Seite 1 von 1

Strickmaschine - "Illusions"strick

Verfasst: Sa Mai 26, 2018 00:12
von Weregild
Hallo ihr Lieben!
Es um Folgendes: Vor kurzem bin ich auf diese interessanten Bilder/Videos eines "Illusions"-Stricks getroffen und frage mich nun, wie ich das ganze an der Strickmaschine umsetzen kann:

Beispiel 1
https://www.instagram.com/p/BjMSg5ElFAn ... onpkstudio
Beispiel 2
https://www.instagram.com/p/Bi4PzISluXl ... ina__russo

Wie man erkennt (korrigiert mich gerne, wenn ich falsch liege), handelt es sich um ein Bündchen/Rippenmuster, bei dem zwischen den einzelnen Rippen zusätzlich ein Farbwechsel vollzogen wird, sodass ein "verstecktes" Muster entsteht. Ich finde dieses Prinzip so spannend, dass ich es am liebsten an der Strickmaschine ausprobieren würde. Deshalb wollte ich einmal in die Runde fragen, ob jemand damit Erfahrung hat, bzw. eine konkrete Idee, ob und wie ich das ganze umsetzen kann. Bisher habe ich nur einfache Norwegermuster gestrickt, weshalb ich mir gar nicht sicher bin, welche Strickmaschinen mit welchen Schlitten in der Lage sind einen solchen Effekt zu erzielen.


Vielen Dank bereits für eure Hilfe!

Re: Strickmaschine - "Illusions"strick

Verfasst: Sa Mai 26, 2018 06:51
von mfischer
Hallo Weregild,
hier das einzige mir bekannte maschinengestrickte Beispiel auf Ravelry:
https://www.ravelry.com/projects/jkisal ... on-blanket

Es gibt auf Ravelry auch eine Gruppe zu diesem Thema, aber ich meine, es wird dort von Hand gestrickt: https://www.ravelry.com/groups/shadow-a ... n-knitting

Viel Glück und viel Spaß beim Einarbeiten in dieses Gebiet!
Margrit

Re: Strickmaschine - "Illusions"strick

Verfasst: Sa Mai 26, 2018 08:53
von Michaela
Ich meine, Kerstin hat auch schon Schattenstrickerei auf ihrer Maschine gemacht.
Allerdings nicht mit Längsrippen, die ich auf den Instagram-Abbildungen für zweifarbiges Patent halte, sondern mit wechselnden Krausrippen.

Re: Strickmaschine - "Illusions"strick

Verfasst: Sa Mai 26, 2018 09:56
von Die Strickschmiede
Eine Strickerin auf Facebook strickt wie verrückt Illusionsbilder: auf Jacken, als Decke, Pullis etc.
Alle möglichen Motive, sie wandelt einfach alles um und strickt es.
Sie ist (noch) kein Mitglied hier, ich schau mal, dass ich sie kontaktiere und hierher ‚locke‘ :)

viele Grüsse
Kirsten

Re: Strickmaschine - "Illusions"strick

Verfasst: Sa Mai 26, 2018 11:03
von Weregild
Hallo an Alle,

Wow vielen,vielen Dank für die schnellen und zahlreichen Antworten!

@Margrit
Habe mir gerade die Projekte auf Raverly angeguckt. Wow, das ist genau das Strickprinzip, was ich meinte. Danke! Jetzt muss ich nur noch eine gute Anleitung finden, wie ich das Prinzip auf eine Strickmaschine "übersetze"

@Michaela
Ja, ich denke auch, dass es sich um ein zweifarbiges Patent hält, bei dem dann an manchen Stellen einfach zwischen der Rippe (sorry, falls ich mich falsch Ausdrücke..ich bin noch nicht so sicher mit dem Strickvokabular) die Farbe gewechselt wurde. Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Beispiele, die ich gepostet habe, an einer (Fein-)Strickmaschine erzeugt wurden,...kann mir aber selber leider noch nicht ganz erklären wie.

@Kirsten
Oh, das wäre natürlich super, wenn du diese Strickerin hier her oder ihr jedenfalls ihre Technik ent-locken könntest.

Habt alle einen schönen Tag + vielen Dank

Re: Strickmaschine - "Illusions"strick

Verfasst: Mo Mai 28, 2018 22:13
von Kerstin
Hallo Weregild,

du hast ja mittlerweile schon in der Woolly-Thoughts-Gruppe bei Ravelry nachgefragt.
Wenn es mit Maschine sein soll, geht das eigentlich nur mit Brother und dem KG (einem Rechts-Links-Schlitten) halbwegs praktikabel.

ich habe tatsächlich mal einen Pullover auf diese Weise gestrickt:
:arrow: http://www.strickmoden.de/strickdesign/shadow_knitting.html

Wie schon erwähnt, strickt man mit dem KG. Man wechselt alle zwei Reihen die Farbe. Die erste dieser zwei Reihen wird grundsätzlich obenauf rechts gestrickt, in der zweiten Reihe wechselt der KG dann zwischen rechten und linken Maschen, je nach gewünschtem Muster. Die Linksmaschen treten später hervor und ergeben das eigentliche Muster. Da der KG nicht gerade der Schnellste ist, ist das Stricken relativ langwierig.

Eines der besten Bücher zum Thema ist meiner Meinung nach :arrow: "Shadow Knitting" von Vivian Høxbro. Die Technik wird gut erklärt, und es gibt im Buch auch Muster, die man auf Maschine umsetzen kann, wenn einem das Prinzip klar ist.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Re: Strickmaschine - "Illusions"strick

Verfasst: Di Mai 29, 2018 17:18
von mfischer
Wow, Kerstin, super, super Pulli!
Da steckt viel Know-How und Arbeit drin, Respekt, Respekt!
Danke auch für den Buchtipp.
Werde wohl kaum sowas nachstricken, aber verbleibe in Ehrfurcht erstarrt. (Nein, ist nicht ironisch!)
LG
Margrit

Re: Strickmaschine - "Illusions"strick

Verfasst: Sa Jun 02, 2018 16:45
von Weregild
Kerstin hat geschrieben: Mo Mai 28, 2018 22:13 Hallo Weregild,

du hast ja mittlerweile schon in der Woolly-Thoughts-Gruppe bei Ravelry nachgefragt.
Wenn es mit Maschine sein soll, geht das eigentlich nur mit Brother und dem KG (einem Rechts-Links-Schlitten) halbwegs praktikabel.

ich habe tatsächlich mal einen Pullover auf diese Weise gestrickt:
:arrow: http://www.strickmoden.de/strickdesign/shadow_knitting.html

Wie schon erwähnt, strickt man mit dem KG. Man wechselt alle zwei Reihen die Farbe. Die erste dieser zwei Reihen wird grundsätzlich obenauf rechts gestrickt, in der zweiten Reihe wechselt der KG dann zwischen rechten und linken Maschen, je nach gewünschtem Muster. Die Linksmaschen treten später hervor und ergeben das eigentliche Muster. Da der KG nicht gerade der Schnellste ist, ist das Stricken relativ langwierig.

Eines der besten Bücher zum Thema ist meiner Meinung nach :arrow: "Shadow Knitting" von Vivian Høxbro. Die Technik wird gut erklärt, und es gibt im Buch auch Muster, die man auf Maschine umsetzen kann, wenn einem das Prinzip klar ist.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
Hallo Kerstin,

etwas verspätete Antwort...aber ich hatte vorher keine Zeit hier vorbei zu schauen!
Vielen,vielen Dank für deine konkreten Tipps...das bringt mich extrem weiter. Der Pullover ist wunderschön und eine super Motivation, an dem Thema dran zu bleiben.

Danke auch für den Buchtipp!

Re: Strickmaschine - "Illusions"strick

Verfasst: So Jun 10, 2018 16:58
von beaune
Hallo Weregild,

du hast mich angesteckt!!! :P
Als ich deinen Beitrag las, wusste ich noch nicht, dass es diese Technik überhaupt gibt. Aber es hat mich dann auch recht schnell infiziert!

Ich habe - um überhaupt mal das Prinzip zu kapieren - eine Pfote von Hand gestrickt. Es gibt einen kostenlosen Download hier:

https://www.ravelry.com/patterns/librar ... usion-knit

Dann habe ich versucht, die gleiche Pfote mit der Maschine zu stricken (simpler Empisal-Feinstricker mit Doppelbett). Es dauerte eine Weile, bis ich damit klar kam. Anfangs benützt ich den Maschenwendekamm, um die leeren Krausrippen zu stricken. Doch als das Design anfing kam ich fürchterlich ins Schleudern. Daraufhin ließ ich das Stück mit der linken Seite zu mir hängen ohne es jedes Mal zu wenden. Die erste Reihe ist ja immer eine rechts gestrickte Reihe (also ganz normal auf dem HNB) und die 2. Reihe habe ich dann immer mit der Doppeldeckernadel umgehängt. Und zwar genau so, wie es in der Anleitung geschrieben war.. Die Rechten Maschen auf dem VNB, die linken Maschen auf dem HNB. Es hat zwar seine Zeit gedauert, war aber trotzdem schneller als das Stricken von Hand. Und natürlich gleichmäßiger. Ich stricke manuell nicht besonders schön, gern und schnell, vor allem nicht mit so einem Fädchen (Seidengarn Nm 10). Deswegen mein Versuch mit der Maschine.

Hier noch die "Handpfote" im Vordergrund:
2018-06-10 16.49.44.jpg
2018-06-10 16.49.44.jpg (185.14 KiB) 4438 mal betrachtet
Und die "Maschinenpfote" im Hintergrund:
2018-06-10 16.53.13.jpg
2018-06-10 16.53.13.jpg (230.39 KiB) 4438 mal betrachtet
Das Läppchen kam heute Nachmittag von der Maschine, ist also weder gewaschen noch sonstwas, deswegen auch noch ziemlich schrumpelig. :-)

Viele Grüße
Beaune