Seite 1 von 1
Sockenwolle mit Viskose, ist die brauchbar?
Verfasst: Mi Dez 27, 2017 12:33
von Knackendöffel Maren
Hallo,
bei Aldi gab es neulich Sockenwolle im Angebot in unterschiedlicher Zusammensetzung.
Die normale hatte 75% Wolle und 25% Poly, die andere hatte 50% Wolle, 25% Poly und 25% Viskose.
Meine Frage, hat schon mal jemand mit der Viskosemischung Socken gestrickt?
Wie sind die Trageeigenschaften?
Gestern habe ich 2 Paar Socken aus diesem Garn gestrickt, fühlen sich gut an, besser als meine Socken mit Baumwollanteil.
Die habe ich verschenkt, darauf kann ich nicht laufen, weil man die Maschenstruktur zu sehr spürt.
Für die Übergangszeit würde ich gerne weniger warme Wollsocken☺ haben und ich habe die Hoffnung, dass die Viskosemischung etwas weniger warm ist.
Habt ihr da Erfahrung?? ?
Die Suchfunktion hat zwar unter dem Stichwort Viskose einiges ausgespuckt, aber nichts zu Socken.
Re: Sockenwolle mit Viskose, ist die brauchbar?
Verfasst: Mi Dez 27, 2017 17:14
von Inge
Die kenne ich nicht, aber teperaturausgleichend ist Regia mit Seidenanteil.
Re: Sockenwolle mit Viskose, ist die brauchbar?
Verfasst: Mi Dez 27, 2017 17:55
von Uschi58
...
Re: Sockenwolle mit Viskose, ist die brauchbar?
Verfasst: Mi Dez 27, 2017 19:52
von seidenstricker
Ja und da ist es dann wirklich schade um die Stunden, die man strickt. Würde ich auch nicht kaufen - verstricke auch nur 'richtige' Sockenwolle.
LG und noch einen schönen Abend

Re: Sockenwolle mit Viskose, ist die brauchbar?
Verfasst: Mi Dez 27, 2017 19:57
von Knackendöffel Maren
Danke für eure Rückmeldungen, dann werde ich nicht versuchen, noch mehr von dieser Wollmischung zu kaufen.
Baumwolle ertrage ich nicht an den Füßen und ich dachte, dass ein geringer Teil an Viskose vielleicht ein Ersatz dafür wäre.
Die fertigen Socken machen neu jedenfalls einen guten Eindruck, ich werde das testen.
Re: Sockenwolle mit Viskose, ist die brauchbar?
Verfasst: Mi Dez 27, 2017 21:17
von Minna
Ich habe schon mehrere Sockenpaare mit Viskosemischung gestrickt. Sie hatte eine andere Zusammensetzung als die oben genannte. Es war Regia-Sockenwolle: 45% Viskose, 40% Schurwolle, 15% Poly. Ich trage die kurzen Socken sehr gerne, aber nur im Sommer (Hausschuhersatz). Im Winter sind sie mir zu kühl. Sie sind angenehm weich und werden auch nach vielen Wäschen nicht hart, wie z. B. Baumwollmischungen. Ich würde diese Wollmischung jederzeit wieder kaufen.
Re: Sockenwolle mit Viskose, ist die brauchbar?
Verfasst: Do Dez 28, 2017 10:27
von Kerstin
Hallo Maren,
wenn's nicht so warm sein soll, kommt vielleicht Dreifach-Sockenwolle in Frage; die ist ja dünner. Inzwischen gibt es auch welche von Opal (aber Achtung, das sind jeweils nur 75-g-Knäuel mit einer Lauflänge von 425 m!). Die günstigste dürfte die "Rosita" von Fischer Wolle auf Spule sein. Die Farbauswahl ist zwar ziemlich begrenzt, aber unter einer langen Hose getragen finde ich das nicht so tragisch.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Re: Sockenwolle mit Viskose, ist die brauchbar?
Verfasst: Do Dez 28, 2017 11:48
von Alex.andra
Hab ich das richtig verstanden?
75g/425m entspricht 100g/566m
Re: Sockenwolle mit Viskose, ist die brauchbar?
Verfasst: Do Dez 28, 2017 12:30
von Knackendöffel Maren
Hallo,
Ich verlasse mich jetzt mal auf Minna, die derartige Socken schon getragen hat und da die Aldimischung noch weniger Viskose enthält, denke ich, dass ich damit zurecht komme.
Normalerweise verstricke ich auch nur Strumpfwolle in der klassischen Mischung, aber ich wollte für den Sommer eine Alternative haben (Kerstin, ohne Umrechnen☺)
Wenn es ganz heiss ist, trage ich eh gekaufte dünne Baumwollsocken.
Ich habe noch ein paar Knaule ergattert, Restbestände der letzten Woche.
Ich werde von meiner Erfahrung berichten, kann aber noch dauern.
Re: Sockenwolle mit Viskose, ist die brauchbar?
Verfasst: Fr Dez 29, 2017 10:17
von Kerstin
Alex.andra hat geschrieben: Do Dez 28, 2017 11:48Hab ich das richtig verstanden?
75g/425m entspricht 100g/566m
https://www.sockenwolleparadies.de/Opal/Opal-LIGHT-3-fach:::376_1338.html
Wie gesagt/geschrieben: Das Knäuel enthält 425 m, wiegt aber nur 75 g. Offenbar meinen die Anbieter, man komme damit zurecht. (Ich würde mich nicht darauf verlassen, weil man nun mal bei dünneren Socken und einer festeren Maschenprobe mehr Maschen insgesamt stricken muss, und da ist es nicht auszuschließen, dass man bei einer großen Größe durchaus mal 80 oder mehr Gramm für ein Paar benötigt.)
Maren, Umrechnen ist keine Ausrede, denn unsere Linkliste enthält einen sehr schönen Eintrag zu einer Sockentabelle auch für 3fach-Sockenwolle:
https://basteln-de.buttinette.com/shop/service/groessentabelle-socken-stricken
Zahlreiche Grüße
Kerstin