Seite 1 von 1
Farbwechsler Duo 80
Verfasst: Di Apr 24, 2018 18:11
von Köterliese
Ihr Lieben,
hab schon wieder ein Problem. Hab mir jetzt noch eine zweite Duo geschossen, um mein Sockenwollrestedeckenprojekt weiter zu verfolgen. Klappt soweit wirklich toll, bin ganz stolz auf mich.
Aber der Farbwechsler will nicht. Ich hab jetzt zwei, einer ist definitiv kaputt, aber irgendwas mach ich falsch. Habe auch kein Video dazu gefunden.
Kennt ihr eines? Habe schon zwei amerikanische angeguckt, und dabei schonmal gelernt, dass ich den Faden falsch fest gemacht hatte, führe ihn jetzt zwischen den Betten durch. Aber ich kann noch so weit rausfahren, da tut sich nix. Habs auch nach der Anleitung versucht, aber irgendwie bekomme ich es nicht hin.
Habt ihr wieder einen Tipp für mich?

Re: Farbwechsler Duo 80
Verfasst: Di Apr 24, 2018 20:23
von Susanne
Hallo Susanne,
hast du den Vierfach- oder den Zweifarbenwechsler?
Viele Grüße
Susanne
Re: Farbwechsler Duo 80
Verfasst: Di Apr 24, 2018 22:07
von Köterliese
nur den Zweifach-Farbenwechsler
Re: Farbwechsler Duo 80
Verfasst: Mi Apr 25, 2018 00:17
von BeaBea
Hallo Susanne,
Was genau meinst du mit " . . da tut sich nix."
Ich habe den Vier-Farben-Wechsler, der zunächst auch nicht mitspielen wollte. Dann entdeckte ich, dass ein bestimmtes Teil (wie eine Schiene) auf der hnteren Laufschiene aufgeschraubt werden musste, damit sich die "Schere" am hinteren Schloss öffnet, um das ausgewählte Nüsschen zu empfangen.
Ich weiss allerdings nicht, ob der Zwei-Farben-Wechsler genauso arbeitet, ich nehme es eben nur an.
Grüsse,
BeaBea
Re: Farbwechsler Duo 80
Verfasst: Mi Apr 25, 2018 06:57
von Die Strickschmiede
Guten Morgen Susanne,
wie BeaBea schon schreibt benötigt der Farbwechsler die Schiene, die am hinteren Bett aufgeschoben wird und direkt bis am Anschlag am Farbwechsler anliegen muss, damit sich die Nüsschenschere öffnet.
Diese Schiene benötigen alle Farbwechsler (2- und 4Farbwechsler und Autocolor).
Für den 2Farbwechsler ist sie zum aufschieben und sollte fest sitzen, der 4Farbwechsler und der Autocolor haben eine mit Metalleinsatz, die zusätzlich festgeschraubt wird.
Wie der 2Farbwechsler funktioniert und eingestellt wird findest du auf Seite 15 und 16 der Duo80-Anleitung.
Ist er korrekt und vollständig angebaut und die Nüsschenhalterungen bewegen sich dennoch nicht ist er evtl. ausgeschaltet: rechts außen ist eine Art Drehscheibe, die sollte zu dir hin gedreht werden, damit er wieder wechselt (Erklärung hierzu auf Seite 16).
Man kann ihn ausschalten wenn man über die gesamte Breite strickt bzw mit den Nadeln bis ganz rechts, damit er eben nicht auslöst, bloß weil man mit dem Schloss so weit rausfahren muss.
viele Grüsse
Kirsten
Re: Farbwechsler Duo 80
Verfasst: Mi Apr 25, 2018 17:45
von Köterliese
die Nüsschenschere öffnet sich ja, aber dann? Nix. Ich fummel die Nüsschen dann immer mit der Hand um. Von alleine ist nix, und das war doch die Idee? So hab ich das jedenfalls verstanden. Ich versuche es nochmal mit nem ordentlichen Schluck WD40.
Re: Farbwechsler Duo 80
Verfasst: Mi Apr 25, 2018 18:32
von Die Strickschmiede
Hallo Susanne,
tut sich auch nix, wenn du am Hebel rechts aussen ziehst? Die heruntergedrückten Nüsschenhalter sollten dann nach oben springen.
Fährst du weit genug raus, sodass das Metallteil an der Unterseite des Schlosses den Haken (den, an dem man auch ziehen kann) nach aussen drückt?
Hast du geschaut, ob die Drehscheibe so eingestellt ist, dass der Farbwechsler auch auslösen kann?
Da am Farbwechsler viel Kunststoff ist rate ich eher zu Ballistol, denn zu WD40.
Viele Grüße
Kirsten
Re: Farbwechsler Duo 80
Verfasst: Mi Apr 25, 2018 19:08
von jadyn
Also, mal theoretisch...man muß ein bißchen mit Geschwindigkeit in den Wechsler fahren....vielleicht bist Du zu vorsichtig?
Man hat ja immer Angst, daß etwas kaputt geht, aber hier geht es mit vorsichtigem reinschieben nicht, jedenfalls bei meiner nicht.
Re: Farbwechsler Duo 80
Verfasst: Do Apr 26, 2018 13:46
von Manon
Hallo,
leider gehöre ich auch zu denen, die Schwierigkeiten mit dem 2-Farbwechsler haben. Ich finde die Beschreibung im Duo-Handbuch auch nicht ausreichend.
Immer wenn ich damit übe, komme ich zu dem Punkt, an dem es zuerst nicht klappt und dann auf einmal wechselt er die Nüßchen.Dann denke ich, hurra, das Problem ist gelöst, aber Pustekuchen, beim nächsten Mal der gleiche Mißerfolg.
Das Übernehmen des 1.Nüßchens mit dem Schlitten klappt, aber der Wechsel zum 2. Nüßchen will nicht immer.
Dann steht ja auf S. 16, daß man nie in die Schere einfahren darf, wenn ein Nüßchen-Halter oder beide oben stehen. Wie sollen denn die Halter stehen, wenn man wieder zurück ins Strickbett fahren will?
Beide unten ? Oder nur ein Halter unten und der andere oben ? Soll der Halter, von dem man ein Nüßchen übernehmen will, oben stehen und der andere unten ? Dazu habe ich auch noch kein Bild gefunden.
Eben habe ich "Trockenübungen " gemacht, d.h. ohne Wolle, nur mit beiden leeren Nüßchen, das 1. Nüßchen sprang in das Schloß, aber das 2. wollte nicht wechseln.
Dieser mechanische Vorgang des Wechsels der Nüßchen müßte doch auch ohne Wolle gehen, oder ?
Gut strick, Manon
Re: Farbwechsler Duo 80
Verfasst: Do Apr 26, 2018 14:17
von Die Strickschmiede
Hallo Manon,
da steht man soll nicht einfahren, „...wenn ein Halter MIT Nüsschen oder beide Nüsschenhalter oben sind.“
Ein leerer Halter MUSS oben stehen, der andere unten.
Der leere Halter nimmt das Nüsschen aus dem Schloss auf, man fährt weiter, bis das Schloss den Haken rechts außen betätigt.
Der Halter, der das Nüsschen gerade aufgenommen hat springt nach unten, der, der zuvor unten war springt hoch.
Mit dem Schloss fährt man nach links, das ‚neue‘ Nüsschen wird aufgenommen, man strickt weiter.
Ja, es muss auch ohne Wolle funktionieren.
Du musst den Wechsel zuvor wie beschrieben einstellen: 2x am Haken ziehen = beide Halter springen hoch.
Halter/Farbe 1 nach unten drücken. 1x am Haken ziehen, 2. Halter nach unten drücken.
Wenn du jetzt mit dem Schloss einfährst, springt dein zuerst gewählter Halter hoch und kann vom Schloss aufgenommen werden.
viele Grüsse
Kirsten
Re: Farbwechsler Duo 80
Verfasst: Do Apr 26, 2018 16:03
von Köterliese
es könnte wirklich an der Geschwindigkeit bzw. an der Routine liegen, denn alle anderen Sachen haben ich ja ausprobiert. Also nochmal üben.
Re: Farbwechsler Duo 80
Verfasst: Do Apr 26, 2018 23:15
von Manon
Hallo Kirsten,
Du hast endlich präzise beschrieben, was mit beiden Nüßchenhaltern passieren muß beim Wechselvorgang. Danach habe es ausprobiert und es hat funktionuckelt !!!!!!!
Vielen , vielen Dank, Kirsten.
Von der Logik her war mir das verständlich, aber durch den Warnhinweis im Handbuch war ich total verunsichert. Einmal war mir aus dem rechten Halter schon die Feder davongeflogen und da es die rechte war, war es extrem schwierig, die Feder wieder in den Halter zu bekommen. Danach hatte ich den Warnhinweis gelesen und habe es darauf geschoben, daß der Halter oben gestanden hatte.
Ich wollte schon den Wechsler fotografieren und Dir schicken, weil ich überzeugt war, daß der Wechsler eine Macke hat. Aber nun ist alles in Ordnung. Ich hoffe , es bleibt auch so.
Gut strick,Manon
Re: Farbwechsler Duo 80
Verfasst: Do Apr 26, 2018 23:30
von Die Strickschmiede
Hallo Manon,
freut mich sehr, dass es nun klappt!
Fröhliches Farbwechseln

Kirsten
Re: Farbwechsler Duo 80
Verfasst: Mo Apr 30, 2018 15:30
von Köterliese
Liebe

Kirsten, danke!!!!
Endlich klappt es. Habe mir deine Erklärung ausgedruckt und mir über die Maschine gepinnt.
Bitte, nehmt diese Erklärung "Farbwechsler für Dummies" in die Liste der wichtigen Anleitungen auf.
Die beste Erklärung dafür ever.
GrußSu
Re: Farbwechsler Duo 80
Verfasst: Mo Apr 30, 2018 22:57
von Die Strickschmiede
Hallo Susanne,
das freut mich riesig, dass es nun geklappt hat - super!
viele Grüsse
Kirsten