Seite 1 von 1
Das soll ein Webmuster sein?!
Verfasst: Di Jul 31, 2018 13:58
von Michaela
Hallo, zusammen,
an der KH 970, meine Patenmaschine, wollte ich heute ein Webmuster stricken, und zwar das Muster 395 aus Stitchworld III, was dankenswerterweise schon im Apparat steckt.
Ich bin nach Anleitung vorgegangen:
- einige Reihen ohne Bemusterung gestrickt
- Schlitten steht links (weit außen, weil ich über die gesamte Breite mustere)
- Eingaben am Apparat: richtigen Schlitten ausgewählt, Muster eingegeben, Muster auf Start gestellt, Negativmaske für die Nadelvorwahl eingestellt.
- Schlitten nach rechts, Nadeln sind vorgewählt
- Maske nach positiv eingeschaltet
- Faden platziert
- Webtasten eingestellt
- Schlitten nach links
- Ich bin dann ein paar Mal mit dem Schlitten hin und her, die Kontakte werden jedesmal passiert.
An den Bildern seht ihr, was dabei heraus kommt.

- Fäden.jpg (73.11 KiB) 6865 mal betrachtet

- Fäden2.jpg (79.87 KiB) 6865 mal betrachtet

- Schlitten.jpg (57.13 KiB) 6865 mal betrachtet
Was könnte da passiert sein?
Re: Das soll ein Webmuster sein?!
Verfasst: Di Jul 31, 2018 14:13
von Die Strickschmiede
Hallo Michaela,
hast du den Faden von Hand auf die Nadeln gelegt oder mit dieser integrierten Webfadenführung gestrickt?
Meine webt manchmal nicht richtig, wenn ich die Führung nutze, deshalb lege ich jetzt immer von Hand ein
viele Grüsse
Kirsten
Re: Das soll ein Webmuster sein?!
Verfasst: Di Jul 31, 2018 14:31
von Michaela
Hallo, Kirsten,
danke für den Tipp.
Beim Grobi gings ohne Probleme mit der Führung, deshalb habe ich das hier auch gemacht.
Ich probiere es gleich mal mit Handeinlage.
Edit: nein, wird nicht wesentlich besser mit der Handeinlage.
Ich verwende Garne (5-fädig) von der Kone und als Webfaden Kauni
Re: Das soll ein Webmuster sein?!
Verfasst: Di Jul 31, 2018 14:38
von Die Strickschmiede
Hi Michaela,
ich hab’s gerade nachgestrickt: natürlich hat es diesmal (bis auf 1 Fehler) mit beiden Methoden geklappt
Es hat eine Webmasche nicht gemacht, das war bei Nutzung der Führung , aber wohl zu vernachlässigen.
Ich lege immer lieber von Hand ein, weil der Richtungswechsel dann schneller geht.
Mit der Führung ist es mir, abgesehen von etwaigen Fehlern, einfach zu fummelig mit dem Webfaden, der sich gerne mal an den Bürsten verheddert.
viele Grüsse
Kirsten
Re: Das soll ein Webmuster sein?!
Verfasst: Di Jul 31, 2018 16:00
von mfischer
Hallo Michaela,
guck auch mal hier, Post 1746 von misterjones
https://www.ravelry.com/discuss/machine ... /1726-1750
Er hat zu dem Thema gerade ein eigenes neues Video gemacht.
LG Margrit
Re: Das soll ein Webmuster sein?!
Verfasst: Di Jul 31, 2018 16:06
von mfischer
Mein allererster und bisher einziger Test in dieser Hinsicht ist gerade ganz manuell gelaufen (und schon wieder aufgezogen)
http://ravel.me/mfischer/kt
Nun fange ich doch tatsächlich an, von einer Brother Maschine zu träumen...
Re: Das soll ein Webmuster sein?!
Verfasst: Di Jul 31, 2018 17:04
von Michaela
Vielen Dank, dass ihr euch meinem Problem annehmt!
Kirsten, ich vermute, dass möglicherweise die Garnkombi nicht passt.
Ich probiere es jetzt nochmal mit anderer Maschenweite.
Margrit, danke für den Link!
Ich mache es genau so und es passiert , dass über weite Strecken nicht gewebt wird.
Ich probiere jetzt noch mit mehr Abzug und danach mit kleinerer Maschenweite.
Wenn Mister Jones auch störrische Garne verwebt, muss das mit der Kauni auch gehen.
Ich berichte.
Re: Das soll ein Webmuster sein?!
Verfasst: Di Jul 31, 2018 17:33
von Michaela
Ich habe jetzt alle möglichen Dinge getestet und die Verbesserung gefunden. Fehler mag ich es nicht nennen, denn falsch gemacht hatte ich nichts.
- Maschenweite verstellt: keine Änderung
- Gewichte erhöht: keine Veränderung
- anderes Muster getestet: weniger Fehler, aber letztlich auch lange Fäden
-
den billigen ... äh ... preiswerten Abstreifer aus China drangeschraubt
- klappt mit Führung und klappt mit Einlegen
- nochmal den Originalabstreifer dran als Gegenprobe, ob er beim ersten Mal nicht korrekt verschraubt war: Wieder der gleiche Fehler
- Webbürstchen überprüft: alle einwandfrei, die Gummirädchen und die Ritzel laufen ebenfalls frei, dennoch dieser Fehler
- Nochmal China-Abstreifer: klappt bestens
Obwohl ich eine Lösung gefunden habe, stellt mich das nicht ganz zufrieden, denn hätte ich nicht zufällig den anderen Abstreifer, würde ich immer noch rätseln. D.h., das tue ich auch noch.
Re: Das soll ein Webmuster sein?!
Verfasst: Di Jul 31, 2018 18:18
von Knackendöffel Maren
Sehen die Webbürsten vielleicht nur gut aus und sind dennoch abgenutzt, Bürsten zu kurz?
Hast du mal die beiden Abstreifer verglichen? Von unten natürlich

Irgendwas verbogen?
Re: Das soll ein Webmuster sein?!
Verfasst: Di Jul 31, 2018 20:46
von Digitalis
Zum ersten sollte Ich sagen; vielleicht weil es nicht aussieht wie der original Abstreifer von der KH970 aber wie der Abstreifer von eine Lochkartenstrickmaschine sowie der Brother KH860. Und ob es etwas ausmacht mit stricken???? Keine Ahnung aber Brother hat der Abstreifer geändert und warscheinlich nicht ohne Grund.
Zum zweiten sollte Ich sagen etwas verbogen wie Maren schon sagte oder etwas falsch montiert nach reinigen. Ich meine dass man die Webbürste links und rechts wechseln kann aber bin nicht 100 Prozent sicher.
Re: Das soll ein Webmuster sein?!
Verfasst: Di Jul 31, 2018 21:02
von Digitalis
Noch mehr Bilder
Re: Das soll ein Webmuster sein?!
Verfasst: Di Jul 31, 2018 21:52
von Kerstin
Hallo Michaela,
so richtig kann ich nicht weiterhelfen, weil ich Webmuster nur sehr selten nutze.
Ich lege ebenfalls den Faden von Hand über die Nadeln und halte ihn mit der freien Hand etwas straff. So ganz locker traue ich ihm nicht über den Weg, während die spezielle Fadenführung vielleicht zuviel Spannung drauf hat, um sauberes Einweben zu ermöglichen.
Ich weiß nicht, wie dick dein Grundgarn ist. Im allgemeinen verwendet man als Grundgarn dünneres Garn und als Webgarn ein dickeres. Andersherum sieht das Ergebnis immer ein wenig "ärmlich" aus, weil ein dünner Webfaden zu wenig Abdeckung ergibt und das Muster unklar wird. Versuch mal, die Kauni mit weniger Grundfäden und kleinerer MW zu verarbeiten, möglicherweise wird's dann schon besser - wenigstens optisch.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Re: Das soll ein Webmuster sein?!
Verfasst: Di Jul 31, 2018 23:31
von Michaela
Knackendöffel Maren hat geschrieben: ↑Di Jul 31, 2018 18:18
Sehen die Webbürsten vielleicht nur gut aus und sind dennoch abgenutzt, Bürsten zu kurz?
Hast du mal die beiden Abstreifer verglichen? Von unten natürlich

Irgendwas verbogen?
Danke für den Hinweis.
Ich kann keinen Unterschied feststellen. Mit diesen Webbürsten wurde bestimmt nicht übermäßig gewebt.
Ich kann die aber morgen mal tauschen, dann kann man ggf. sehen, ob es an den Bürsten oder am Abstreifer liegt.
Re: Das soll ein Webmuster sein?!
Verfasst: Di Jul 31, 2018 23:39
von Michaela
Digitalis hat geschrieben: ↑Di Jul 31, 2018 20:46
Zum ersten sollte Ich sagen; vielleicht weil es nicht aussieht wie der original Abstreifer von der KH970 aber wie der Abstreifer von eine Lochkartenstrickmaschine sowie der Brother KH860. Und ob es etwas ausmacht mit stricken???? Keine Ahnung aber Brother hat der Abstreifer geändert und warscheinlich nicht ohne Grund.
Zum zweiten sollte Ich sagen etwas verbogen wie Maren schon sagte oder etwas falsch montiert nach reinigen. Ich meine dass man die Webbürste links und rechts wechseln kann aber bin nicht 100 Prozent sicher.
Guter Hinweis, Digitalis, und danke für die Bilder.
Der Witz ist: der Abstreifer der KH970 sieht aus, wie der Abstreifer deiner KH860.
Mein chinesischer Abstreifer sieht aus, wie der deiner KH940.
Morgen schaue ich nochmal genauer, ich bin eben erst nach Hause gekommen.
Ich weiß zufällig, dass die Maschine hier gekauft wurde, also aufbereitet
http://www.naehmaschinen.de/
Natürlich war die Maschine gebraucht, aber generalüberholt.
Re: Das soll ein Webmuster sein?!
Verfasst: Di Jul 31, 2018 23:45
von Michaela
Kerstin hat geschrieben: ↑Di Jul 31, 2018 21:52
Ich weiß nicht, wie dick dein Grundgarn ist. Im allgemeinen verwendet man als Grundgarn dünneres Garn und als Webgarn ein dickeres. Andersherum sieht das Ergebnis immer ein wenig "ärmlich" aus, weil ein dünner Webfaden zu wenig Abdeckung ergibt und das Muster unklar wird. Versuch mal, die Kauni mit weniger Grundfäden und kleinerer MW zu verarbeiten, möglicherweise wird's dann schon besser - wenigstens optisch.

Dein Argument ist stichhaltig, ich hoffte auf das Aufplüschen der Kauni. Aber du siehst das richtig, sie sieht etwas dünn aus. Der Fehler der elend langen Spannfäden wird damit nicht ausgebügelt, dem will ich noch auf den Grund gehen.
Re: Das soll ein Webmuster sein?!
Verfasst: Mi Aug 01, 2018 13:40
von Michaela
Vielen Dank für eure Hilfe!
Ich benutze jetzt den China-Abstreifer und nehme statt fünf nur vier Fäden.
Das gefachte Garn macht zwar Probleme, aber ich wickle es jetzt zum Knäuel anstatt von den Konen zu stricken.
Das Kauni-Garn hat ja lange Farbverläufe und dazwischen auch wenig Kontrast zum Grundgarn, aber es soll wieder eine Spendendecke werden, da ist perfektes Design nicht vorrangig.
Die eher unattraktiven Farben müssen halt auch mal weg.
