Seite 1 von 2

Brother KH 260 Muster stricken Norweger

Verfasst: Fr Dez 21, 2018 11:21
von Birdi01
Hallo Ihr Lieben,
ich habe mir jetzt eine neue/gebrauchte Grobi KH 260 + KR 260 gekauft.
Sie ist top in Ordnung. Selbst eine neue Nadelsperrschiene ist drin und jetzt komme mit dem Musterstricken nicht ganz klar.Einfaches Stricken geht super.
Habe alles richtig eingestellt, Wolle parafiniert, doch trotzdem ist das Bild ein ganz anderes als bei meiner KH 860.

Bei der KH 860 ist das Muster in einem durch, fortlaufend.
Bei der KH 260 ist es erstmal gar nicht zu erkennen und dann ist es nicht durchlaufend. Ist das normal das man
immer so lockere Stellen hat und das zwischen den Mustern immer noch die Hauptfarbe/Wolle auftaucht?
Ich wollte eigentlich mal einen Norwegerpulli stricken, aber wenn das so ist kann ich das vergessen :ratlos:
Auch zwei Wollsorten habe ich probiert.
Würde gern mal ein Foto reinstellen, aber bekomme das nicht hin.
Das Orange/Graue ist mit der Grobi gestrickt. Viel zu locker, das Muster nicht vorlaufend und das Muster nicht zu erkennen.
Das Blau/Weiße ist schön gleichmäßig und keine Absätze zwischen den Muster.
Für Beide habe ich die gleiche Musterkarte genommen (Zum Vergleich).
Bild Bild geht einfach nicht :ratlos:

Re: Brother KH 260 Muster stricken Norweger

Verfasst: Fr Dez 21, 2018 11:29
von Die Strickschmiede
Hallo Birdie01,
ohne Fotos schwierig, ich tippe jedoch auf zu dünne Wolle, falsche MW oder eine Kombination aus beidem.

Hast du ein paar mehr Infos zur Wolle (Lauflänge) und welche Karte?
Zum Fotos hochladen gibt’s hier im Forum eine detaillierte Anleitung, vielleicht versuchst du‘s nochmal?

viele Grüsse
Kirsten

Re: Brother KH 260 Muster stricken Norweger

Verfasst: Fr Dez 21, 2018 11:42
von Birdi01

Re: Brother KH 260 Muster stricken Norweger

Verfasst: Fr Dez 21, 2018 11:43
von Digitalis
Besser noch einmal stricken mit einer anderer Musterkarte (Original) wann es dieselbe Fehler gibt. Du sagst dass die Muster nicht durchlaufend sein. Ist die Musterkarte auf der richtiger Weise befestigt? Ist dass eine originale Musterkarte oder nicht?
Kontroliere bitte an der Unterseite von den Schlitten ob die Maschengroße tatsächlich ändert beim drehen an den Knopf. Vielleicht bleiben einige Flippern hängen.

Re: Brother KH 260 Muster stricken Norweger

Verfasst: Fr Dez 21, 2018 12:36
von Birdi01
Nein, ich habe mehrere Wollsorten mit verschiedenen MW probiert.
Daran kann es nicht liegen.
Habe schon viele Proben gestrickt:-)
Musterkarten habe ich auch verschiedene probiert.
Originale und schon fertig gestanzte die dabei waren. Das Muster ist nie vorlaufende.
Bei der KH 860 geht es bei der 260iger nicht.
Habe die Knöpfe kontrolliert. Beide Schlitten funktionieren.

Re: Brother KH 260 Muster stricken Norweger

Verfasst: Fr Dez 21, 2018 12:53
von Digitalis
Kannst du biete mal probieren ohne Wolle wass passiert mit der Lochkartenmechanik. Wann du mit dem Schlitten nach links und rechts gehst gut aufpassen ob der Mechanik immer gut dreht oder nicht. Es kann sein dass ab und zu die Mechanik nicht dreht. Und wass passiert mit der Nadelselektion. Ist es immer dieselbe Reihe wass falsch geht oder nicht.

Re: Brother KH 260 Muster stricken Norweger

Verfasst: Fr Dez 21, 2018 13:08
von Birdi01
Ha...wenn ich den Schlitten nach links schiebe, dann geht die Lochkarte drei Reihen weiter.
Beim zurück schieben auch drei Lochreihen. Nadeln sind verschiedene hochgestellt/selektiert
Das versteh ich doch richtig.....einmal rechts schieben = eine Lochreihe,
einmal links = eine Lochreihe, oder?
Wie kann ich das einstellen oder ändern?

Re: Brother KH 260 Muster stricken Norweger

Verfasst: Fr Dez 21, 2018 13:55
von Die Strickschmiede
3 Reihen pro "Schub" sind 2 zuviel - du hast das richtig gesagt: 1 Reihe mit dem Schlitten - 1 Reihe weiter auf der Karte.
Evtl. ist der Kartentransport verharzt und/oder dieses Transporträdchen, das die Karten weiterschiebt, etwas "zahnlos"?

Viele Grüße
Kirsten

Re: Brother KH 260 Muster stricken Norweger

Verfasst: Fr Dez 21, 2018 14:00
von Digitalis
Dann muss die Maschine leider auseinander genommen werden. Warscheinlich ist etwas verklebt an der Hinterseite. Dort gibt es Teile welche wichtig sind für dem Transport. Irgendwo habe Ich Bilder

Re: Brother KH 260 Muster stricken Norweger

Verfasst: Fr Dez 21, 2018 14:07
von Digitalis
Auseinander nehmen sehe die Service-Anleitung;
http://machineknittingetc.com/brother-k ... anual.html
Der Timing-Belt kannst du an der Strickmaschine lassen.

Auf die Bilder die Mechanik (Hinterseite / Unten). Dort wo Ich deute mit dem Schraubendreher mussen die Teile bewegen. Einfachste ist mit einem Föhn alles zu machen. Danach mit etwas Öl.
Diese Bilder sind von einer KH894 aber die KH260 soll gleich sein

Re: Brother KH 260 Muster stricken Norweger

Verfasst: Fr Dez 21, 2018 14:07
von Digitalis
.

Re: Brother KH 260 Muster stricken Norweger

Verfasst: Fr Dez 21, 2018 14:54
von Birdi01
Vor....super.
Herzlichen Dank für deine Mühe. Das werde ich morgen früh machen.
Heute kommt der erste Weihnachtsbesuch. Da hab ich keine Ruhe mehr.
Hoffe das alle morgen lange schlafen.
Danke erstmal. Melde mich morgen ob ich erfolgreich war.

Re: Brother KH 260 Muster stricken Norweger

Verfasst: Fr Dez 21, 2018 15:55
von Digitalis
Nicht hetzen ! Dann geht alles falsch...
Es kann warten bis nach Weihnachten, es kann einfach eine Woche warten :)

Re: Brother KH 260 Muster stricken Norweger

Verfasst: Sa Dez 22, 2018 09:42
von Birdi01
Hallo,
bin fertig und glücklich:-))
Ich habe alles auseinander gebaut, sauber gemacht und geölt. Das Problem war nach wie vor da.
Die Teile, auf die Du auf Deinen Bildern mit dem Schraubenzieher gezeigt hast, waren auch beweglich.
Dann habe ich festgestellt, das rechts oben was nicht stimmt.
Und zwar sitzt da ein rundes Lager wo viele Federn drauf sind. Da drüber ist ein Metallplätchen mit einem Stopper. Der stopt das schwarze Band nach einmaligem hinschieben. In der anderen Richtung dann wieder. Er macht parktisch immer nur einen Halbkreis.
Aber dieser Stopper ging immer unter ein Metallteil, welches am Rahmen befestigt ist.
Nach drücken, schieben und ausprobieren hatte ich die Faxen dicke und habe mit einer Kombizange das Metallteil 2mm nach unten gebogen.
Und....dadaaaaa. Jetzt geht es.
Ich nehm mal an, das die ganze Geschichte mal bei einem Tranport ein Stoss bekommen hat und dabei ein wenig verbogen wurde.
Hätte ich das Wissen schon ein Jahr vorher gehabt, dann hätte ich meine erste Maschine wohl auch wieder zum Laufen gebracht;-)

Ich Danke Euch ganz herzlich. Ganz besonders Dir Digitalis für die Bilder und den seelischen Beistand.
Nun kann ich auch beruhigt Weihnachten feiern.
Ich wünsche Euch allen ein super tolles und freudiges Weihnachtsfest
und ein gesundes neues Jahr!!!!

LG Birte

Re: Brother KH 260 Muster stricken Norweger

Verfasst: Sa Dez 22, 2018 18:32
von Digitalis
Gut zu hören dass es wieder funktioniert :) Aber Ich kann mir nicht eindenken dass es beim Transport passiert ist, sicher nicht wann ein Metallteil verbogen war. Dann sollte auch das Plastik von der Seite beschädigt/kaputt sein. Aber jetzt wirkt es wieder gut und dass ist das Wichtigste :)
Viel spaß mit der Maschine und ein tolles Weinachtsfest!

Re: Brother KH 260 Muster stricken Norweger

Verfasst: Mo Dez 31, 2018 09:38
von Birdi01
Bild

Hallo Ihr Lieben,

das Musterstricken klappt, aber es sieht gar nicht gut aus.
Was mach ich falsch.
Ich habe sämtliche Maschenweiten ausprobiert, die Fadenspannung geändert, verschiedene Wollsorten probiert.
Es ist gleichmäßige Wolle, aber es kommen immer wieder diese Löcher und es ist unregelmäßig.
Ob große Muster oder kleine, immer das gleiche Ergebnis.

Re: Brother KH 260 Muster stricken Norweger

Verfasst: Mo Dez 31, 2018 10:02
von Kerstin
Hallo,

das untere Muster scheint ein Einzelmotiv zu sein. Da muss man die Kontrastfarbe mit einem dünnen Extrafaden knapp außerhalb der letzten Mustermasche befestigen. Wie das geht, sollte in deinem Anleitungsbuch bei "Einzelmotiv" beschrieben sein.

Bei Mustern über die ganze Reihe muss der Schlitten auf KC I gestellt sein. Dabei werden die Randmaschen mit vorgewählt und verankern die Kontrastfarbe, so dass keine Lücken an der letzten Kontrastfarbe-Masche entstehen.

Senkrecht verlaufende Mustermaschen neigen generell dazu, solche Lücken zu formen und ziehen sich auch stärker zusammen. Wie ein Muster aber überhaupt aussieht und welche Maschenprobe man erzielt, kann man erst nach dem Waschen und Trocknen beurteilen.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Re: Brother KH 260 Muster stricken Norweger

Verfasst: Mo Dez 31, 2018 13:35
von Birdi01
Hallo Kerstin,

es sollte kein Einzelmotiv werden.
Den Schlitten stelle ich auf KC I.
Und trotzdem sieht es so aus :ratlos:
Ich habe auch ein Muster mit mehreren Maschen gestrickt.
Auch andere Wolle habe ich schon genommen.

Re: Brother KH 260 Muster stricken Norweger

Verfasst: Mo Dez 31, 2018 14:13
von Die Strickschmiede
Hallo Birdie,
hast du den Tipp von Facebook schön umgesetzt und mit mindestens der doppelten Rapportmaschenzahl gestrickt in der Breite? Gab das ein besseres Maschenbild?
viele Grüsse
Kirsten

Re: Brother KH 260 Muster stricken Norweger

Verfasst: Mo Dez 31, 2018 14:54
von Birdi01
Hallo Kirsten,
ja den hab ich umgesetzt. Über 88 Maschen.
Als wenn ich ein Pulli Stricken will.
Das sollte doch reichen, oder?
Nützt aber nichts