Seite 1 von 1

Decke umranden

Verfasst: Mo Mär 19, 2018 14:48
von oldiestar
Hallöchen,

wie kann ich eine große gestrickte Decke so umranden - nicht häkeln-, dass die Kanten schön glatt aussehen? Irgendeine schöne Borte stricken und dan annähen evtl. Aber wie kriege ich ein schönes "Einfaßband" hin? Ich habs mal versucht mit dem DB. An hinteren Nadelbett 13 M, die mittlere M dann aber auf den VNB gestrickt. Das gäbe auch gleich eine schöne Kante beim Einfassen. Aber leider stricken die Maschen auf dem HNB dann nicht richtig ab.

LG
Marianne

Re: Decke umranden

Verfasst: Mo Mär 19, 2018 15:11
von Dingo
Hallo Marianne,

du möchtest eine Art Einfaßband stricken und dieses dann an den Rand deiner Decke annähen?

Vielleicht gefällt dir die Version nur auf dem HNB gestrickt - z.B. mit einer oder zwei ausgelassenen Nadeln in der Mitte. So hättest du gleich auch den "Knick".
Nur so ein Gedanke...

LG
Martina

Re: Decke umranden

Verfasst: Mo Mär 19, 2018 15:34
von oldiestar
Hi Martina,
ja, eine Art Einfaßband soll es sein. Nur auf dem HNB gestrickt mit 1 ausgelassenen N ergibt leider keinen Knick, das "Loch" zieht sich schnell zusammen. Und 2 ausgelassene N? Muß ich mal versuchen. Hat man dann nicht so "hängebleib-Fäden? Probiere ich mal. Oder 1 M fallenlassen und dann hochhäkeln. bei 5m - viel Arbeit, aber machbar.

LG
Marianne

Re: Decke umranden

Verfasst: Mo Mär 19, 2018 16:00
von Dingo
Wenn dir eine Blende vorschwebt... Du könntest ja auch Stück für Stück auf der Maschine eine doppelte Blende an stricken.
Oh Graus... die große Decke hin und her zu wuchten ist sicher auch nicht so lustig.

Hmm, vllt. doppelte Blenden stricken, abketten oder jeweils mit Kontrastgarn abwerfen und dann auf die Decke nähen?
Oder Half-Cable Trim? (Fordert auch ziemliches Durchhaltevermögen.)

LG
Martina

Re: Decke umranden

Verfasst: Mo Mär 19, 2018 17:01
von oldiestar
an das Anstricken hab ich auch schon gedacht, aber keine Lust, zumal ich schon mit 1 R umhäkelt habe.
Jetzt noch anstricken, rollt sich das dann nicht ganz doll? Na ja, vlt. ganz reizvoll.

LG
Marianne

Re: Decke umranden

Verfasst: Mo Mär 19, 2018 20:50
von maggi
Hallo Marianne,

gerade gestern habe ich eine Decke auf dem Grobi fertig gestellt, Sockenwolle doppelt in 10-Stitch-Technik. Ich stand vor dem gleichen Problem. Zuerst habe ich die kleine Wellenkante von Hanne Barth probiert, aber das hat mir nicht gefallen. Ich habe dann doch zur Häkelnadel gegriffen und eine Reihe feste Maschen gehäkelt und dann eine Reihe Krebsstich drüber gearbeitet. Nach dem Waschen liegt der Rand ziemlich glatt. Warum willst du nicht häkeln?

Re: Decke umranden

Verfasst: Mo Mär 19, 2018 20:56
von oldiestar
Hi Margit,
ich hab schon 1 Runde gehäkelt, aber leider wohl ab und zu zu viele Maschen an das Gestrick gehäkelt, es leiert ein wenig. Und das wolle ich dann mit so einem "Einfaßband" einhalten.
Mit dem Umhäkeln von Gestrick steht ich auf Kriegsfuß, weil ich fast nie die richtige Anzahl Maschen ums Gestrick setze.

LG
Marianne

Re: Decke umranden

Verfasst: Mo Mär 19, 2018 21:22
von maggi
Das ist doch gerade das Schöne am Häkeln, dass man problemlos wieder aufziehen kann. Ich habe auch zuerst drei Maschen aus vier Randmaschen (es waren bei mir Reihen) aufgenommen, war zu viel, dann zwei aus drei, immer noch zu viel, also nur jede zweite Randmasche. Dann nochmal mit einer etwas dünneren Nadel und es hat gepasst. Ich mag die Krebsmaschen als Abschluss sehr gerne und wie gesagt, man kann beim Häkeln so schön ausprobieren. Meist sieht man an einem kurzen Stück, ob es passt. Soll ich für dich häkeln?

Re: Decke umranden

Verfasst: Mo Mär 19, 2018 22:24
von oldiestar
ach Margit, Du bist süß! Danke, das mach ich dann doch lieber selbst.
LG und schlaf gut!

Marianne

Re: Decke umranden

Verfasst: Di Mär 20, 2018 05:46
von maggi
Liebe Marianne,

ich hätte es gemacht... du kriegst das hin!

Re: Decke umranden

Verfasst: Di Mär 20, 2018 09:00
von oldiestar
Hi Margit,
ja, vlt. mach ichs ja noch. Klar krieg ich das hin!

Sei gegrüßt aus dem Taunus, auch MTK

Marianne

Re: Decke umranden

Verfasst: Di Mär 20, 2018 19:12
von maggi
Ich weiß, es ist der Nachbarort...
Viel Erfolg!

Re: Decke umranden

Verfasst: Di Mär 20, 2018 19:15
von oldiestar
Yes, Grüße nach Kelkheim?...

Re: Decke umranden

Verfasst: Mi Mär 21, 2018 14:40
von ReniR
Ich habe schon 4 Patchworkdecken gestrickt und habe mit einer langen Rundstricknaden zum Schluss jede seitenlinie einzeln mit kraus rechts gestrickt 6 Reihen gestrickt und dann abgekettet. Die Decken liegen ganz gerade und nichts wellt sich.

Re: Decke umranden

Verfasst: Mi Mär 21, 2018 17:11
von oldiestar
toll, Kompliment! Dann hast Du wahrscheinlich auch wirklich die richtige dazu passende Maschenzahl erwischt. Ich hab damit so meine Probleme.
Hab jetzt ein Eoinfaßband gestrickt und angenäht, sieht auch sehr gut aus.

LG
Marianne

Re: Decke umranden

Verfasst: Di Okt 02, 2018 11:01
von strick-gela
Hallo ihr Lieben!

Ich habe das Thema hier gefunden, weil ich auch vor dem Problem stehe, eine Decke einzufassen. Es ist zwar nur eine Babydecke vom Grobi (1re1li mit doppelter SoWo gestrickt), aber ich würde gerne noch einen schönen Rand drumherum machen. Ich habe mit dem half-cable schon angefangen, das gefällt mir ganz gut, aber ich habe noch nicht heraus gefunden, wie man diesen beendet ... kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen?

Das wäre sehr nett von euch :-)

Liebe Grüße aus dem Schwäbischen

Re: Decke umranden

Verfasst: Di Okt 02, 2018 13:11
von Michaela
wie man diesen beendet
Man strickt die letzten Reihen, kettet ab und näht den Bogen auf der Rückseite fest.

Re: Decke umranden

Verfasst: Di Okt 02, 2018 13:28
von strick-gela
Vielen Dank Michaela!

Die aktuelle Decke habe ich jetzt mit der kleinen Wellenkante aus dem Buch von Hanne Barth umrandet. Das gefällt mir gut und die nächste bekommt dann den HCS verpasst.