Seite 1 von 1

Wie die zusätzl. Abkettungen verteilen? Welche Randmasche?

Verfasst: Di Feb 19, 2019 11:47
von minou0510
Hallo,

ich stricke meine erste Strickjacke für meine Tochter. Die wichtigsten Techniken (Zu-Abnehmen, Abketten, li, re M) beherrsche ich, aber mit den Anleitungen oder Änderungen habe ich immer so meine Schwierigkeiten und hoffe hier Hilfe zu erhalten.

Ich bin gerade am langen, schrägen Halsausschnitt (siehe Anhang, gelbe Markierungen ist meine Größe) muß wegen der anderen Lauflänge meiner Wolle mehr abketten als in der Anleitung angegeben (habe hierzu anhand Maschenprobe eine Excelliste erstellt, die Änderungsrechnungen sollten stimmen).
Für Hals +5, für Armansatz: + 1

a) An welcher Stelle/Reihe soll ich folgende Maschen zusätzlich abketten/verteilen:
Halsansatz +5 Maschen: Es lautet: Bei Höhe 22,5 cm Halsansatz durch abketten auf rechter S. 1 x 7 M, dann in jed. 2R: 4 x 2 M und 13 x 1 M.
Gleichzeitig bei einer Höhe von 25 cm Armansatz bilden durch abketten auf li. S. in jed. 2. R: 1 x 2 M. und 2 x 1 M.

b) Da man bei der Öffnung vorne und bei der Kapuze die Ränder sieht: Welche Randmasche ist geeignet, d.h. die gut aussieht und nicht so rollt (der Kettrand wird bei mir immer zu locker, habe beim Rückenteil daher Knötchenrand genommen).

Recht herzlichen Dank im Voraus!

Grüße minou

Re: Wie die zusätzl. Abkettungen verteilen? Welche Randmasche?

Verfasst: Di Feb 19, 2019 20:44
von Kerstin
Hallo Minou,

beim Halsausschnitt würde ich die Abnahmen wie folgt verteilen:
1 x 8 M (+1 M)
1 x 4 M (+2 M)
1 x 3 M (+1 M)
3 x 2 M (+1 M)
12 x 1 M
Damit kommst du ebenfalls auf 18 Abnahmen insgesamt, nimmst aber dabei 5 M mehr ab.

Beim Ärmelloch würde ich die eine zusätzliche Masche gleich zur ersten Abnahme hinzuschlagen, also
1 x 3 M
2 x 1 M

Sehr löblich, dass du die Kapuze nicht mit Kettrand stricken willst. Der ist nur für wenige Kanten wirklich geeignet. Du könntest versuchen, an den sichtbaren Rändern, an die nichts angestrickt wird, jeweils zwei bis drei Maschen kraus zu stricken. Das rollt sich weniger und zieht sich im Verhältnis zu glatt rechts auch ein klein wenig zusammen, so dass die Kanten nicht länger ausfallen als die eigentlichen Teile. Damit habe ich gute Erfahrungen gemacht.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Re: Wie die zusätzl. Abkettungen verteilen? Welche Randmasche?

Verfasst: Mi Feb 20, 2019 09:10
von minou0510
Liebe Kerstin,
recht herzlichen Dank für Deine schnelle Hilfe!!! Werde es genau so machen! Bin wirklich erleichtert, Du hast mir sehr geholfen!

Als Anfänger machen es einem die Anleitungen nicht ganz leicht. ;-) (habe bisher immer nur "geradeaus" gestrickt, so Schals und Stulpen etc.)
Das nächste mal sollte ich etwas idiotensicheres ;-) nehmen und vorallem Wolle, die ich nicht umrechnen muß....
Also nochmals recht herzlichen Dank - mein Tag und mein Strickstück sind gerettet! :-)

Viele Grüße und einen schönen Tag!
Minou