Seite 1 von 1

Sockenbündchen leiert beim 1. Tragen aus

Verfasst: Do Mär 15, 2018 12:22
von Susanne
Hallo,
ich habe schon wieder eine Frage! :%-(|):
Ich habe die Socken auf der Pfaff Duomatic 80 nach der Anleitung der Strickschmiede (Danke für das Video! ) gestrickt. Maschengröße 4,5 / 1:1 Bündchen
Verwendete Wolle Lana Grossa, Alaska, 100 g/ 420m
Nun ist das Bündchen schon nach dem ersten Tragen total ausgeleiert.
Meine Frage: Sollte ich da ein anderes Bündchen wählen oder eine kleinere Maschengröße oder eine andere Wolle nehmen?
Vielen Dank für's Lesen und den einen oder anderen Tipp!
Susanne

Re: Sockenbündchen leiert beim 1. Tragen aus

Verfasst: Do Mär 15, 2018 17:48
von Köterliese
Hallo,
auch-Susanne, ich stricke die Socken auch nach dem Video.
Beim Pullunder für meinen Enkel hab ich verschiedene Maschengrößen fürs Bündchen ausprobiert (auch 1:1) und festgestellt, dass es auch etwas kleiner sein kann, um nicht so zu leiern. Mach doch mit Restwolle mal ein Probestück in verschiedenen Maschengrößen.

GrußSu

Re: Sockenbündchen leiert beim 1. Tragen aus

Verfasst: Do Mär 15, 2018 18:12
von Dingo
Hallo,

auf der Duo 80 bzw. E 6000 werden bei mir die Socken bei MW 4,5 und 6.2 generell viel zu locker.
Da sind sicher auch persönliche Vorlieben im Spiel; ich mags halt nicht, wenn die Socken zu "lätschert" sind.

Ich stricke die Sockenbündchen (allerdings die kurze Version mit ca. 26 R) in MW 4 und den Rest in MW 5.1 - höchstens MW 5.2.

Viele Grüße
Martina

Re: Sockenbündchen leiert beim 1. Tragen aus

Verfasst: Do Mär 15, 2018 21:55
von Die Strickschmiede
Einfach probieren, was dir am besten gefällt, Susanne :)

Ob die Zusammensetzung der Lana Grossa da mit zusammenhängt glaube ich nicht zwingend, denn die 5% hin oder her sollten jetzt nicht zwingend für das Ausleiern ausschlaggebend sein.

Ist sicher auch eine persönliche Präferenz, wie fest die Bündchen gerne getragen werden, ein ausleiern konnte ich jedoch noch nicht feststellen, auch nicht bei 4,5 am Bündchen. Evtl. könntest du auch ein paar Maschen mehr nehmen am Bündchen, somit nimmst du die Spannung aus dem Bündchen, die für´s ausleiern verantwortlich sein kann.

Zwischenzeitlich mag ich´s am Fuss auch etwas "fester" und stricke diesen mit 5.2, so wie Martina/Dingo

Viele Grüße
Kirsten