Seite 1 von 1
Simet Bobby elektrischer Wickler
Verfasst: Fr Sep 27, 2019 08:21
von pb268
Hallo, leider habe ich gestern festgestellt, dass mein Simet Bobby elektrischer Wickler defekt ist. Bis jetzt hatte er tadellos gewickelt, deshalb bin ich unglücklich, da ich gerade viel stricken will und muss Menge Wolle, Knäule umspulen.
Anscheinend ist die Buchse, wo man den Stecker rein tut, defekt, ist locker, der Stecker lässt sich nicht reinstecken.
Nun das Problem, ich bekomme nicht alle Teile raus, damit ich das obere Teil abnehmen kann um zu sehen und evtl. das Teil reparieren, austauschen.
Ich habe bei der Anleitung auch das Blatt mit den Einzelteilen, aber ich komme da nicht sehr weit. Fast alles konnte ich entfernen , nur diese eine Teil nicht. Anbei Foto und das Schema.
Vielleicht weiß einer, wie ich es entfernen kann? Das wäre super.

- Simet .jpg (71.2 KiB) 4660 mal betrachtet

- IMG_4098.JPG (85.37 KiB) 4660 mal betrachtet
Re: Simet Bobby elektrischer Wickler
Verfasst: Sa Sep 28, 2019 16:57
von Digitalis
aber natürlich

- Simet Bobby 1.jpg (92.24 KiB) 4573 mal betrachtet
Es gibt Schrauben (sehe rote Kreise) ........ an beider Seiten

Ich glaube nur vier. Leider habe Ich nur Bilder von der schmutzige Innenseite aber Ich habe keine Bilder gemacht von die Schrauben.
Und leider habe Ich meine Bobby vor vieler Jahre verkauft weil jemand die so gerne habe wollte.

Re: Simet Bobby elektrischer Wickler
Verfasst: Sa Sep 28, 2019 19:17
von pb268
Hallo Digitalis,
Die Schrauben habe ich rundherum raus, ich muss aber diesen einen Teil abmachen, sonst bekomme ich das obere Teil nicht runter, leider, damit ich an das Netzteil ran komme. Ich habe schon im Netz nach einer Service Anleitung gesucht, leider keine gefunden. Da wäre evtl. Gezeigt, wie man das Teil auseinander nimmt.
Re: Simet Bobby elektrischer Wickler
Verfasst: So Sep 29, 2019 15:18
von Digitalis
Hast du schon probiert die Teile 72 und 83 hoch zu ziehen?

- IMG_3503a.jpg (21.83 KiB) 4499 mal betrachtet
Von was Ich mir erinnere ist dass der Trick
Es gibt keine Service Anleitung. Ich habe dass schon nachgefragt bei Simet.
Re: Simet Bobby elektrischer Wickler
Verfasst: Di Okt 01, 2019 18:17
von pb268
Hallo Digitalis,
bin erst heute nach Hause gekommen. Das rechte Teil mit der Krone habe ich so wie bei Dir rausgezogen, nur das Teil mit der Feder, so wie bei mir auf dem Foto ist, bekomme ich nicht raus.
Re: Simet Bobby elektrischer Wickler
Verfasst: Fr Okt 04, 2019 18:09
von Digitalis
Es kann sein dass es zusammen mit dem orange Teil abgenommen wird. Auf der Zeichnung sehe Ich eine Mutter (NR. 11-32-56-57) welche der Feder und Stift zusammen halt.
Ich kann mir erinnern dass es nicht einfach war aber Ich weiss nicht mehr genau wie Ich es getan habe.
Re: Simet Bobby elektrischer Wickler
Verfasst: So Okt 06, 2019 20:11
von pb268
ich habe es immer noch nicht geschafft, das Teil abzunehmen. Ich traue mich nicht alles so auseinander zu nehmen, dann bekomme ich es nicht mehr zusammen. Die Feder habe ich aus der untere Rille rausgenommen, aber es tat sich nichts.Die Nr. die Du schreibst sind auf derangiere Seite, ich habe Problem mit dem großen Teil 71
eigentlich nur mit diesem Teil:

- Teil rechts Bobby.jpg (49.62 KiB) 4301 mal betrachtet
Re: Simet Bobby elektrischer Wickler
Verfasst: Mo Okt 07, 2019 17:28
von pb268
endlich habe ich das Teil rausziehen können, es war mit einer großen Schraube gefestigt, die Nr.3. Das habe ich erst jetzt gesehen. Na ja, man lernt nie aus. Die Buchse ist wohl durchs Alter, da so eine Art Bakelit ist, zerbrochen, habe die Stifte in den Stecker rein und der Wickler geht, dann versuche ich es irgendwie zu verkleben, keine Ahnung noch womit, wenn ich den Stecker abziehe, sind die Drähte/Kabel mit den Stiften lose, nicht mehr mit der Buchse verbunden.
Bild mit dem Stecker:

- IMG_4168.jpeg (160.34 KiB) 4222 mal betrachtet
Re: Simet Bobby elektrischer Wickler
Verfasst: Sa Okt 12, 2019 17:19
von Digitalis
warscheinlich ist es gut zu verkleben mit "hot glue". Dass ist auch kein Problem mit Elektronik.
Re: Simet Bobby elektrischer Wickler
Verfasst: Mo Okt 14, 2019 14:59
von pb268
ja, habe es auch mit Heißkleber verklebt und funktioniert. Den Stecker darf ich nicht abziehen, vielleicht ist der eh fest drin verklebt, ich probiere es aber nicht.
