Seite 1 von 1
welche Nadelsträrke nach Wechsel von Maschinen- auf Handstrick
Verfasst: Do Feb 15, 2018 16:06
von VITA
Guten Tag,
ich hätte gerne einen Rat, und zwar möchte ich bei einer Kinderjacke das Strickstück (re. M. kraus Handgestickt) mit Nadelstärke 3 auf das Einbett hängen und glatt re weiterstricken.
Welche MW wähle ich, damit die Maschen auf der Maschine später so ähnlich aussehen wie beim Handgestrickten.
Ich freue mich über Eure Empfehlungen.
VITA
Re: welche Nadelsträrke nach Wechsel von Maschinen- auf Handstrick
Verfasst: Do Feb 15, 2018 17:16
von Michaela
Diese Frage hatte ich (mir und hier) auch schon gestellt.
Leider gab es darauf nur die Antwort: Maschenproben.
Ursache liegt darin, dass die eine locker, die andere fest strickt. Deine Nadelstärke drei konnte meine Nadelstärke 2,5 oder 3,5 sein.
Dann kommt es auf das Garn an. Die verschiednen Garne erzeugen verschiedene Maschenproben mit der gleichen Nadelstärke.
Meine Schätzung wäre MW 8-10, in diesem Rahmen kannst du Maschenproben machen und schauen, welche deinem Handgestrickten am ähnlichsten sehen, bzw. welche Maschenzahlen in der Breite dem Handstrick entsprechen.
Re: welche Nadelsträrke nach Wechsel von Maschinen- auf Handstrick
Verfasst: Do Feb 15, 2018 17:42
von Mallory
Noch eine Bemerkung dazu: Krausgestricktes ist grundsätzlich weiter als Glatt-rechts-Gestricktes. Du müsstest also nach Abschluss des krausgestrickten Teils entweder Maschen zunehmen oder wirklich eine erheblich höhere Maschenweite wählen (wohl am ehesten 9 oder noch größer), wenn sich das Gestrickte nicht zusammenziehen soll.
Grüße von Anna
Re: welche Nadelsträrke nach Wechsel von Maschinen- auf Handstrick
Verfasst: Do Feb 15, 2018 23:10
von BeaBea
Um eine Maschenprobe wirst du wohl nicht herumkommen.
Da du nun schon ein Teil der Jacke gestrickt hast, benutze das Krausgestrickte als Maschenprobe und vergleiche deine Maschinen-Maschenprobe in glatt rechts damit, also wieviele Maschen auf 10cm. Du wirst feststellen, wie Anna bereits sagte, dass du bei glatt rechts eine gringfügig höhere Anzahl Maschen brauchst. Wenn du eine Maschenprobe erstellt hast, die dir zusagt, berechne die Gesamt-Maschenzahl für die gewünschte Breite, hänge das krausgestrickte Teil gleichmässig verteilt auf diese Anzahl Nadeln der Maschine und belege die paar leeren Nadeln mit dem "Füsschen" der benachbarten Masche, um Löcher zu vermeiden.
Grüsse,
BeaBea