Seite 1 von 1

Hilfe bei eine Mütze mit Ohrenklappe

Verfasst: Mi Nov 21, 2018 08:15
von Nina1980
Guten Morgen
Ich möchte eine Mütze mit Ohrenklappen stricken. Ich bin total mit den Klappen überfordert. Kann mir vielleicht jemand helfen?

Es heisst:
Jede 2. R 1x2M, 2x1 M, jede 4.R 2x1 M und wieder jede 2. R 2x1 M und 3x2 M neu dazu anschl.
Gleichzeitig für die Rundung an der lì Kante (Nackenseite) jede 2. R 1x2 M, 2x1M jede 4. R 2x1 und wieder jede 2. R 2x1 M, 1x2 M und 1x3 M dazu anschl.

Ich denke Mal das die Zahlen vor und nach dem x was bedeuten, aber ich verstehe nicht was.

Ich habe im Internet schon sehr lange gesucht und alle meine Bekannten/Verwandten gefragt. Aber niemand weiss mir Rat.

Kann mir bitte jemand helfen. Ich wäre sooooo dankbar.

Liebe Grüsse
Nina

Re: Hilfe bei eine Mütze mit Ohrenklappe

Verfasst: Mi Nov 21, 2018 08:35
von Siebenstein
„3x2“ ist eine andere Schreibweise für „3 mal 2“. Dies gilt analog für „1x2“, „2x1“ und so weiter...
„M“ ist die Abkürzung für „Masche“, „R“ für „Reihe“, „anschl“ für „anschlagen“.

Re: Hilfe bei eine Mütze mit Ohrenklappe

Verfasst: Mi Nov 21, 2018 08:42
von Michaela
Hallo und willkommen im Strickforum!

Für die Neulinge haben wir einen kleinen Leitfaden zusammengestellt. viewtopic.php?f=1&t=27043

Jede 2. R 1x2M, 2x1 M, jede 4.R 2x1 M und wieder jede 2. R 2x1 M und 3x2 M neu dazu anschl.
Die Übersetzung lautet:
In jeder zweiten Reihe einmal 2 Maschen, zweimal eine Masche, in jeder vierten Reihe zweimal eine Masche, und wieder in jeder zweiten Reihe zweimal eine Masche und dreimal zwei Maschen dazu anschlagen.

Übungshalber kannst du den zweiten Teil selbst "übersetzen"

Also (das gilt für den Reihenanfang)
  • Reihe 1: 2 Maschen anschlagen. Zu Beginn der Rückreihe machst du das, was bei gleichzeitig steht, nämlich 1 Masche anschlagen
  • Reihe 3: 1 Masche anschlagen, Rückreihe 1 Masche anschlagen
  • Reihe 5: 1 Masche anschlagen, Rückreihe 1 Masche anschlagen
  • Reihe 9: 1 Masche anschlagen, Rückreihe 1 Masche anschlagen
  • Reihe 13:1 Masche anschlagen, Rückreihe 1 Masche anschlagen
  • Reihe 15: 1 Masche anschlagen, Rückreihe 1 Masche anschlagen
  • Reihe 17: 1 Masche anschlagen, Rückreihe 1 Masche anschlagen
  • etc.
Am besten machst du dir eine Skizze, wo du links und rechts notierst, in welcher Reihe du wie viele Maschen anschlagen musst.