Seite 1 von 1
Nadel ausgetauscht
Verfasst: Fr Okt 05, 2018 11:56
von alfila
Hallo liebe Strickerinnen!
Ich brauche bitte dringend eure Hilfe
Ich habe bei meiner Empisal Knitmaster 360 eine Nadel ausgetauscht. Leider war es eine falsche Nadel.Sie war beim Zubehör dabei und ich habe mich darauf verlassen das sie passt. ( Maschine gebraucht gekauft) sie war leider etwas kürzer und hat sich bei der Nebennadel total verklemmt. Mit Müh und Not brachte ich sie nun doch wieder heraus und habe anschliesend die Richtige eingesetzt und alles war okay, bis auf die Nebennadel die plötzlich keinen Halt mehr hat. Bei alle Nadeln spürt man einen Wiederstand auch wenn die Nadelsperrschiene nicht darüber liegt . Sie federn leicht. Diese aber nicht mehr.Sie hat keinen Halt mehr auch dann nicht wenn ich die Nadelsperrschiene darüber schiebe. Ich weiß mir keinen Rat mehr. Wenn ich die Maschine zerlege weiß ich nicht ob ich sie wieder richtig zusammen bauen kann.
weiß bitte jemand Rat für mich?
Danke schon mal im Voraus.
LG Martina
Re: Nadel ausgetauscht
Verfasst: Fr Okt 05, 2018 12:50
von Alex.andra
Hallo Martina,
ich habe zwar keine Empirsal Knitmaster, aber eine Brother KH9xx, und ich meine, andere sollen mich berichtigen, fals das nicht so ist, diese ist technich mit der Empirsar (weitgehend) identisch.
Im innern des Nadelbettes befindet sich nicht nur die Nadelsperrschiene, die auf die Nadeln druck ausübt, sondern auch Stahlfedern, die die Nadeln von unten unterstützen.
Es kann sein, dass die eine oder andere Feder einmal neben ihre Nadel rutscht! Was zur Folge hat, dass die Nadel ggf. klemmt und natürlich nicht mehr nach oben gehoben wird (von unten unterstützt wird).
Sehen kann man(n und Frau) das von außen nur sehr schwer. Tscha, da muss die Macshine von unten geöffnet werden. Ich weis nicht, ob Du Dir das zutraust, an Deinem "Schätzchen" zu schrauben?
.

- KH-910.03.8..1.jpg (60.07 KiB) 5376 mal betrachtet
Der Rote Pfeil, zeigt die Feder, die unter die Nadel drückt (stützt). Gelb Feder neben der Nadel, am Ende des Federpakets immer so.
PS.: Den Dreck und Staub, musste ich noch entfernen... deswegen hatte ich das Teil zerlegt... und um zu sehen, wie es so funktioniert, ich bin "Forscherin".

.

- KH-910.03.7.jpg (54.72 KiB) 5376 mal betrachtet
Ohne Nadeln.
Re: Nadel ausgetauscht
Verfasst: Fr Okt 05, 2018 13:13
von alfila
Hallo Alexandra
Danke für deinen Hinweis, genau so wie du beschrieben hast, ist es. Die Nadel hat durch das Verklemmen von unten keinen Druck mehr. Nur die Maschine zu öffnen ......oh Gott nur mit mächtig Bauchweh.Ich werde es mal vorsichtig mit meinen Mann besprechen.
Danke vielmals!! wie werden es versuchen
LG Martina
Re: Nadel ausgetauscht
Verfasst: Fr Okt 05, 2018 15:09
von Digitalis
Die Strickmaschine "nur" öffnen hilft dabei nicht.....leider. Wann etwas verbogen ist, braucht dass mehr Arbeit.
Vielleicht steckt nur einer der Zähne unter die andere. Probier zuerst:
- Die Nadelsperrschiene ganz ausnehmen
- Dann die zwei Nadeln (2 x 2 Nadeln) an beider Seiten von der falsche Nadel ausnehmen und auch die neue Nadel
- Mit die Rückseiten einer Nadel durch die Rillen vom Nadelbett stecken um die Feder nach unten zu drucken auf verschiedene Stellen.
- Nadeln wieder einstecken und probieren ob es gut geht oder nicht.
Wann nicht, dann soll man die beide Seiten von der Strickmaschine abnehmen und gucken ob etwas zu sehen ist (mit einer Taschenlampe durch Nadelbett leuchten von oben). Die Innenseite seht etwas anders aus als Brother.
Re: Nadel ausgetauscht
Verfasst: Fr Okt 05, 2018 15:40
von alfila
Hallo Digitalis
Ich werde auch deinen Rat befolgen, mal sehen ob das Glück mit der Maschine auch mal auf meiner Seite ist
Vielen Dank für deinen Rat
LG Martina
Re: Nadel ausgetauscht
Verfasst: Fr Okt 05, 2018 16:43
von Alex.andra
Digitalis hat geschrieben: ↑Fr Okt 05, 2018 15:09
Die Strickmaschine "nur" öffnen hilft dabei nicht.....leider. Wann etwas verbogen ist, braucht dass mehr Arbeit.
Vielleicht steckt nur einer der Zähne unter die andere. Probier zuerst:
- Die Nadelsperrschiene ganz ausnehmen
- Dann die zwei Nadeln (2 x 2 Nadeln) an beider Seiten von der falsche Nadel ausnehmen und auch die neue Nadel
- Mit die Rückseiten einer Nadel durch die Rillen vom Nadelbett stecken um die Feder nach unten zu drucken auf verschiedene Stellen.
- Nadeln wieder einstecken und probieren ob es gut geht oder nicht.
Wann nicht, dann soll man die beide Seiten von der Strickmaschine abnehmen und gucken ob etwas zu sehen ist (mit einer Taschenlampe durch Nadelbett leuchten von oben). Die Innenseite seht etwas anders aus als Brother.
Natürlich nicht nur reinschauen (wie eine Kuh vorm Scheunentor

) und ratlos wieder schließen

! Gemeint war schon: Ggf. öffnen -sehen - Interpretieren - richten - reparieren - ggf. lernen - natürlich dann auch gleich reinigen

!
Re: Nadel ausgetauscht
Verfasst: Fr Okt 05, 2018 18:25
von Digitalis
@Alexandra; diese Kuh versteht dass aber viele andere Leute nicht
@Martina; hier ist die Service-Anleitung zu downloaden:
http://machineknittingetc.com/sk260-sk3 ... anual.html
Markier immer sehr gut die Platz von der Bügel uws. (Innenseite von der Strickmaschine) mit Wasserfeste Stift bevor dass losschrauben, dass macht es einfacher alles wieder zurück zu bauen.
Wass wichtig ist wann die Strickmaschine auseinander genommen ist und zurück aufgebaut werd, dass die Feder richtig unter dem Nadelbett montiert wird, dass heisst dass die Zungen von der Feder die Öffnungen von dem Nadelbett abdecken. Sehe Bild. Dass gibt der Widerdruck an der Nadeln.
Re: Nadel ausgetauscht
Verfasst: Sa Okt 06, 2018 13:51
von alfila
Hallo ihr Beide!
Danke das ihr euch so mit meinem Problem befasst habt,
Ich versuche heute Nachmittag eure Ratschläge zu befolgen. Natürlich habe ich alles gut verstanden!! Und auch so wie es gemeint war.
Also ich bin neugierig was rauskommt.
Werde es sicher am Abend schon berichten können.
LG Martina
Re: Nadel ausgetauscht
Verfasst: So Okt 07, 2018 08:41
von alfila
Einen schönen guten Morgen,
Ich melde mich mit einem fröhlichen Hurraaaaaa zurück.
Ich brauchte die Maschine nicht zu öffnen, ich konnte die darunter liegende Feder mit dem alten Nadelhaken erreichen und sie wieder gerade biegen.

Anscheinend hat bei der Empisal jede einzelne Nadel eine Feder darunter und die eine davon war durch mein Missgeschick verbogen. Nun. .....sie läuft wieder! !!!! Herzlichen Dank für eure Mithilfe, ich hätte es alleine nicht geschafft. Einen schönen Tag wünscht euch
Martina




Re: Nadel ausgetauscht
Verfasst: Mo Okt 08, 2018 10:32
von Digitalis
Gratuliere! Schön dass es gelöst ist

Wann du wieder eine Nadel wechseln muss, zuerst die Nadeln messen gegen einander. Es kann sein bei gebrauchter Strickmaschinen dass man Nadeln beigefügt hat welche nicht zu deiner Strickmaschine gehören. Die Nadeln mussen exakt dieselbe Maßen haben. Es gibt nur sehr kleine Differenzen zwischen zum Beispiel Brother und Empisal Nadeln aber austauschen gibt Probleme. Also nicht nur kontrolieren mit Nadeln vom Vorsetzgerät und Hauptbett aber auch die übrige Nadeln welche mitgeliefert sind.