Seite 1 von 1
Was für eine Woll- od. Garn- Lauflänge ?
Verfasst: So Aug 19, 2018 09:38
von Brigitta52
Liebe Strickerinnen und Berater/innen.
Gerne würde ich auf der Passap 6000 Jaquard Teile stricken. Mir gefällt aber nicht dass die Teile so dick werden, wie ein Teppich...

Habe schon mit NM 28/2 probiert, nur Wolle geht nicht (reist), mit Synt. anteil geht es besser, aber da bin ich immer wie auf Nadeln ob es nicht trotzdem reist.
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht ?
Auf ein paar Inputs würde ich mich freuen.
Re: Was für eine Woll- od. Garn- Lauflänge ?
Verfasst: Mo Aug 20, 2018 17:10
von Die Strickschmiede
Hallo Brigitta,
28/2 sollte eigentlich einwandfrei laufen: das sind ja 1400m/100g. Wenn du also je Farbe 2 Fäden nimmst ist das eine tolle Lauflänge, die weder reißen noch sonst irgendwelche Probleme machen sollte.
Ist deine Wolle vielleicht zu abgelagert/trocken? Waren evtl. Motten dran?
Vielleicht ist auch deine Fadenspannung zu fest, so dass es "aufgibt"?
Du nimmst ja sicher nicht nur einen Faden - wieviele nimmst du denn bei welcher MG?
Viele Grüße
Kirsten
Re: Was für eine Woll- od. Garn- Lauflänge ?
Verfasst: Di Aug 21, 2018 20:15
von Brigitta52
Hallo Kirsten.
Ja ich stricke mit je 2 Fäden 28/2, Spannung auf 3 und Maschengrösse vorne und hinten 4.
Aber... es wird so Dick.
Darum probierte ich Einfädig,in der Hoffnung dass es weniger Dick wird. Ich merke, Jaquard ist immer Dick.
Mein Projekt war ein Norwegermuster mit längeren Spannfäden, um diese zu umgehen probierte ich Jaquard. Einstellung der Fadenspannung geht mehr oder weniger, ich beobachte ob sich am Anfang keine Schlaufen bilden. Bin noch Anfänger auf der Passap, ist eine tolle Maschine aber eine Herausvorderung !!!
Herzlichen Dank Kirsten für deine Antwort.
Re: Was für eine Woll- od. Garn- Lauflänge ?
Verfasst: Di Aug 21, 2018 23:10
von Die Strickschmiede
Hallo Brigitta,
mit welcher Technik strickst du denn das DBJ?
Es gibt einige verschiedene, jede bringt ein anderes Ergebnis: lockerer, fester, weiter, schmäler, hinten einfarbig, gestreift Bird‘s Eye...
Du solltest einfach mal alle Techniken hintereinander weg ausprobieren und dabei Notizen machen.
Dann abketten und fühlen, knautschten, testen.
So findest du sicher die richtige Technik, die dir am besten gefällt.
Klar ist es dicker, als Norweger, aber es sollte nicht so fest sein, dass du es in eine Ecke stellen kannst
Alternativ kannst du noch die Rückseite als Turbo-Jacqaurd stricken, damit du kurze Spannfäden hast, die aber gesichert sind.
Dazu stellst du am HNB zB nur jede 3. (oder 5., oder 8.) Nadel in Arbeit, anstatt jede.
Hinten dann N und ein wenig mit der MG spielen, da ja deutlich weniger Nadeln sind als vorn.
Und: schwarze Abstreifer!
viele Grüsse
Kirsten
Re: Was für eine Woll- od. Garn- Lauflänge ?
Verfasst: Mi Aug 22, 2018 08:55
von Brigitta52
Danke Kirsten
Durch dich eröffnen sich mir mehr Möglichkeiten, ich freue mich. Das DBJ stricke ich mit Technik 180. Bei dieser Technik ist das Sujet klar...
Turbo-J. muss ich gleich Testen, hach ist dies ein schöner Morgen
Re: Was für eine Woll- od. Garn- Lauflänge ?
Verfasst: So Aug 26, 2018 10:17
von Brigitta52
Hallo Kirsten
Turbo-Jaquard geht sehr gut, habe dann nur dort wo das Sujet ist am HNB Nadeln dazu gestossen und nach ein paar Reihen die Maschen wieder nach vorne gehängt. Aber schau mal, es entstehen solche Linien. Habe mit Technik 176, MW 4, Span.3,5 gestrickt. Das Maschen Bild sieht gut aus, mit dieser Technik erhöht sich dass Muster ums doppelte, stört aber nicht. Mit Techn.179 ist das Maschen Bild nicht schön.
Der Versuch mit deiner Hilfe war perfekt.
Werde aber mit der Brother weiter Norweger stricken und die Spann Fäden auf häckeln.
Herzlichen Dank Kirsten u e schöne Sunntig

- Mit Passap E6000 gestrickt
- Tatze.jpg (92.59 KiB) 3807 mal betrachtet

- Mit Brother 940 gestrickt
- Pulover Tazen (klein).jpg (151.32 KiB) 3807 mal betrachtet
Re: Was für eine Woll- od. Garn- Lauflänge ?
Verfasst: Mo Aug 27, 2018 23:59
von Die Strickschmiede
Hey Brigitta,
damit das von hinten nicht so ‚zieht‘ kannst du die MG für hinten erhöhen, da musst du ein wenig testen.
Ich habe meist mindestens 1 MG höher als vorn, das egalisiert dich dann.
Dennoch finde ich dein Ergebnis richtig klasse!
viele Grüsse
Kirsten