Seite 1 von 1

Schal auf Duo 80

Verfasst: Mi Okt 23, 2019 17:00
von Mixfee
Hallo zusammen,
ich möchte gern einen Schal auf der Pfaff Duomatic 80 stricken.
Und zwar jeweils am rechten und linken Rand jeweils 1 rechts, 1 links, 1 rechts, 1 links, in der Mitte hingegen glatt rechts.
Ich möchte nämlich vermeiden, dass sich die beiden Ränder nicht (oder zumindest nicht so stark) einrollen.
Ist das möglich? Ich stehe gerade extrem auf der Leitung. :roll:
Danke schon mal und liebe Grüße, Claudia

Re: Schal auf Duo 80

Verfasst: Do Okt 24, 2019 07:06
von Die Strickschmiede
Hallo Claudia,
ja, das geht, indem du die entsprechenden Nadeln am hinteren Bett in Arbeit stellst und schwarze Abstreifer nutzt.
Aber: die paar wenigen Randmaschen haben so gut wie keine Chance gegen das rollen, das müssen dann deutlich mehr sein.
Selbst mit hoher MG, um etwas Spannung rauszunehmen, und dämpfen der Ränder: das hält nur kurzfristig, beim tragen (durch Körperwärme, Bewegung, Luftfeuchtigkeit) rollt es wieder und man hat eine rollende Wurst um den Hals...
Gerade für Schals bieten sich eines der schönen, doppelbettigen Fangmuster an, oder rundgestrickt, da rollt dann sicher nichts.

Viele Grüße
Kirsten

Re: Schal auf Duo 80

Verfasst: Do Okt 24, 2019 08:13
von Inge
Rundstricken finde ich auch eine geniale Idee gegen das Rollen. Das geht ja auch mit Muster. Nur gestreift ist nicht so sehr geeignet.

Re: Schal auf Duo 80

Verfasst: Do Okt 24, 2019 15:18
von Mixfee
Lieben Dank für Eure Antworten.
Ich kam deshalb darauf, da dies beim Handstricken ja ganz gut funktioniert.
Gerade für Schals bieten sich eines der schönen, doppelbettigen Fangmuster an
Kriege ich das ohne Deco hin?
Das Teil habe ich zwar bei meiner Maschine auch dabei, mich aber noch nicht wirklich damit beschäftigt.
Das steht aber auf meiner To-Do-Liste auch ganz oben. :wink:

LG, Claudia

Re: Schal auf Duo 80

Verfasst: Do Okt 24, 2019 17:02
von Die Strickschmiede
Hallo Claudia,
ja klar, das geht auch sehr gut ohne Deco.
Schau mal in deiner Anleitung in den Kurzlehrgang: da sind einige tolle automatische AX-Muster die absolut super für Schals (nicht nur) geeignet sind.

Viele Grüße
Kirsten

Re: Schal auf Duo 80

Verfasst: Do Okt 24, 2019 18:47
von BeaBea
Wenn dein Garn entsprechend fein ist (dünner als Sockenwolle), kannst du einen Schal auch in N/N Einstellung, mit allen Nadel belegt, stricken.
Das Strickbild ähnelt dem "glatt rechts" Muster, es rollt sich jedoch nicht, da es doppelbettig gestrickt ist.
Hier mal ein Beispiel

Bild

Grüsse,
BeaBea

Re: Schal auf Duo 80

Verfasst: So Okt 27, 2019 07:24
von Inge
Bea Bea, due Schals sehen so toll aus. Das werde ich auch mal versuchen.
Hast du die Fäden vernäht oder mit hochgenommen?

Re: Schal auf Duo 80

Verfasst: So Okt 27, 2019 07:28
von Inge
Und noch gleich eine Frage hinterher. Hast du das Garn einfädig und welche Maschenweite hast du genommen,?

Re: Schal auf Duo 80

Verfasst: So Okt 27, 2019 09:12
von Mixfee
Es ist erstaunlich, was alles so möglich ist. Die Schals schauen super aus!!!

Bevor ich mich allerdings an dieses Abenteuer wage, muss ich erstmal das nächste Wehwehchen an der Maschine beheben.
In dieser Woche hatte ich mich wieder an Socken gewagt, leider mit Löchern/ Fallmaschen am Übergang der Nadelbetten.
Werde dazu mal besser ein eigenes Thema aufmachen incl. Fotos.

LG, Claudia

Re: Schal auf Duo 80

Verfasst: Mo Okt 28, 2019 20:54
von BeaBea
Hallo Inge,
Danke, die Schals sind bei den Mädels sehr gut angekommen und waren recht schnell gestrickt. Wegen begrenzter Garnmenge musste ich die Farbverteilung vorher ziemlich genau ausrechnen. Es handelt sich um "Woolike", ein dünnes und sehr weiches Acrylgarn, in vielen Farben erhältlich, läuft ganz leicht durch einen Feinstricker, ist ausserdem noch unglaublich preisgünstig. Es hat allerdings den Nachteil der statischen Aufladung beim Umwickeln vom Knäuel.
Das Garn wurde einfädig verarbeitet, Maschenweite war 4, vorn und hinten. Die zweite Farbe habe ich übrigens rechts seitlich hochgeführt und in jeder zweiten Reihe in die letzte Nadel auf dem hinteren Bett gehängt. Das erspart eine Menge Vernähen.

Ich bin sicher, dass ein ähnliches Ergebnis erzielbar ist mit dreifädigem Sockengarn oder doppeltem Lace-Garn. Einfach mal per Maschenprobe ausprobieren. Vierfädiges Sockengarn ist bei entsprechender Maschenweite vielleicht auch möglich, da gibt es ja auch recht grosse Unterschiede.
Grüsse,
BeaBea

Re: Schal auf Duo 80

Verfasst: Mi Okt 30, 2019 10:17
von Inge
Danke für deine ausführliche Erklärung.
Wolle habe ich, aber mein Handgelenk ist seit 2 Wochen schmerzhaft, heiß und geschwollen. Mal sehen, wie es weiter geht. Es darf einem ja nie zu gut gehen.
Nächstes Jahr ist auch wieder Weihnachten.
Mach weiter so, du strickst wirklich schöne Sachen.

Re: Schal auf Duo 80

Verfasst: Mi Okt 30, 2019 12:06
von Hummelbrummel
Man kann einen Schal auch gut mit 4-fädiger Socken-Wolle stricken. Das wird dann halt geringfügig dicker als mit dünnerer Wolle.

Auf der Strickmaschine stricke ich gerne 3rechts 3 links, weil das zum Umhängen leichter ist als 2rechts 2links und weil der "Stoff" selbst nicht so dick wie 1r/1l. Wenn man nur Rippen in die Ränder strickt, und ansonsten glatt, sieht der Schal ja auch hinten und vorne anders aus, was mir persönlich nicht so gefällt.
Bei Interesse gibt's einen hier zu sehen:
https://hummelbrummel.blogspot.com/2017 ... schal.html

Und hier habe ich geschrieben, wie's geht:
https://hummelbrummel.blogspot.com/2018 ... r-die.html
Ich stricke zwar nicht auf der Duo, aber der "Bauplan" dürfte gleich sein.

Re: Schal auf Duo 80

Verfasst: Do Nov 07, 2019 08:11
von Inge
Hummelbrummel, der Schal gefällt mir auch sehr gut. Für Sockenwolle genau richtig.