glatt rechts drüberstricken und dann mit Kontrastgarn noch einige Reihen. Dann abwerfen, die rechten Maschen des Hauptteils auf eine lange dünne Stricknadel u. von dort auf die Einbettmaschine.
Würde mich sehr freuen, dir zu zeigen, wie das geht, und noch viel mehr, wenn du es 2018 tatsächlich bis zum äußersten Rand des Nordschwarzwalds schaffst! Und deine zukünftige E 6000 wirkt schon wie ein Magnet für den Gegenbesuch!
Dir und allen anderen Forumsmitgliedern
ein bestrickend schönes Weihnachten!
Margrit