Seite 1 von 1
Empisal 360 SRP 60N
Verfasst: Mo Okt 22, 2018 20:03
von strickstudent
Hallo,
ich habe eine Frage zu meiner Strickmaschine Empisal Modell 360 mit Zusatzgerät SRP-60N.
Ich habe die Maschine gebraucht gekauft habe die Maschine und Doppelbettergänzung komplett abgebaut und wieder aufgebaut, da das Stricken mit Doppelbett nicht funktioniert hat.
Habe alles kontrolliert und genau, wie in der Anleitung beschrieben montiert.

- IMG_20181022_192837.jpg (93.05 KiB) 6206 mal betrachtet
Bei der Montage ist mir aber aufgefallen, dass die Verbingslasche E links nicht richtig festgeschrsubt werden konnte, weshalb ich eine kleines Stück Plastik zusätzlich befestigt habe,damit das Zusatzgerät nicht locker nur darin hängt. Insgesamt kommt es mir immernoch vor, als könnte das Zusatzgerät noch etwas dichter/höher an das Hauptbett, damit die "Lücke" kleiner wird und die Strickschlösser besser in einander einrasten.

- IMG_20181022_192722.jpg (71.35 KiB) 6207 mal betrachtet
Ich kann das Zusatzgerät auch etwas in meine Richtung "heben", da zwischen den Absenkhebeln und dem Bett selbst noch etwas Spiel ist.
Das Zusatzschloss rastet nicht wirklich fest, eher nur leicht ein, wenn ich es nach vorne zum Abstreifer klappe.

- IMG_20181022_192646.jpg (79.28 KiB) 6206 mal betrachtet
Außerdem konnte ich nicht stricken, da sich die Schlitten trotz richtiger Position und Einstellung immer wieder "verhakt"haben, also konnte nicht problemlos über alle Nadeln rüber fahren.
Woran kann das liegen und wie kann ich das Problem beheben?
Ich bin für jeden Ratschlag dankbar
Re: Empisal 360 SRP 60N
Verfasst: Di Okt 23, 2018 09:08
von alorac27
Hast du auch die Tischklammern passend gewählt, du brauchst die schrägen.
Hoffe es klappt dann bei dir.
Ich selbst bin noch ganz frische Besitzerin einer Empisal 360 mit DB und komme auch noch nicht so zurecht.
Re: Empisal 360 SRP 60N
Verfasst: Di Okt 23, 2018 09:21
von Strickendes Landei
Hallo Strickstudent,
eine Lücke zwischen den Betten braucht man, da das Strickstück dort ja durchläuft - je dicker das Garn, umso breiter muss die Lücke sein.
Ich stricke nicht mit Empisal, aber die meisten Maschinen kann man in verschiedenen Höhen justieren.
Zum "Verhaken" der Nadel - stehen die Betten auf Versatz?
Wenn sich die Nadeln genau gegenüber stehen, haben sie keinen Platz, um gleichzeitig zu arbeiten.
Liebe Grüße
Sandra
Re: Empisal 360 SRP 60N
Verfasst: Di Okt 23, 2018 09:22
von Kerstin
Hallo Strickstudent,
überprüfe auch mal die Nadelsperrschiene, die am hinteren Nadelbett die Nadeln herunterdrückt. Wenn die nämlich platt ist und die Nadeln nicht mehr fest nach unten gedrückt werden, verhaken sie sich gern mal mit denen des Doppelbetts. Details dazu solltest du in der Anleitung beim Stichwort Nadelwechsel finden, dafür muss sie nämlich auch entfernt werden.
Aber zuerst muss das vordere Nadelbett korrekt am schrägen hinteren Nadelbett und am Tisch befestigt werden, wie alorac27 schon schrieb. Du hast hoffentlich beide Sätze Schraubzwingen, schräg und rechtwinklig?
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Re: Empisal 360 SRP 60N
Verfasst: Di Okt 23, 2018 17:03
von JadziaDax
Hallo Strickstudent,
ich hatte das auch bei meinem SRP60 (in Kombination mit der Silverreed SK280), der Schlitten ließ sich damals nur dann ohne großen Widerstand schieben, wenn ich gleichzeitig das VNB mit den Oberschenkeln nach oben und vorne gedrückt habe, also den Abstand zwischen den Betten verkleinert habe. Ich habe dann diese (englische) Anleitung zum Justieren gefunden:
http://www.needlesofsteel.org.uk/downlo ... ribber.pdf
Damit hat es bei mir funktioniert. Ich hatte die Maschine zuvor samt (nicht verpacktem) SRP60 mit dem Auto zu einem Workshop und zurück transportiert, wo noch alles reibungslos geklappt hatte. Vermutlich hatte sich auf dem Rückweg die Aufhängung beim Transport durch Druck von anderen Gepäckstücken dejustiert. Danach habe ich mir dann einen Transportkoffer für das Doppelbett gekauft...
Irgendwie meine ich, auch noch eine andere Anleitung für das Justieren gesehen zu haben, wo noch mehr Zeichnungen drin waren. Ich kann aber erst morgen abend zuhause auf dem Rechner nachschauen, ob ich was abgespeichert habe. Jetzt so adhoc habe ich nur obige Beschreibung gefunden.
Viel Erfolg,
Christy
Re: Empisal 360 SRP 60N
Verfasst: Di Okt 23, 2018 21:13
von strickstudent
Vielen lieben Dank schonmal!
Zu den Fragen/Ideen:
Ja, ich habe die schrägen Tischklammern genommen, wie auch in der Anleitung beschrieben. Habe auch sonst alles nach Anleitung aufgebaut.
Ich weiß auch, dass zwischen den Betten eine Lücke sein muss, aber habe eben zB an meiner Uni gesehen, dass (andere Maschine) das Strickschloss vom Doppelbett eben besser in den oberen Abstreifer eingerastet ist und "höher" geschlossen hatte. Dort ist dann keine so große Lücke mehr zu sehen. Allerdings weiß ich auch nicht, ob oder wie ich die Betten näher an einander bringen könnte.
Ich habe auch beim Stricken laut Anleitung den richtigen Versatz gewählt.
Gibt es eine bestimmte "Dicke", die die Nadelsperrschiene haben muss? Und ist es richtig, dass die Nadelsperrschiene des Doppelbetts keinen Schaumstoff besitzt, also nur aus dem Plastik besteht?
Ich werde morgen dann nochmal in Ruhe nach der Anleitung von Christy schauen

Dankeschön an alle!

- IMG_20181022_192707.jpg (73.23 KiB) 6090 mal betrachtet

- IMG_20181022_192735.jpg (70.75 KiB) 6090 mal betrachtet
Re: Empisal 360 SRP 60N
Verfasst: Di Okt 23, 2018 22:05
von Michaela
Kann man die Neigung des DBs noch verändern? Z.B. den Winkel zwischen HNB und DB vergrößern? Dann kommen die Nadelbetten automatisch zueinander, zumindest ist es bei den Brother Maschinen so.
Eine EMPI habe ich nur als Single-Bett, daher kann ich es selbst nicht ausprobieren.
Ich habe mir dein Bild genommen und eingezeichnet, wie ich es meine:
rote Linie: derzeitiger Winkel
weiße Linie: neuer, größerer Winkel

- DB.jpg (43.95 KiB) 6085 mal betrachtet
Re: Empisal 360 SRP 60N
Verfasst: Mi Okt 24, 2018 06:20
von beaune
Guten Morgen Strickstudent,
die Lasche, die vom DB über das HNB rüber ragt muss an diesem anliegen (du hast es auf dem Bild im ersten Post eingekreist). Entweder es ist nicht weit genug rein geschoben oder es ist Dreck oder sowas drin oder es ist etwas verbogen. Ich würde es dort einfach nochmal aufschrauben und dann beim Anziehen der Schraube explizit darauf achten, dass die Lasche Kontakt hat.
Viel Erfolg!
Viele Grüße Beaune
Re: Empisal 360 SRP 60N
Verfasst: Do Okt 25, 2018 21:59
von strickstudent
Guten Abend,
die Neigung kann ich leider nicht verstellen. Beim Anschrauben des DB kann ich es zwar so anheben/zu mir heben, dass es aussieht, wie deine weiße Linie, allerdings "fällt" das DB, wenn alles fest ist in die gleiche pinke Neigung zurück.
Habe auch versucht diese Lasche so weit es geht an das HNB zu schieben und dann fest zu schrauben, mehrmals auch kontrolliert, aber weiter zusammen ging es nicht. Links war die Lasche auch zuerst locker und man konnte das Bett trotz Schraube herausziehen, weshalb ich dort eine dünne Unterlegscheibedazugetan habe, damit das DB überhaupt festgeschraubt werden kann.
Viele Grüße
Re: Empisal 360 SRP 60N
Verfasst: So Okt 28, 2018 01:31
von wollandy
Hallo Strickstudent,
vor fünf Jahren war ich das letzte Mal in diesem Forum weil ich ebenfalls nicht richtig mit dem Silver Reed Doppelbett stricken konnte.
Ich hatte den selben Fehler gemacht, den ich auch auf deinem Foto sehe: der weiße Kunststoff der Verbindungsplatten gehört auf das Metall des Hauptbettes montiert, so dass die Verbindungsschraube zuerst durch den Kunststoff gedreht werden muss.
Dadurch erhält das Doppelbett einen anderen Winkel zum Hauptbett.
Ich hoffe, dass du mit diesem Hinweis weiterkommst. Auf der Anleitungsseite, die du fotografiert hast, steht es auch.
Freundliche Grüße
Wollandy
Re: Empisal 360 SRP 60N
Verfasst: So Okt 28, 2018 05:27
von alorac27
Ja wollandy hat vollkommen recht. Ich habe mir zig mal deine Bilder angeschaut und gesehen das bei dir auch der Frotteehebel gedrückt ist, das macht nur 1 - 2 mm aus, und drehe die plastikteile hoch, wenn du sie nicht hast, dann kannst Du sie bei Strickkontor kaufen. Lieben gruss carola