KH-260/KR-260 Schlitten schwergängig beim Rundstricken
Verfasst: Fr Jan 04, 2019 16:40
Hallo!
Ich habe meine Strickmaschine noch nicht sehr lange, problere gerade meine bislang mit der Hand gestrickten Filzschuhe auch auf der Maschine hinzubekommen. Das ist das, was ich meistens stricke... Dank dieses Forums konnte ich schon einige Anfängerklippen umschiffen (fallende Randmaschen beim glatt rechts stricken z.B.). Aber jetzt komme ich nicht weiter.
Generell versuche ich auf meiner kürzlich gewartet/gebraucht gekauften Brother KH-260 mit Doppelbett reine Schurwolle (Dochtgarn, Nadelstärke 8-9) zu verstricken. Ich habe die Wolle vorschriftsmäßig paraffiniert und auf Konen gewickelt. Zunächst stricke ich glatt rechts für die Ferse auf dem Hauptbett (was schon ganz gut klappt), dann wird die Hälfte der Maschen aufs untere Bett umgehangen (was schon meistens klappt), dann mit 2 Maschen Zunahme in der Runde weiter. Rundstricken klappt prinzipiell auch, wobei ich hier noch nicht so ganz heraus habe, wie ich welche Abzuggewichte sinnvoll einsetze, damit alles optimal abstrickt.
Aber egal, was ich auch mache, der Schlitten geht mit zunehmener Reihenanzahl immer schwerer. Dabei ist es auch egal, ob ich jede Nadel stricke oder über jede 2. Nadel. Ab Reihe 20 beim glatt stricken wird es etwas schwerer, ab Reihe 30 (gesamt) beim Rundstricken deutlich schwerer, erst nur bei der Rückreihe (links nach rechts), dann auch bei der Hinreihe (rechts nach links), ruckelt, hakt. Dabei verschiebt sich auch irgendwann das untere Bett und die linke Tischklammer fällt ab obwohl ich die vorher bombenfest war... Woran kann das liegen? Was mache ich falsch
?
LG,
Anke
Ich habe meine Strickmaschine noch nicht sehr lange, problere gerade meine bislang mit der Hand gestrickten Filzschuhe auch auf der Maschine hinzubekommen. Das ist das, was ich meistens stricke... Dank dieses Forums konnte ich schon einige Anfängerklippen umschiffen (fallende Randmaschen beim glatt rechts stricken z.B.). Aber jetzt komme ich nicht weiter.
Generell versuche ich auf meiner kürzlich gewartet/gebraucht gekauften Brother KH-260 mit Doppelbett reine Schurwolle (Dochtgarn, Nadelstärke 8-9) zu verstricken. Ich habe die Wolle vorschriftsmäßig paraffiniert und auf Konen gewickelt. Zunächst stricke ich glatt rechts für die Ferse auf dem Hauptbett (was schon ganz gut klappt), dann wird die Hälfte der Maschen aufs untere Bett umgehangen (was schon meistens klappt), dann mit 2 Maschen Zunahme in der Runde weiter. Rundstricken klappt prinzipiell auch, wobei ich hier noch nicht so ganz heraus habe, wie ich welche Abzuggewichte sinnvoll einsetze, damit alles optimal abstrickt.
Aber egal, was ich auch mache, der Schlitten geht mit zunehmener Reihenanzahl immer schwerer. Dabei ist es auch egal, ob ich jede Nadel stricke oder über jede 2. Nadel. Ab Reihe 20 beim glatt stricken wird es etwas schwerer, ab Reihe 30 (gesamt) beim Rundstricken deutlich schwerer, erst nur bei der Rückreihe (links nach rechts), dann auch bei der Hinreihe (rechts nach links), ruckelt, hakt. Dabei verschiebt sich auch irgendwann das untere Bett und die linke Tischklammer fällt ab obwohl ich die vorher bombenfest war... Woran kann das liegen? Was mache ich falsch

LG,
Anke