Seite 1 von 1
Schlaufenbildung bei verkürzten Reihen
Verfasst: Fr Mär 23, 2018 17:56
von universal
Hallo zusammen,
zur Zeit versuchen ich , auf einer Brother KH 965 , eine Babymütze mit verkürzten Reihen nach dieser Anleitung zu stricken
https://youtu.be/XZFXmW5atEQ.
Ich Stricken mit Sockenwolle und Maschenweite 6
Leider bilden sich aber beim Stricken von rechts nach links Schlaufen im Maschengitter. Ich habe schon einen anderen Abstreifer angebracht aber das Ergebnis ist das selbe. Woran könnte es liegen?

- 1975CD21-C78D-4FC2-BF3C-2E5D14488AA8.jpeg (169.33 KiB) 4061 mal betrachtet
Re: Schlaufenbildung bei verkürzten Reihen
Verfasst: Fr Mär 23, 2018 20:09
von universal
So, jetzt habe ich eine Lösung für das Problem gefunden. Wenn ich die Wolle in den Zusatzspanndraht miteinhänge klappt es. Und man darf nicht zu schnell von rechts nach links fahren. Nur noch zwei Schlaufen
Re: Schlaufenbildung bei verkürzten Reihen
Verfasst: Sa Mär 24, 2018 08:38
von Kerstin
Hallo Moni,
was du auch probieren kannst und was ich grundsätzlich mache: Beim Start der Reihe das Garn oberhalb des Nüsschens mit einer Hand hochziehen, bis man spürt, dass die ersten Maschen der Reihe gestrickt sind.
Beim Stricken ohne Schlaufen spürt man dabei, dass der Faden ein wenig nachgibt und etwas weiter hochgezogen werden kann auf dem Weg zur ersten Masche, denn der Schlitten bewegt sich ja auf das aktuelle Fadenende zu.
Wenn sich aber eine Schlaufe bildet, spürt man, dass im Gegensatz zum ersten Fall auf dem Weg zur ersten Masche mehr Garn eingezogen wird (für die Schlaufe), bevor die erste Masche gestrickt wird. In dem Fall kann man meistens vor der ersten Masche noch "bremsen", zurücksetzen und den gefangenen Faden aus dem Maschengitter lösen, bevor er mehr Schaden anrichtet.
Das erfordert etwas Übung, Fingerspitzengefühl und Zeit (man arbeitet zwangsläufig langsamer), aber dafür hat man weniger Ärger.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Re: Schlaufenbildung bei verkürzten Reihen
Verfasst: Sa Mär 24, 2018 09:34
von universal
Liebe Kerstin,
vielen Dank für deine ausführliche Hilfe.Diese Methode habe ich auch schon ausprobiert, aber meistens legt sich der Faden dann in das Maschengitter,wenn ich mit dem Schlitten nicht mehr zurück kann. Mit dem Zusatzspanndraht und etwas langsamer klappt es so ganz gut. Ich dachte zunächst ,dass es vielleicht an den Doppelbettzwingen liegen könnte ,habe dann aber gesehen, dass Diana Sullivan auch mit diesen ohne Probleme strickt.
Ich übe mich ab sofort im Entschleunigen dann klappt es bestimmt besser.
Re: Schlaufenbildung bei verkürzten Reihen
Verfasst: Sa Mär 24, 2018 11:20
von Knackendöffel Maren
Hallo,
Hast du vielleicht aus Versehen die Webbürsten gedrückt? Das könnte auch ein Grund sein, rate mal, woher ich das weiss

Re: Schlaufenbildung bei verkürzten Reihen
Verfasst: Sa Mär 24, 2018 11:42
von universal
Hallo Maren,leider war dies nicht der Fall aber die schwarzen Gummiräder waren in Arbeitsstellung.
Das Zurückschieben der Gummiräder hat dann aber auch keine Besserung gebracht.
Danke für deine Hilfe.