Seite 1 von 1
Maschenweite Einstellung bei Passap
Verfasst: So Mär 03, 2019 10:26
von Brigitta52
Hallo und schönen Sonntag
Gerne möchte ich ein Lochmuster ohne umhängen auf Passap 6000 stricken. Muster No 1022 , Technik 256, mit Merinowolle 24/2 einfach, mit MW 4/4, leider reist mir der Faden aber nur wenn ich von rechts nach links mit dem Schlitten fahre und zwar reist der Faden am Vordern Bett wo die Nadeln den Faden fangen. Ist da draussen jemand der mir einen Tip geben kann ?
Bin eine geduldige Strickerin... aber nicht immer ...
Re: Maschenweite Einstellung bei Passap
Verfasst: So Mär 03, 2019 12:28
von Strickendes Landei
Hallo Brigitta,
von rechts nach links? Da hätte ich die Fadenspannung in Verdacht.
Hast du mal probiert sie ein bisschen zu erhöhen?
Die MW finde ich eigentlich okay.
Liebe Grüße
Sandra
Re: Maschenweite Einstellung bei Passap
Verfasst: Mo Mär 04, 2019 08:35
von Brigitta52
Hallo Sandra
Danke für den Tipp, leider funktionierte es nicht, jetzt ist mir aber aufgefallen dass jede Fadenspannung irgendwie anders spannt. Muss mich bei Gelegenheit mal darum kümmern.
Liebe Grüsse
Brigitta
Re: Maschenweite Einstellung bei Passap
Verfasst: Mo Mär 04, 2019 23:24
von Catharina
Hallo Brigitta,
hast du das wirklich mit 1-fädigem Garn versucht? Ich verstricke diese Stärke viel aber immer 2-fädig. Für 1-fädig braucht man eine Maschine mit wesentlich kleinerem Nadelabstand. Aber um einer Lösung deiner Frage näher zu kommen habe ich es jetzt auch mal ausprobiert:
- 2-fädig mit MG 4 geht aber das Lochmuster sieht etwas unruhig aus. Vielleicht muss man vorne eine kleinere MG als hinten wählen oder es liegt am Muster (eine Masche strickt, eine wird abgeworfen - denke, das ist für diese Technik nicht ideal).
- 1-fädig mit MG 2 vorne, Mg 3 hinten: nachdem mit der Faden in der ersten Reihe links gerissen ist ging es ganz gut aber das Muster ist in den vielen Losen Maschen fast nicht zu erkennen und die Fadenspannung musste vor jeder Reihe nachgezogen werden.
Viele Grüße
Catharina
Re: Maschenweite Einstellung bei Passap
Verfasst: Di Mär 05, 2019 08:57
von Brigitta52
Liebe Catharina,
Ja das stimmt, mit 2 Fäden MW 4/4 läuft wunderbar, mit MW 3/4 gibts ein anderes Maschenbild , ich bin deiner Meinung ein wildes Bild...
Ich probierte noch 1 Fädig mit Leinen-Viscose 28/2, dies geht sehr gut mit MW wie oben, Leinen ist für das Projekt nicht Ideal (Stola), es sollte doch etwas kuschelig sein, aber es reist nicht !!!
Die Fadenspannung war sehr locker eingestellt natürlich mit nachziehen.
Nach 2 Tagen mehr oder weniger,, vor der Passap, habe ich aufgegeben. Habe mich für ein Henkelmuster entschieden dies etwas lockerer gestrickt
passt sehr gut. Jetzt kommt das nächste Problem !?!? Was könnte ich machen (weil der Rand rollt) damit ich das Teil nicht nacharbeiten muss.
Ich starte mal so, das Muster wird ja sowieso auf dem Vorderen NB gestrickt, ich gebe am HNB mal ca. 3 M dazu, bin aber noch nicht so weit zuerst Testen.
Re: Maschenweite Einstellung bei Passap
Verfasst: Di Mär 05, 2019 13:21
von Catharina
Hallo Brigitta,
Bei vielen Mustern reicht es die Randmasche auf dem hinteren Bett zu stricken. Oder du strickst ein paar Maschen am Rand auf beiden Betten, hinten CX.
LG
Catharina
Re: Maschenweite Einstellung bei Passap
Verfasst: Di Mär 05, 2019 23:15
von Brigitta52
Ohhh Danke Catharina
Habe die Stola gestrickt, mit jeweils beids. 3 Nadeln zusätzlich am HNB auf N und 1 MW kleiner. Na ja ich staunte dass dies funktioniert, es hat nicht mal gepiiieepst !!! Wieder etwas gelernt das Panel rechnet ja nur vorne... Ich denke wenn ich mit CX gestrickt hätte, müsste ich die MW nicht ändern, da sie ja nur jede 2. R strickt, dies ging mir gestern Abend noch so durch den Kopf als Möglichkeit, doch heut Morgen gings einfach drauflos !!! Mit dem Resultat dass der Rand jetzt wellt... Spannen und Dämpfen, hoffe ich kann es etwas ausgleichen.
Re: Maschenweite Einstellung bei Passap
Verfasst: Mi Mär 06, 2019 18:01
von Catharina
Hallo Brigitta,
das alles erfordert leider viele Proben oder Erfahrungswerte. Ich denke, die Maschengröße muss bei einem Rand hinten immer kleiner sein, da sie ja generell bei doppelbettigen Mustern auch kleiner ist und vorne für den Bereich nicht gesondert eingestellt werden kann. Als Beispiel habe ich vor kurzem glatt mit 4M Rand mit 2-fädig 2/32 gestrickt und hatte dabei N/CX, MG 4,5/2,5 eingestellt.
LG
Catharina
Re: Maschenweite Einstellung bei Passap
Verfasst: Mi Mär 06, 2019 18:47
von Brigitta52
Catharina wenn ich etwas mehr Geduld aufbringen könnte und vor allem warten... die nächste Stola häng in der Strima, Einstellung 4,5 / 3,5, du gehst sogar 2 MW runter. Proben machte ich schon aber Erfahrungswerte ? Mit der Passap bin ich noch am üben und Kurse sind rar, ausser Werner in Leipzig. Uebrigens die Stola von Gestern wellte natürlich, nach dem Spannen und Dämpfen zog ich den Rand etwas nach, nochmals Dampf, der Rand wellt sich grosszügig aber passt.
Es wird eine 3. Stola geben nur schon wegen der MW !!!
Re: Maschenweite Einstellung bei Passap
Verfasst: Mi Mär 06, 2019 23:03
von Catharina
Und genau so bekommt man Erfahrungswerte. Das hilft meines Erachtens mehr als Kurse, weil diese dafür zu kurz sind. Diese bietet sonst auch noch der Maschinenstricker aus der Nähe von Hannover an.