Seite 1 von 1
Stricken mit Merino Wolle Einzelknäuel
Verfasst: Di Jan 02, 2018 17:12
von Charly
Hallo, ein frohes neues Jahr allen.
Ich habe eine Frage, wenn ich Einzelknäuel an der Strickmaschine verstricken will, sieht man immer der Übergang zum nächsten Knäuel. Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich das vermeide. Ich bin am verzweifeln, ich möchtedie Wolle auch nicht wegwerfen und per Hand dauert mir zu lange.
Liebe Grüße Charlotte
Re: Stricken mit Merino Wolle Einzelknäuel
Verfasst: Di Jan 02, 2018 17:45
von Irene Winter
Hallo Charlotte,
sieht man doppelte Maschen oder Farbabweichungen?
Gegen doppelte Maschen hilft der Beginn am Reihenanfang.Wenn die Wolle nicht zu dünn ist, kann auch ein russian join helfen, ggf. beim Wickeln noch eine bunte Fahne 1m vorher anbinden, damit man weiß wo es gefährlich wird.
Gegen Farbabweichungen hilft nur das Verstricken aus der selben Partienummer. Oder habe ich an deiner Frage was falsch verstanden?
Gutes Gelingen!
Re: Stricken mit Merino Wolle Einzelknäuel
Verfasst: Di Jan 02, 2018 18:28
von Charly
Hallo Irene, vielen Dank für deine Antwort. Die Wolle ist alles aus einer Partie. Nur die Reihen sehen dann anders aus, als wenn die Wolle dann dicker ist und die Fadenspannung anders. Ich probiere es mal so aus wie Du es beschrieben hast. Vielleicht ist dann zum Schluss die Wicklung lockerer. Es ist zum verzweifeln. Ich habe schon aud Muster gewechselt, weil ich dachte, dass man dann nichts sieht. Ich werde jetzt mal probieren.
Liebe Grüße Charlotte
Re: Stricken mit Merino Wolle Einzelknäuel
Verfasst: Di Jan 02, 2018 20:55
von Michaela
Du könntest die Farbabweichungen zum Design erheben, indem du immer zwei Reihen mit einem, dann zwei Reihen mit dem anderen Knäuel strickst.
Re: Stricken mit Merino Wolle Einzelknäuel
Verfasst: Di Jan 02, 2018 21:28
von Irene Winter
Ja, das kann ich mir auch vorstellen, dass sich am Ende und am Anfang die Fadenspannung verändert. Beide Schwänzel unter der Maschine gut festhalten und mit der Hand am Fadenspanner nachhelfen? Oder dreht sich die Wolle an den Enden vielleicht deutlich auf?
Re: Stricken mit Merino Wolle Einzelknäuel
Verfasst: Mi Jan 03, 2018 10:46
von Charly
Hallo, vielen Dank an Michaela und Irene für die Ratschläge. Ich werde erstmal mit dem Fadenspanner probieren. Ich melde mich, was daraus geworden ist.
Liebe Grüße von Charlotte
Re: Stricken mit Merino Wolle Einzelknäuel
Verfasst: Mi Jan 03, 2018 11:24
von zwirni
@Charly: Du strickst aber nicht etwa aus dem Knäuel direkt, ohne Umwickeln und Parafinieren?
Re: Stricken mit Merino Wolle Einzelknäuel
Verfasst: Mi Jan 03, 2018 11:35
von Michaela
zwirni hat geschrieben: ↑Mi Jan 03, 2018 11:24
@Charly: Du strickst aber nicht etwa aus dem Knäuel direkt, ohne Umwickeln und Parafinieren?
Sehr gute Frage! Klar, das kann natürlich zu Unregelmäßigkeiten führen.
*an die Stirn patsch* Das hätte mir auch auffallen können.
War gerade an einem großen Kongress, eine Gruppe hatte eine KH910 mit Ayab dabei. Sie funzte aber mechanisch nicht. Ich habe sie teilweise auseinander genommen, gereinigt und Nadeln ausgetauscht. Die Sperrschiene war seltsamer- und glücklicherweise nagelneu.
Danach lief sie wie geschmiert. Zum Ausprobieren hielt mir die Besitzerin ein
ungewickeltes Knäuel hin ...
Re: Stricken mit Merino Wolle Einzelknäuel
Verfasst: Mi Jan 03, 2018 22:07
von Charly
Oh nein, ich habe die Wolle mind 3 mal über Paraffin auf die Konen gezogen. Mal sehen, ich werde dann berichten.
Viele Grüße Charlotte
Re: Stricken mit Merino Wolle Einzelknäuel
Verfasst: Di Jan 23, 2018 21:44
von Jagmirimur
Ohje so ging es mir auch Mal. Viel Glück Charlotte.
Re: Stricken mit Merino Wolle Einzelknäuel
Verfasst: Mi Jan 24, 2018 06:49
von Die Strickschmiede
Guten Morgen Charly,
zu viel/zu häufig wickeln kann auch Probleme verursachen.
Charly hat geschrieben: ↑Mi Jan 03, 2018 22:07
Oh nein, ich habe die Wolle mind 3 mal über Paraffin auf die Konen gezogen.
Es kann bei immer der gleichen Richtung und evtl zu hoher und/oder ungleichmäßiger Spannung beim Wickeln dazu führen, dass das Garn schrägelt oder eben Übergänge sichtbar sind.
Auch wenn man bis auf den letzten Fitzel strickt kann es sichtbar sein, weil auf die letzten cm keine Fadenspannung mehr mithilft (und von Hand oft anders geführt wird). Wenn genügend Rest da ist gleich das neue Knäuel beginnen und ,wie Irene schon empfiehlt, beide Fadenenden unterm Bett festhalten oder mit Wäscheklammern beschweren.
Viele Grüße
Kirsten
Re: Stricken mit Merino Wolle Einzelknäuel
Verfasst: Mi Jan 24, 2018 16:30
von Charly
Hallo Kirsten, Du hast recht. Ich habe alles mögliche probiert. Man könnte den Übergang immer sehen. Ich habe aus der Wolle jetzt 2 Kissenhüllen gemacht. Schade um die schöne Wolle. Jetzt werde ich nur noch Konen kaufen. Vielen Dank aber trotzdem für Deine Nachricht.
Liebe Grüße Charlotte