Seite 1 von 1
Unterschied Brother KHC 820 / 820 a
Verfasst: Sa Dez 29, 2018 18:39
von universal
Hallo in die die Strickerrunde,
weiß jemand von euch ,worin der Unterschied zwischen dem Brothr KHC 820 und dem KHC 820 a liegt?
Und ist dieses Model tatsächlich der einzig existieren Farbwechsler für das Einbett?
Gibt es vielleicht irgendwelche geniale Tricks, davon gibt es ja viele hier im Forum

, um den Farbwechsel für das Doppelbett auch am Einbett nutzen zu können?

Danke und einen schönen Abend!
Re: Unterschied Brother KHC 820 / 820 a
Verfasst: So Dez 30, 2018 09:34
von Digitalis
Eine Eisensäge??
Ich glaube dass die Differenz etwas ist wie Bambus im Shampoo....neu, sagt der Fabrikant und wir "glauben" dass weil wir auch Bambus Garn neu erfahren. Aber wann du Zeitschriften aus die Jahre siebzig einseht, sehst du dieselbe Shampoo neu mit Bambus
Ich habe noch nimmer eine Differenz entdeckt zwischen dem KHC820 und KHC820A: erneuert aber nicht wirklich. Auch die Anleitungen sind nicht geändert. Auch auf der Rückseite von der Anleitung steht dasselbe Nummer als bei KHC820.
Man braucht keine Eisensäge weil der Abstand und Höhe gut ist für dem Hauptbettschlitten. Die große Differenz zwischen dem KHC820 und KRC900 ist der Abstreifer. Vielleicht kannst du stricken mit dem Doppelbettabstreifer von den KRC900 (oder KRC830-KRC840) aber Ich denke dass es nicht lange gut geht.
Re: Unterschied Brother KHC 820 / 820 a
Verfasst: So Dez 30, 2018 10:16
von Kerstin
universal hat geschrieben: ↑Sa Dez 29, 2018 18:39Gibt es vielleicht irgendwelche geniale Tricks, davon gibt es ja viele hier im Forum

, um den Farbwechsel für das Doppelbett auch am Einbett nutzen zu können?

Es ist nicht besonders genial, aber ich habe mehrfarbige Einbett-Fangmuster schon mit hochgeschobenem VNB gestrickt, ohne darauf Nadeln in Arbeit zu haben. Man verwendet dann den ganz normalen Verbindungsbügel, und man sieht natürlich auch nicht so richtig, was gerade im Gestrick passiert, aber der Farbwechsel funktioniert tadellos.
Was dabei herauskommen kann, sieht man hier:
https://www.strickforum.de/blog/fertigmachtag-finishing-day/
Zahlreiche Grüße
Kerstin