Strickschloß KH230 wieder zusammenbauen?
Verfasst: Mo Okt 28, 2019 19:13
Ich komme mal auch mit einer Frage hier reinspaziert.
Ich habe den Grobstricker einer Freundin hier, Brother KH 230 , den sie wegwerfen wollte, weil er wohl nicht mehr ginge.
Da bin ich aber nicht so schnell mit.
Die Zubehörteile und Strickschloß von unten habe ich alles gesäubert, die Nadeln auch raus und ebenfall mit WD40 behandelt, abgeputzt und geölt.
Etwas voreilig schon eine neue Nadelsperrschiene gekauft.
Voreilig, weil ich den Strickschlitten noch nicht getestet hatte.
Das habe ich am WE getan und dabei festgestellt, dass er in einer Richtung strickt, in die andere aber nicht. Intarsien geht überhaupt nicht.
Nun muß ich vorher noch mitteilen, dass in dem Schloß etwas gerappelt hatte und mir zwei kleine Plastikteile beim schütteln entgegen fielen.
Und da es eh schon nicht mehr korrekt strickte, habe ich es auseinander geschraubt.
Die Stelle, wo die Plastikteile hätten sitzen können wurden von mir und einem jungen, handwerkliche tätigen Freund, nicht gefunden.
Meine Frage nun: gibt es eine Anleitung oder hat das schon jemand gemacht, wie man alles wieder zusammen setzt. Ich weiß, da wird manch eine herzhaft drüber lachen, .... ich eigentlich auch.
Aber fragen kostet ja nichts.
PS: ich habe mein eigenes Strickschloß als Vorlage da, wie es am Ende auszusehen hat.
Ich habe den Grobstricker einer Freundin hier, Brother KH 230 , den sie wegwerfen wollte, weil er wohl nicht mehr ginge.
Da bin ich aber nicht so schnell mit.
Die Zubehörteile und Strickschloß von unten habe ich alles gesäubert, die Nadeln auch raus und ebenfall mit WD40 behandelt, abgeputzt und geölt.
Etwas voreilig schon eine neue Nadelsperrschiene gekauft.
Voreilig, weil ich den Strickschlitten noch nicht getestet hatte.
Das habe ich am WE getan und dabei festgestellt, dass er in einer Richtung strickt, in die andere aber nicht. Intarsien geht überhaupt nicht.
Nun muß ich vorher noch mitteilen, dass in dem Schloß etwas gerappelt hatte und mir zwei kleine Plastikteile beim schütteln entgegen fielen.
Und da es eh schon nicht mehr korrekt strickte, habe ich es auseinander geschraubt.
Die Stelle, wo die Plastikteile hätten sitzen können wurden von mir und einem jungen, handwerkliche tätigen Freund, nicht gefunden.
Meine Frage nun: gibt es eine Anleitung oder hat das schon jemand gemacht, wie man alles wieder zusammen setzt. Ich weiß, da wird manch eine herzhaft drüber lachen, .... ich eigentlich auch.
Aber fragen kostet ja nichts.

PS: ich habe mein eigenes Strickschloß als Vorlage da, wie es am Ende auszusehen hat.