Seite 1 von 1

doppelte Randmasche bei Dreieckstuch?

Verfasst: Sa Mär 16, 2019 20:35
von Strickelina
hallo zusammen,

ich habe neulich einen Schal im "falschen Patent" gestrickt mit doppelter Randmasche (1. Masche wie zum Linksstricken abheben, 2. Masche rechts, vorletzte Masche wie zum Linksstricken abheben, letzte Masche rechts) und finde den Rand optisch total schön. Jetzt meine Fragen:

1. kann man die doppelte Randmasche auch bei einem Dreieckstuch stricken, da ja dort im Verlauf des Tuchs Zunahmen bzw. ggf. auch Abnahmen (je nach Form des Tuchs) gemacht werden müssen?
2. Würde man dann die Zunahme/Abnahme nach der doppelten Randmasche machen?
3. Sieht die doppelte Randmasche überhaupt auch bei anderen Mustern oder rein kraus rechts gestrickten Stücken gut aus?

Die einfach abgehobene Randmasche finde ich übrigens nicht so schön...

Danke für eure Erfahrungsberichte und Tipps :)

Strickelina

Re: doppelte Randmasche bei Dreieckstuch?

Verfasst: So Mär 17, 2019 08:20
von Michaela
Hallo,

es ist nicht erforderlich, Zu- und Abnahmen nach den Randmaschen zu machen. Es sieht um Längen besser aus, sie davor zu machen und ins Muster einzugliedern.
Zu 3.
einfach an einer Maschenprobe selbst ausprobieren.

Re: doppelte Randmasche bei Dreieckstuch?

Verfasst: So Mär 17, 2019 09:45
von Kerstin
Strickelina hat geschrieben: Sa Mär 16, 2019 20:351. kann man die doppelte Randmasche auch bei einem Dreieckstuch stricken, da ja dort im Verlauf des Tuchs Zunahmen bzw. ggf. auch Abnahmen (je nach Form des Tuchs) gemacht werden müssen?
Das würde ich nicht machen, denn bei einem Dreieckstuch hast du einen schrägen Rand, der als Hypothenuse (des halben Tuchs) grundsätzlich länger ausfällt als die Höhe, die eine der Katheten bildet. Außerdem willst du das Tuch möglicherweise spannen. Das geht nicht gut, wenn der Rand sehr fest und wenig dehnbar ist. Im Randbereich sollten deshalb so viele vollständige (d.h. nicht abgehobene, sondern durchgestrickte) Maschen wie möglich sein.
2. Würde man dann die Zunahme/Abnahme nach der doppelten Randmasche machen?
Wo man zu- oder abnimmt, hängt vom Muster des Tuchs ab. Bei manchen Lochmuster-Tüchern strickt man einen durchgehenden Krausrand und nimmt innerhalb dieses Randes zu. Bei manchen Tüchern bilden Umschläge am Reihenanfang bzw. -ende einen Teil der Rand-Bordüre oder dienen dazu, später Maschen für eine Bordüre aufzunehmen. Manche Tücher haben auch am Rand überhaupt keine Zunahmen, dafür wird beiderseits der Mitte zugenommen. Ich weiß nicht, was und wie du zu stricken gedenkst und kann deshalb keine konkreten Tipps geben.
3. Sieht die doppelte Randmasche überhaupt auch bei anderen Mustern oder rein kraus rechts gestrickten Stücken gut aus?
Wie Michaela schon schrieb: Selbst testen. Die Geschmäcker sind ohnehin verschieden. :-)

Zahlreiche Grüße
Kerstin