Cardigan in einem Stück stricken
Verfasst: Mi Aug 28, 2019 16:29
Hallo,
ich hänge schon seit längerem an einer Stelle meiner Strickarbeit und weiß nicht so genau weiter.
Ich habe einen Teil des Rückens gestrickt. Nun sollen die Ärmel dazukommen. Hier lautet die Anleitung folgendermaßen:
84 M mit einem Hilfsfaden neu anschlagen, die 108 Maschen des Rückenteils stricken, 84 M mit einen Hilfsfaden neu dazu anschlagen. Dann beidseits in jeder 2. Reihe von den neu angeschlagenen Maschen immer welche zunehmen. Das versteh ich ja dann.
Aber den Anfang mit dem Hilfsfaden begreife ich nicht. Habe ich dann 3 Fäden? Einen für jede Seite und meine Mitte?
Und wo liegen diese angeschlagenen Maschen? Alle auf meiner Rundnadel? Kann mir hier jemand erklären, wie das mit den Hilfsfäden geht? Und warum nimmt man nicht einfach beidseits zu. Kommt man damit nicht zum gleichen Ergebnis?
Über eine Antwort freue ich mich schon
Liebe Grüsse Petra
ich hänge schon seit längerem an einer Stelle meiner Strickarbeit und weiß nicht so genau weiter.
Ich habe einen Teil des Rückens gestrickt. Nun sollen die Ärmel dazukommen. Hier lautet die Anleitung folgendermaßen:
84 M mit einem Hilfsfaden neu anschlagen, die 108 Maschen des Rückenteils stricken, 84 M mit einen Hilfsfaden neu dazu anschlagen. Dann beidseits in jeder 2. Reihe von den neu angeschlagenen Maschen immer welche zunehmen. Das versteh ich ja dann.
Aber den Anfang mit dem Hilfsfaden begreife ich nicht. Habe ich dann 3 Fäden? Einen für jede Seite und meine Mitte?
Und wo liegen diese angeschlagenen Maschen? Alle auf meiner Rundnadel? Kann mir hier jemand erklären, wie das mit den Hilfsfäden geht? Und warum nimmt man nicht einfach beidseits zu. Kommt man damit nicht zum gleichen Ergebnis?
Über eine Antwort freue ich mich schon
Liebe Grüsse Petra